Einsteigerfragen Forum



In 5 Schritten zu einem Stop Motion Film



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Moderator15

In 5 Schritten zu einem Stop Motion Film

Beitrag von Moderator15 »

Ihr kennt sicher alle Shaun, das Schaf, oder Sandmännchen ;)– allesamt wurden durch Videobearbeitung in Stop-Motion-Technik zu "echten" Lebewesen gemacht. Stop Motion Filme sind letztendlich in schneller Folge aufgenommenen Einzelbildern. So entsteht die Illusion, dass wir ein flüssiges Bild, also eine Bewegung haben.Diese Illusion kann mit einem einfachen Fotoapparat(Digicam) geschaffen werden. So kann auch unbeweglichen Gegenständen lebendig gemacht werden. Die Technik, Filme so aus Einzelbildern zusammenzusetzen, heißt „Stop Motion“. Wie das in einer Videobearbeitung funktioniert, zeige ich euch in diesen 5 Schritten:

Schritt 1: Idee und Drehbuch

Am Anfang steht, wie bei jedem Film, die Erarbeitung einer Idee und eines Drehbuchs. Auf Realität muss keinen großen Wert gelegt werden. Es geht alles, was ihr fotografieren könnt ;) und aus dem eine zusammenhängende Fotoreihe gemacht werden kann.

Schritt 2: Aufbau

Als Nächstes geht es an die Vorbereitungen zur Aufnahme. Wichtig ist, dass der Fotoapparat auf einem Stativ steht, um immer den gleichen Blickwinkel zu fotografieren und verwackelte Bilder zu vermeiden. Diese würden im späteren Video stark auffallen. Auch sollten die Bilder unter Kunstlicht gemacht werden, da sich der Einfallswinkel des Sonnenlichts ändert. Durch diesen Effekt würde im späteren Film ein störendes flackern zu sehen sein.

Schritt 3: Aufnahme

Bei Stop-Motion-Filmen sind ganz so viele Bilder zwar nicht nötig, aber je mehr Fotos pro Sekunde zu sehen sind, desto besser wird der Film am Ende. Ein guter Mittelwert wäre 12 Bilder pro Sekunde.
Bei unbeweglichen Gegenständen muss jede Bewegung eingestellt und fotografiert werden. Dann wird die Position der Figur leicht verändert und wieder fotografiert. So entsteht langsam aber sicher eine erkennbare Bewegung aus Einzelbildern. Habt ihr genügend Fotos, geht es an Übertragen auf den PC.




Schritt 4: Videobearbeitung

Sind die aufgenommenen Bilder auf dem PC, können sie auch schon in euer Videoschnittprogramm importierten(egal welches). Um jetzt aus diesen Bildern einen Film zu machen, muss die Anzeigedauer der Fotos eingestellt werden die Zeit muss auf bei allen Bildern gleich sein. Welchen Wert man hier eintragen kann, kommt auf die Menge an Fotos an, die man pro Sekunde gemacht hat. Ich empfehle euch die richtige Abspielgeschwindigkeit durch Ausprobieren herauszufinden.



Schritt 5: Ton

Nach der Bearbeitung haben wir einen zusammenhängenden Film ohne Geräusche. Nun können die Sounds eingefügt werden. Beim Einfügen sollte man auch darauf achten, dass das Timing genau stimmt.

Ich hoffe ich habe euch geholfen.
Viel Spaß bei eurem ersten Stop Motion Film und nicht gleich verzweifeln ;)
Hier noch ein Video Beispiel:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49