mann
Beiträge: 649

Panasonic 707 und Henkelmänner - Geräuschübertragung v. Gehäuse an Micro

Beitrag von mann »

hi folks,
ich hab ne panasonic 707 und jetzt ein Rode Videomic drauf, welches ja extra an diesen acht Gummibändern aufgehängt ist. Die Empfindlichkeit des Mics ("normale" Einstellung) ist ja irre, man darf an der Cam ja fast nix berühren, wird alles aufgenommen. Wenn die Cam leicht hin und her geschüttelt wird, knarzen die Gummis sogar wie verrückt, wird auch aufgenommen. Man muß die Finger echt da lassen wo sie sind, jede Beührung am Gehäuse wird registriert.
Ok die Cam wird bei meiner Art von Aufnahmen eh ruhig gehalten bzw. mit extra Handgriff oder auch Stativ; aber habe trotzdem schon überlegt, diese Gummibänder zu fetten...

Was mich nun mal so allgemein interessiert ist folgendes: bei den Henkelmännern sind ja die Micros oben dran montiert (und vielleicht noch nicht mal so gut gummigelagert wie beim Videomic). Wenn man jetzt ohne Stativ Handaufnahmen macht, z.B. von einer sprechenden und dabei gehenden Person, sind dabei die Micros auf den Henkelmännern ebenso empfindlich, also wenn man die Cam mit beiden Händen hält müßte man da auch so extrem drauf achten, daß man jede unvorsichtige Berührung am Gehäuse der Cam oder Rummachen mit den Fingern vermeidet??

Ich hatte mal ne Schultercam, aber da war das was anderes, weil man die ja schon mit nur einer Hand viel ruhiger hält.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Panasonic 707 und Henkelmänner - Geräuschübertragung v. Gehäuse an Micr

Beitrag von nicecam »

mann hat geschrieben:...aber habe trotzdem schon überlegt, diese Gummibänder zu fetten...
Das würde ich nicht tun. Die Lebensdauer der Bänder würde, so fürchte ich, massivst verkürzt.

Ich hab das Mikro auch. Die Stereoausführung. Und bei mir knarzt da von den Bändern her nichts! Auch nicht beim Schütteln nicht. Gut, ich hab jetzt nicht die Kamera HV-20 mit Mikro geschüttelt, nur das Mikro. Die Kamera will von mir nicht geschüttelt werden. Ist mein Baby, und bei Babyschütteln steht man leicht mit einem Bein im Gefängnis :-)

Die Gummis werden aber mit der Zeit spröde und müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.

Das Mikro ist empfindlich. Mein Sennheiser ME66 auf der XH-A1 aber noch gefühlte 1000mal empfindlicher. Generell sollte man die Kamera, unabhängig vom Modell nur moderat berühren. Nicht umsonst wird geraten, für optimalen Ton das Mikro von der Kamera zu separieren.

Das Zusammenspiel des Mikro mit deiner Cam mag auch ein ganz anderes sein als mit meiner HV-20.
Gruß Johannes



mann
Beiträge: 649

Re: Panasonic 707 und Henkelmänner - Geräuschübertragung v. Gehäuse an Micr

Beitrag von mann »

nicecam hat geschrieben:Das Mikro ist empfindlich. Mein Sennheiser ME66 auf der XH-A1 aber noch gefühlte 1000mal empfindlicher. Generell sollte man die Kamera, unabhängig vom Modell nur moderat berühren. Nicht umsonst wird geraten, für optimalen Ton das Mikro von der Kamera zu separieren.
Verstehe... liegt also mehr oder weniger in der Natur der Sache. Ich hätt ja gern 'nen Henkelmann, der 720p macht, aber wann werden die Dinger endlich billiger... damit ich mir einen leisten kann.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Panasonic 707 und Henkelmänner - Geräuschübertragung v. Gehäuse an Micr

Beitrag von nicecam »

Kenne die Pana 707 nicht aus eigener Erfahrung. Aber wenn vorhanden, in der Kamera mal die Mikrofondämpfung einschalten, wahlweise -10db beim Rode. Wahrscheinlich nicht beides zusammen, dann kommt möglicherweise kein Ton mehr rüber.
Gruß Johannes



mann
Beiträge: 649

Re: Panasonic 707 und Henkelmänner - Geräuschübertragung v. Gehäuse an Micr

Beitrag von mann »

-10dB Dämpfung am Mikro hab ich schon mal getestet, drückt aber die Nebengeräusche nicht richtig weg. Also muß man wohl beim Anfassen und Rummachen an der Cam richtig aufpassen..
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27