bernd_das_brot
Beiträge: 85

RAID System für Mac

Beitrag von bernd_das_brot »

Hallo Leute!

Kann jemand von Euch ein gutes Raid System für z.B. 8 TB Speicher empfehlen? Ich hab das von Western Digital gesehen. Soll noch was von Samsung geben, das für Mac auch gut geeignet ist.

Beste Grüsse, freu mich wieder auf euere reaktionen...



Randoms
Beiträge: 326

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Randoms »

Könntest du bitte mal die von dir gefundenen Losungen Posten, also ne Link oder weitere Details?
Danke



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RAID System für Mac

Beitrag von PowerMac »



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: RAID System für Mac

Beitrag von bernd_das_brot »

Danke für den Link PowerMac. Wenn dieses System eine gute Qualität hat, dann ist das zu diesem Preis sicher empfehlenswert. Ich hatte bisher nur das von WD gefunden:

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... Space_8TB/

Beste Grüsse



Chezus
Beiträge: 1398

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Chezus »

kann Powermac nur zustimmen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Alf_300 »

Das Hydra-LCM ist vergleichbar mit LaCie 4Big (180/140 Mb/s )
während das WD ein NAS ist , keine Esata,FW;USB Anschlüße hat
ob das wirklich 1000 Mb/s macht wenn 4 Platten a 100mb/s drin sind, oder gehts da wieder um geschöntes Mbit und Mbyte ?
Zuletzt geändert von Alf_300 am So 13 Jun, 2010 21:41, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RAID System für Mac

Beitrag von PowerMac »

Die Hydra-Dinger und alles auf Basis des günstigen Oxford-Chips machen durchaus 230-250 MB/s beim Lesen und Schreiben.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Alf_300 »

@Powermac

Hast Du das Selber schon getestet oder beziehst Du Dich hier auf Datenblätter,
Bei LaCie steht da ja auch 220 - 250 aber ich kann machen was ich will mehr wie 180/140 ist (mit Gigabyte Raid) nicht drin, Mit dem LaCie Controller gibts nur 125/125

Es ist allerdings so wie Du sagst 1080i läuft trotzdem



tommyb
Beiträge: 4921

Re: RAID System für Mac

Beitrag von tommyb »

@Alf
Schau mal hier:
http://www.tomshardware.de/Datatale-OWC ... 471-7.html

Mit rund der Hälfte der theoretischen Leistung ist man schon gut bedient. Ich schaffe an eSATA mit externem Controller als auch mit einem einfachen Slotblech etwa 130 MB/s (konstant am Anschlag für schreiben und lesen - RAID 10 im FANTEC QB-35RFE mit 4x 640 GB WD Black).

Der Flaschenhals ist womöglich immer nur der verwendete Controller im externen Gehäuse - einen Overhead soll SATA ja nicht haben (zumindest nicht wie bei USB).

Gerade wegen dieser Performance werde ich demnächst die Platten übers Mainboard und den Intel-Software-RAID laufen lassen. Da komme ich auch auf 250 MB/s.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RAID System für Mac

Beitrag von PowerMac »

Das ist Quatsch. Man muss sich nicht mit der Hälfte der Bandbreite begnügen. Das Gerät muss nur mit richtigen Festplatten bestückt werden. Vier schnelle 2 TB-Platten braucht man. Dann erreicht man auch -wie wir an unserem Mac Pro- 220-250 MB/s mit dem Hydra/OWC-Ding.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: RAID System für Mac

Beitrag von tommyb »

Deine Aussage ist relativ.

Mit 4x 640 GB kommt man selbst mit über den Software-Controller auf dem Mainboard auf 300 MB (ICH10 vorausgesetzt).



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Alf_300 »

@TommyB
Ich bin Voll Deiner Meinung, mit dem Mainboard-Controller klappt das nicht schlecht - Tom's Hsardware und noch andere Seiten hab ich besucht drum bin ich eigentlich auch nicht überrascht

Der Unterschied ist dass LaCie gleichbleibenden Speed über die gesamte Platte hat während der Mainboard-controller dem Ende zu einen Abfall hat.

@Powermac
Die Festplatten sind z.B. bei LaCie flotte Samsung die Einzeln 100 MB/s bringen.

Bei Gelegenheit werd ich mal den Rechner auseinader bauen und die Anschlüße Einzeln durchtesten, weil ja früher so war dass sich das Tempo der langsamsten Komponente (z.B. CD-ROm) angepasst hat.

wenn ich dann Neue Erkenntnisse hab werd ich das Melden



marwie
Beiträge: 1119

Re: RAID System für Mac

Beitrag von marwie »

Wie schnell sollte das RAID denn sein und wie viel möchtest du ausgeben?
Wenn du ein wirklich schnelles externes RAID haben möchtest, wäre eines mit Fibre Channel Anbindung eine Möglichkeit, kostet halt einiges mehr als ein NAS mit Gigabit Lan oder eSATA Anbindung.
z.b.:
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=11315 oder http://store.apple.com/de-business/prod ... TE0NjYxMDA



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Alf_300 »

@Marwie
Wie schnell solls sein und was darf es kosten ?

Wie Powermac sagt 133 MB/s reichen für 1080i das ist derzeit bei Allen besprochenen Optionen drin, Die Frage war mehr dahingehend warum Mancher nicht die angegebene Leistung erhält und ob da vielleicht was zu machen ist.

Wenn Auf- oder Nachgerüstet werden muß dann wird das Teuer das ist Klar - Ob ich dann nochmal LaCie nehrm ist aber äußerst fraglich.



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: RAID System für Mac

Beitrag von bernd_das_brot »

danke für euer Feedback. Also ich hatte an ca. 900-1000 Euro gedacht. Diese Profi Raid Systeme hatte ich auch schon gesehen, sind nur leider nicht drin im Budget :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28