Postproduktion allgemein Forum



Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
nonole
Beiträge: 14

Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von nonole »

Hallo Community

Ich muss am Montag einen Film in der Schule abgeben.
Das Problem ist: Ich habe zur Präsentation einen Teil davon gerendert: 3.5 min = ca. 3.7 gb. (Mit After Effects gerendert).
Das ist aber nur ca. 1/3 des Filmes. Das heisst der ganze Film wird schlussendlich ca. 10min lang sein.

Ich kenne mich mit Codecs etc. nicht besonders gut aus.

Kann mir jemand bezüglich der Einstellungen eine Richtlinie geben, was ich einstellen muss, damit die Datei eine gute Qualität hat, aber nicht zu gross ist, so dass ich den Film irgendwie meinem Lehrer abliefern kann?
Während den Aufnahmen habe ich darauf geachtet, dass diese die best mögliche Qualität haben.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, WIE ich das Ganze abgeben kann.
Auf eine 700mb CD werde ich es wohl nicht bringen. (Was mich wundert denn ein normaler Spielfilm hat ungefähr diese Grösse - und ein HD Film hat ca. 5 gb...bei 150min Spielzeit).

Résumé:
* Wie muss ich Rendern/Komprimieren?
* Wie würdet ihr den Film abliefern?

Vielen Dank!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von thos-berlin »

Den Film in dem Codec bearbeiten, in dem das Rohmaterial erstellt wurde. Dann eine Video-DVD brennen (Video-CDs haben miese Bildqualität).

Falls es unbedingt eine CD sein soll, dann z.B. in DIVX codieren. Das ist abe rnicht meine Spielwiese...
Gruß
thos-berlin



nonole
Beiträge: 14

Re: Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von nonole »

So, habe nun einen Teil des Films (6Minuten) im iMovie HD geschnitten & exportiert (Quicktime-file, Kompression: JPEG).
Resultat.
ca. 10gb gross :/
Kein flüssiges Bild :/

Kann mir jemand helfen?
Was muss ich beim exportieren einstellen, damit die Qualität einigermassen gut ist, doch die Dateigrösse nicht zu gross ist.

Der ganze Film wird ca. 10min lang sein. Gibt es eine Möglichkeit wie ich das ganze auf einen 4gb-Memorystick bringen kann?

Vielen Dank!!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von B.DeKid »

Ich kenn iMovie halt leider nicht - aber tommy hat das schon richtig gesagt.

Gib den Film als unkompremierten Film aus ( ohne erneute Codierung)

Diese RiesenDatei lässt Du dann zB via SUPER als zB mp4 / avi / mpeg
kodieren.

Oder du ziehst den fertigen Film in Toast oder wie das auf dem Mac heisst und laesst eine DVD(Video) daraus erstellen.

Bei 10 min in Top avi (xvid) Quali sollten das ca 50 MB sein am Schluss

MfG
B.DeKid



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von RickyMartini »

iMovie sollte IMO die Möglichkeit bieten, nach H.264 zu exportieren!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von Alan Smithee »

Mach' einfach mit iDVD eine DVD daraus.

In iMovie mit rechter Maustaste auf den fertiggestellten Film klicken, "für iDVD bereitstellen …" auswählen.
Nachdem iMovie den Film gespeichert hat, wird iDVD automatisch aufgerufen und wenn Du aus dem "Ablage"-Menü "DVD brennen …" auswählst, wird der Film passend nach MPEG2 konvertiert und auf DVD gebrannt.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Corpse
Beiträge: 177

Re: Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von Corpse »

die effizienteste Methode wird h.264 sein, sofern der Rechner, der es abspielen muss relativ aktuell ist.

Mit MPEG 2 und WMV lassen sich auch gute Ergebnisse erzielen, falls der Präsentation's-Rechner nicht die nötigen Hardware-Ressourcen hat.



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von TiMovie »

Hole dir den VisualHub, ist ein sehr nützliches Tool!
10min <= 400Mb in mp4/H264 (Top Qualität, auch in HD)

Wenn das allerdings in der Schule auf nem Windows PC abgespielt werden soll, braucht man in den meisten Fällen z.B. den VLC-Player oder ein mp4 Plugin für den WMP

Jetzt müsste man natürlich wissen, was iMovie exportieren kann!!
um ein wenig zu lernen, teste doch deine Codecs und spiele jeweils ein paar sec aus! Jpeg ist zumindestens keine Gute Wahl!!
Apple ProRes, DVC Pro HD, XDCAM ... und möglichst darauf achten dass "p" dabei steht bzw. dass du progressiv ausspielst....

Grüße



nonole
Beiträge: 14

Re: Rendern möglichst kleine Datei aber hohe Qualität

Beitrag von nonole »

Vielen Dank für die vielen Tipps!

Nun kenne ich mich sogar selber ein Wenig mit den ganzen codecs, komprimierungsverfahren etc. aus :)

Habe mich wie geraten an H.264 gehalten und dann das Ganze konvertiert :)

Danke nochmals Leute!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35