anju
Beiträge: 20

Letzte Fragen vor dem Kauf einer Motorradlösung

Beitrag von anju »

Hallo,
nach nun fast 2 Monaten Hin-Und-Her-Sondierung bin ich jetzt soweit mir einen HD-Camcorder zuzulegen. Ich fahre nächstes Jahr für 2 Monate mit dem Motorrad Richtung Baikal/Mongolei und würde mich ärgern, wenn die Ergebnisse nix werden.

Eine Canon 5D (DSLR) habe ich immer dabei - aus dem Material habe ich in der Vergangenheit HD-Diashows gemacht (Software ist SONY-Vegas) - ich will jetzt aber auch Bewegt- und auch Fahrbilder.

Mein geliebtes 100-400IS wird zuhause bleiben (Platz und Gwicht), in der Hoffnung, dass die Standbilder aus dem Camcorder zur Not auch mal als Teleaufnahmen genutzt werden können.

Im Moment ist die Canon HV20 (wg. Band und AV-IN -> HDD oder DVD wird nicht durchhalten und Flashlösungen gibt es nicht mit AV-IN?) ganz oben auf der Liste, die mit einer 550er Helmcam (für die Fahrbilder) komplettiert werden soll (externes Micro ist fest eingeplant, da die Cam im Tankrucksack ist).

Leider habe ich aber noch nirgendwo Aufnahmen der HV20 mit so einer Fingerkamera gesehen und weiss jetzt nicht, was die Canon mit dem zugespielten Material macht.

Deswegen noch ein paar Fragen, bevor das Portemonaie um einiges leichter wird:

Wird das SD-Signal 1:1 aufgezeichnet oder wird es hochgerechnet?

Kann man das auf dem Band jederzeit mischen, oder sind die Signale vollkommen unterschiedlich?

Hat jemand mal einen Link auf eine Telestandbildaufnahme?

Da der HV20 eine Fernbedienungsbuchse fehlt, will ich die IR-FB simulieren (Aufnahmetaste per Kabel in den Tankrucksack und dort eine IR-LED ans Gerät "kleben"). Ist die Orignal FB mit einer StandardUniversalFB ersetzbar, oder wäre eine eigene Schaltung (auf Basis µC) sinnvoller - gibt es dazu schon irgendwo Bastellösungen - oder die Codes der FB?

Viele Fragen auf einmal und evtl kann mir die ja noch jemand beantworten, bevor ich bestelle. Evtl Tips für andere Lösungen bin ich auch nicht abgeneigt - ich möchte das bestmögliche beim geringstmöglichen Platzbedarf (und natürlich auch geringstmöglicher Geldeinsatz ;-)


Tschüss
Andreas



Videophreak
Beiträge: 27

Re: Letzte Fragen vor dem Kauf einer Motorradlösung

Beitrag von Videophreak »

anju hat geschrieben: Mein geliebtes 100-400IS wird zuhause bleiben (Platz und Gwicht), in der Hoffnung, dass die Standbilder aus dem Camcorder zur Not auch mal als Teleaufnahmen genutzt werden können.
Hallo Andreas!

Also ich bin ja kein Vollprofi, aber ich höre auf meinen (hoffentlich? *g*) gesunden Menschenverstand. Und der sagt mir, dass die Zeit des Magnetbandes zu Ende geht. Vor allem wenn Du viel mit dem Motorrad unterwegs bist. Also würde ich Dir von einem bandgestützten System abraten.
anju hat geschrieben: Im Moment ist die Canon HV20 (wg. Band und AV-IN -> HDD oder DVD wird nicht durchhalten und Flashlösungen gibt es nicht mit AV-IN?) ganz oben auf der Liste, die mit einer 550er Helmcam (für die Fahrbilder) komplettiert werden soll (externes Micro ist fest eingeplant, da die Cam im Tankrucksack ist).
Wenn Du mit Deinem Bike über Stock und Stein fährst, dann wirst du mit allem, worin sich etwas Bewegt, nicht glücklich sein. Zwar habe ich keine Referenz was das betrifft, aber die filigrane Mechanik eines DV-Laufwerkes 2 Monate lang Erschütterungen auszusetzen,... naja, da hätte ich kein gutes Gefühl. Wenn Du dieses Video in HD haben möchtest, dann wird Dir (wahrscheinlich?) auch so eine Helmkamera keine große Freude machen, denn nach meinem Wissensstand sind diese kleinen Kameras nicht gerade berühmt für deren Auflösung, die sich im VGA-Feld abspielen dürften. 640x480 wäre dann eine echte "dramatische" Perspektive im vergleich zu den Bildern Deiner SRL Kamera. Und ob diese HD Kamera überhaupt das Signal der Fingerkamera akzeptiert, bezweifle ich jetzt mal stark... - Sollte dies doch klappen, dann müsste die Kamera aus dem 640x480 Signal ein HD-Signal machen. Und das wird wohl nur mit Interpolation gehen... (denk Dir die Qualität einer kleinen digitalen Photokamera, deren DigitalZoom bis zum äußersten ausreizen würdest...)
anju hat geschrieben: Viele Fragen auf einmal und evtl kann mir die ja noch jemand beantworten, bevor ich bestelle. Evtl Tips für andere Lösungen bin ich auch nicht abgeneigt - ich möchte das bestmögliche beim geringstmöglichen Platzbedarf (und natürlich auch geringstmöglicher Geldeinsatz ;-)
Kann ich gut verstehen, dass Du möglichst wenig Geld investieren magst. Das Geld ist immer so ein Thema... *ggg* - wenn Du einen rat haben möchtest, dann empfehle ich dir einen Camcorder mit Flash-Speicher. Und diese solltest Du dann in ein Sports- oder Unterwassergehäuse stecken. Mit dem kannst du dann die Kamera zumindest von den Grundfunktionen her bedienen und musst Dir keine Gedanken von wegen Regen, Staub, Insekten usw... machen... Ausserdem würdest Du Dir dann das extra Mikrophon ersparen. Das einzige was Du bräuchtest, wäre eine zuverlässige Halterung Videokamera-Motorrad. Und wenn Du Kamerafahrten machen möchtest denk auch daran, die Kamera manuell einzustellen, damit sie in kritischen Momenten mit dem Focus nicht wie irre hin und her fährt, oder wenn die Wolken den Himmel trüben keine zu extremen hell- dunkel unterschiede das Video unansehnlich machen.

Lg
Markus



Gast: Andreas

Re: Letzte Fragen vor dem Kauf einer Motorradlösung

Beitrag von Gast: Andreas »

In der Mountainbike-Szene wird sehr viel mit Helmkameras und Camcordern gemacht. Die Vibrationen und Belastungen dürften dort stärker sein als beim Motorradfahren.

Schau mal hier nach: http://www.ride-downhill.de

Da findest Du auch Vergleiche verschiedener Systeme.

Gruß
Andreas



Gast

Re: Letzte Fragen vor dem Kauf einer Motorradlösung

Beitrag von Gast »

hallo, ich habe keine ahnung von kameras für motorradfilme.

was ich allerdings weiss, und das gilt nicht nur fuer die HV20 sondern für JEDE videokamera mit einem CMOS chip, ist das die dinger sehr krasse probleme mit hochfrequenten schwingungen haben. Ich gehe da mal nicht ins detail, wenns dich interessiert such mal nach rolling shutter effect oder guck dir das video hier an:

gruss



Gast

Re: Letzte Fragen vor dem Kauf einer Motorradlösung

Beitrag von Gast »

Hi
Netten Trip planst dda ...:-)
Also ich fahr MTB seit dem ich 13 bin und hab alle möglichen Cameras schon getestet für so Aufnahmen .
Auch fahr ich seit ca 12 Jahren Motorrad und testete auch hier so einiges .
Auch teste ich seit geraumer Zeit (Ca 2 jahren )RC Helikoptor für gewisse Situationen ( MTB oder Kite Surf Aufnahmen etc.

am besten bringen CCTVKmeras mit 1 CCD Chip und ein DV Recorder von Sony das rüber was man sehen möchte

Hiermit hast aber wieder ca das Doppelte Gewicht deines 100-400 im Pack plus ne Solar ladestation is das sehr happig

Ich war zB 3 Jahre mit dem MTB in Canada unterwegs und bediente mich eines Sony DCR PC330E Cam die war ok wurde aber nur für ca 5 min end Cut Film ans Bike befestigt und nur auf ebener Strecke genutzt .
Die Fotos Dieser Sony sind aber nix im vergleich zu normalen Photos das weisst du wohl selber.

Meine Idee nimm ne kleine Handycam (also nich nen Handy :-) und nehm lieber dein Geld un kauf dir ne USM Linse 70-200 .
Mit der Handycam machst dann nen paar Aufnahmen und mit der Foto Cam schiesste Gute Bilder das wessentlich besser als zu versuchen alles in einen Hut / Helm zu bekommen ....

TIP am Rande kauf dir ne gebrauchte Voigtlaender Vito oder Bessa falls die andre Kamera kaputt oder nass werden sollte , die dinger sind unzerstörbar..:-)

Ich musste wegen ins Wasser gefallen nämlich die letzten 3 Monate in Canada ohne alles auskommen :-(

Viel Glück und Spass und drück Dir die Daumen und denk dran , die Besten Bilder / Momente deines Trips kann auch die beste Kamera der Welt nicht einfangen. Die hast du immer im Kopf und wirst Sie nie vergessen:-)

MfG
B.DeKid



anju
Beiträge: 20

Re: Letzte Fragen vor dem Kauf einer Motorradlösung

Beitrag von anju »

Danke erstmal für all den Input.

Mir ist klar, dass eine Fingercam nicht HD-Material macht, aber ich möchte in das Endprodukt gerne Fahrbilder mit aufnehmen (Wasserdurchfahrten mal aus anderer Perspektive usw.) Die Fingercam habe ich schon (eine 560er), die schon sehr brauchbare Bilder an einer Sony (von meinem Vater) macht.

Ich weiss auch dass Bandmaterial dem Ende zugeht, aber derzeit gibt es scheinbar keine HD-Cam mit Flashspeicher (HDD oder gar DVD kommt garnicht in Frage) und AV-Eingang. Und da ich viele Motorradreisende kenne, die auf Band filmen und nie von Problemen berichteten, scheint das derzeit das sicherste zu sein.

Nachdem ich mir jetzt auch eine HV20 bestellt habe, stelle ich aber fest, dass deren AV-Eingang nur im PLAY-Modus funktioniert. Ich sehe zwar das Fingercambild auf dem Display, kann es aber nicht aufnehmen, sondern nur digital durchschleifen - das nenne ich Verarsc... sorry, anders kann ich diese Mogelpackung nicht nennen. Der AV-Eingang macht aus dem Camcorder nix anderes als einen überteuerten AV->DV -Konverter, der ein zusätzliches Aufnahmegerät braucht :-(
Keine Ahnung ob das evtl mit einer anderen Firmware oder Trick17 geht ... im Netz habe ich dazu nix gefunden und warte derzeit noch auf Feedback von Canon.
Noch könnte ich das Teil zurückschicken, aber da ich eh HD-Filmen will...

Es tendiert wohl zu einem 2 Aufnahmegerät, welches im Grunde nur die Fingercamsignale digitalisieren und speichern muss. Da muss ich mich jetzt erstmal schlau machen - entweder ich spendiere meinem Notebook (ein JVC-Miniteil*, dass mich schon einige zigtausend Kilometer begleitet hat) eine Flashfestplatte und nutze den dann während der Fahrt als Recorder oder kauf sowas wie Aiptek (bekomme schon 'ne Gänsehaut, wenn ich den Namen schreibe ;-)

Irgendwie decken sich meine Wünsche nie mit dem Marktangebot ;-)

NACHTRAG: Ich habe es hinbekommen - man muss AUFN PAUSE auf AUSFÜHREN umschalten und dann PLAY drücken, dann nimmt er das Signal auf. Wenn ich so eine Bedienerführung in meine Software bauen würde, könnte ich mir so eine Kamera nicht leisten ...


Andreas
*
http://www.anju.de/mopped/bastelei/mote ... amera.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59