News-Kommentare Forum



Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von slashCAM »

Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren von thomas - 11 oct 2007 19:04:00
Wie unterscheiden sich mit CCD oder mit CMOS Sensoren gemachten Videos im Aussehen? Dieser Artikel vergleicht anhand von Beispielshots die Charakteristiken der beiden Sensortypen - besonder die unter besonderen Bedingungen auftretenden ganz typischen jeweiligen Artefakte. Zu ganz besonderen Bildfehlern führt zum Beispiel das Verfahren des rollenden Shutters (also der zeilenweisen allmählichen Belichtung) bei CMOS-Chips im Gegensatz zum globalen Shutter von CCDs (hier wird das ganze Bild auf einen Schlag belichtet - alle Lichtsensoren nehmen für die Dauer der Belichtungszeit gleichzeitig Licht auf).


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Gast »

geht zwar nicht direkt aus dem artikel hervor,
aber man kann aus dem beschriebenen verfahren
darauf schliessen, das große cmos sensoren größere
probleme mit dem rolling shutter effekt haben, da das
auslesen der chips länger dauert.
das könnte bedeuten, das eine xdcam ex oder red one
da viel anfälliger sind als die v1 mit ihren winzigen cmos chips.
gruß cj



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von WoWu »

leider geht noch einiges mehr aus dem Artikel nicht hervor ... zum Beispiel, dass es drei verschiedene Verfahren gibt, einen CMOS einzulesen: Full Frame, Frame transfere und Interline Abtastung. Hier scheint nur eine Möglichkeit betrachtet worden zu sein.
Das Auslesen von der Geschwindigkeit her ist gerade bei CMOS kein Problem mehr ... das waren die CCD Zeiten.
Die hohe Auslesegeschwindigkeit durch die Bus-Adressierung lässt es gerade auch zu, mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten auf die einzelnen Pixel für Kompensationsfilter einzuwirken. Leider wird auf die zusätzlichen Möglichkeiten, die der CMOS bietet überhaupt nicht eingegangen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Gast »

Sorry, das is leider totaler Quatsch!

"... zum Beispiel, dass es drei verschiedene Verfahren gibt, einen CMOS einzulesen: Full Frame, Frame transfere und Interline Abtastung. Hier scheint nur eine Möglichkeit betrachtet worden zu sein. "

Diese Verfahren werden bei CCDs verwendet, daher vielleicht der Grund warum sie beim CMOS auch nicht getestet wurden ;-)



Bronfbrast

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Bronfbrast »

Hab jetzt mal das RED Forum durchkämmt und dabei keine Hinweise auf negative "Rolling Shutter Effekte" entdeckt. Zumindest die RED scheint da diesbezüglich keine Probleme zu verursachen.



Gast

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Gast »

die wird auch sicherlich wie ein rohes ei behandelt und nur auf
einem stativ eingesetzt...
allerdings einen schwenk über so einen fussballplatz,
der würde mich bei dieser cam auch mal interessieren...
und wie sich die tore dabei verhalten.
gruß cj

ps. und es war ja auch nur eine vermutung von mir.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Marco »

Es gibt speziell für CMOS-Sensoren auch non-rolling Shutter.

Marco



Gast

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Gast »

na dann ist ja alles gut wenn sie da eingebaut wurden!
gruß cj



Drop Outs bei FX7

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Drop Outs bei FX7 »

Bei meiner FX7 treten Drop outs auf. Diese äußern sich wie folgt:
Das Bild+Ton bleibt für 1/2 oder bis zu 1 Sec stehen wie ein Standbild und dann gehts weiter wie wenn nichts gewesen wäre.Beim 60 Min Band tritt das ca. 5-10 X auf.
Eingesetzte Bänder : Sony DV Exellence und Sony HDV Bänder. Kein wesentlicher Unterschied.
Wer kennt diese Drop Outs und kann mir sagen wie er diese beseitigt hat?

Gruß Fireblad



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Bernd E. »

Drop Outs bei FX7 hat geschrieben:Bei meiner FX7 treten Drop outs auf...
Was auch immer sie verursacht haben mag: Die Bildsensoren, um die es in diesem Thread geht, haben damit bestimmt nichts zu tun.

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10099

Re: Die Artefakte von CCD und CMOS Bildsensoren

Beitrag von Jan »

Ich würde das anders sehen.

Artefakte im Bild enstehen meiner Meinung eher wegen aggressiver Bildaufbereitung und Antitrauschfilter.

Nun haben ja die meisten Firmen in ihren CCDs und CMOS Chips schon einen Antirauschfilter eingebaut, einer oder mehrere werkeln später noch dazu, manche vorm Prozessor (Sonys Clear RAW NR) andere später. Sony verspricht sich durch eine Bearbeitung von Chrominanz & Lumminanz schon vor dem Prozessor mehr Detailreichtum.

Also ist die Möglichkeit schon da, mit was für Technik die jeweiligen Sensoren schon bestückt sind. Das der grösste Teil der Artefakte auf die CCD oder CMOS Sensoren allein geht , kann ich nicht so recht glauben.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36