blueone1

Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von blueone1 »

Hallo zusammen,

so nach etlichen Stunden hier in dem Forum rückt der Kauf näher. freu

Daher nur noch eine letzte Frage. Eigentlich wollte ich mir die GS500 holen. Doch dann habe ich mir überlegt, warum nicht ein klein wenig mehr ausgeben und gleich die HC3 kaufen. Dann habe ich ja zumindest HDV, auch wenn ich das erst irgendwann in Zukunft gebrauchen kann. Und hier liegt nun mein Problem:

Ich bin mir sicher, dass ich von meinem Vater irgendwann seinen jetzigen HD Fernseher erben werde. Das klappt also. Doch das eigentliche Problem ist mein Notebook, um die Filme zu schneiden. Das wird sich in den nächsten Zeit auch nicht ändern (es sei denn es gibt den Geist auf).D.h. für HDV ist es definitiv zu schwach auf der Brust. Hab jetzt noch nicht genau verstanden, ob ich trotzdem bedenkenlos zur HC3 greifen kann, weil die ja auch in SD aufnehmen kann und dann ja auch so schneiden. Ist das dann so wie bei der GS500, nur habe ich noch die Option mit zukünftig HDV? Die ganz wichtige Frage also: Gelingt mir das schneiden mit einem "schwachen" Notebook z. B. wie bei der GS500?

Wenn ja, frage ich mich, warum sich dann noch jemand die GS500 holt? So groß sind da jetzt die Preisunterschiede ja auch nicht mehr, oder?

Würde mich wirklich sehr über eure Kommentare freuen, weil ich will langsam auch loslegen;-)

Vielen Dank!

Gruß


blueone



Gast

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von Gast »

ich denke, wenn man die fosu nutzt findet man
auch zu deinen fragen einige (100) antworten...
gruß cj



Duisburger
Beiträge: 173

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von Duisburger »

Hallo,

z.B. dieser hier:
viewtopic.php?t=49872?highlight=
Grüße aus Duisburg



blueone1

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von blueone1 »

Danke euch beiden, aber ich hab jetzt den Text komplett durchgelesen und meine Frage wurde leider noch immer nicht beantwortet (oder ich hab es doch überlesen, dann ein großes SORRY).

Kann ich jetzt mit einem "schwachen" Notebook die SD Aufnahmen der HDV-Kamera ganz normal bearbeiten? Mit allem drum und dran wie es halt mit einer GS500 auch geht? Oder kann die Kamera das nur in SD ausgeben, man braucht aber einen "Super PC" zum Bearbeiten?

Tut mir leid, aber ich bin Anfänger und hätte nur gerne DIESE Frage beantwortet, hab auch versucht es über die Suche zu finden. Danke

Gruß



Gast

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von Gast »

hdv schnitt am normalen laptop wird nix.
gruß cj



Axel
Beiträge: 17027

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von Axel »

blueone1 hat geschrieben:Kann ich jetzt mit einem "schwachen" Notebook die SD Aufnahmen der HDV-Kamera ganz normal bearbeiten? Mit allem drum und dran wie es halt mit einer GS500 auch geht?
Ja.
Jeder neue PC kann über den Daumen gepeilt HDV.
Bei einem Vergleich (eigentlich selbstverständlich) schneidet die Bildqu. der HC3 schlechter ab als die der HV 20.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von wolfgang »

Grundsätzlich geht das - wobei du bei einer HC3 eher in HDV filmen solltes, und beim Überspielen auf den Notebook dann in der Kamera die downconversion zu SD machen solltest. Und dann SD schneidest.

Der Vorteil dabei: das sollte dein Notebook können. Und du profitierst von den Bearbeitungsreserven des Materials, und hast bereits echtes 16:9.

Der Nachteil dabei: du kommst so nicht in den Genuß von HD.

Irgendwann würde ich also in einen schnelleren PC investieren.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von Wiro »

blueone1 hat geschrieben:... ich bin Anfänger und hätte nur gerne DIESE Frage beantwortet
Mal ganz konkret.
Du wirst mit der HC3 natürlich in HDV aufnehmen - nicht in SD. Das hat den Vorteil, daß Du das Material für später erst mal hochauflösend vorliegen hast.

Zum Schneiden mit Deinem Laptop schaltest Du die HC3 auf SD-Ausgabe. Dann benimmt sie sich genau so wie ein normaler DV-Camcorder (z.B. GS500). Auf dem Band wird da nichts verändert, das Band enthält nach wie vor HDV. Das kannst Du dann später wiederverwenden - zum HDV-Schnitt.

Es ist kein Problem.
Gruss Wiro



blueone1

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von blueone1 »

na das sind doch mal erfreuliche Nachrichten;-) Dann steht ja einem Kauf eigentlich nichts mehr im Wege.

Vielen Dank für alle Antworten.

Der Kauf braucht ja noch ein paar Tage, also falls jemand noch ein paar Einwände hat, dann nur raus damit;-)

Gruß



Jan85

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von Jan85 »

Ich kenne mich mit der HC3 nicht aus, aber hast du mal über die HC7 nachgedacht? Die bietet mehr manuelle Einstellungsmöglichkeiten als die HC3, und angeblich soll der Steadyshot besser sein (Ich habe die HC7, aber mein ohne Stativ gedrehtes Material ist schon stark verwackelt. Da will ich gar nicht wissen, wie es mit der HC3 ausgesehen hätte).

Hier ist mal ein Vergleich eines Hobbyfilmers (ziemlich genau in der Mitte der Seite).

So sehr viel teurer scheint sie auf jeden Fall nicht zu sein. Vor ein paar Wochen wurde sie für kurze Zeit im offiziellen Sony-Shop 300€ günstiger angeboten. Ich denke, für den Preis bekommt man sie auch in anderen Online-Shops.



blueone1

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von blueone1 »

Ja, die ist irgendwie auch in der engeren Wahl, aber die schlechtere LowLight Qualität der HC7 gegenüber der HC3 macht mir noch zu schaffen. Verwackelt ist halt auch bescheiden.

Ist halt doch alles recht schwierig und soll wohl überlegt sein.

Vielleicht melden sich ja zu diesem Thema noch bar HC3ler.

Gruß



Gast

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von Gast »

obwohl fast immer ein stativ dabei war,
habe ich viele aufnahmen mit der hc3 aus der hand gefilmt.
man ist mit den kleinen hdv cams recht flink
einsatzbereit und sie liegen gut in der hand (hc3/7)...
im nahbereich bis 100m macht sie sehr schöne aufnahmen
darüberhinaus würde ich immer zur fx7 greifen, nur ist die
nicht immer dabei.
heute würde ich die hc3 nur bei einem deutlich günstigeren
preis als die hv20 nehmen (damals gab es die hv20 noch nicht).
gruß cj



Gast

Re: Liege ich mit der Sony HC3 richtig?

Beitrag von Gast »

ps. damals gab es nur die hv10, die war aber 150euro teurer
als die hc3, heute ist sie die günstigste hdv cam (um 700euro)
gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42