Gemischt Forum



Analog-Video --> DV mit SONY PC9 Aber wie???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Volker

Analog-Video --> DV mit SONY PC9 Aber wie???

Beitrag von Volker »

Hallo zusammen!

Ich bin von meiner PC9 ziemlich begeistert!

Aber wie kann ich von meinem Analog-Video-Recorder auf meine PC9 aufnehmen?
Über Scart? Oder nur über Cinch?
Mein Analoger hat nämlich nur Cinch Audio-Ausgänge, aber kein Video.

Allerdings kommt doch das Signal über Scart auch raus, und das Adapterkabel ist ja dabei.

WAS MUSS ICH ALSO GENAU TUN???

Vielen Dank für eure Hilfe, Gruß Volker

volker -BEI- volkerschuh.de



FrankB.

Re: Analog-Video --> DV mit SONY PC9 Aber wie???

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen!
:
: Ich bin von meiner PC9 ziemlich begeistert!
:
: Aber wie kann ich von meinem Analog-Video-Recorder auf meine PC9 aufnehmen?
: Über Scart? Oder nur über Cinch?
: Mein Analoger hat nämlich nur Cinch Audio-Ausgänge, aber kein Video.
:
: Allerdings kommt doch das Signal über Scart auch raus, und das Adapterkabel ist ja
: dabei.
:
: WAS MUSS ICH ALSO GENAU TUN???
:
: Vielen Dank für eure Hilfe, Gruß Volker


Ähnliche Fragen wurde schon des öfteren hier im Forum gestellt.
Also, falls Deine Kamera Analogeingänge besitzt, so sind diese für das FBAS- und das YC - Signal ausgelegt. Die Kamera kann also mit beiden Signalarten beschickt werden. Das YC-Signal wird über eine vierpolige Hosidenbuchse eingespeist, das FBAS-Signal über eine Chinchbuchse bzw. eine speziell dafür vorgesehene Klinkenbuchse. Für diese Buchse liegt der Kamera oft ein Adapter auf Scart bei, um das FBAS-Signal in einen Videorekorder zu übertragen. Um das Signal in umgekehrter Richtung von einem Videorekorder in die Kamera zu übertragen, muß dieser Adapter am Scartstecker einen Umschalter haben. Die Pins in der Scartbuchse deines Videorecorders für Ein- bzw. Ausgang sind nämlich unterschiedlich belegt. Hat der Scartstecker keinen Umschalter, mußt Du Dir einen Adapter von Scart auf Chinch bzw. von Scart auf Video - Klinkenstecker kaufen.
Wenn Du einen S-VHS Videorekorder hast, dann übertrage lieber das hochwertigere YC-Signal über Hosidenkabel bzw. mit Adapter von Scart - falls mit YC-Signalen belegt - auf Hosidenbuchse. Klingt sicher sehr kompliziert, ist es aber letztlich nicht.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
FrankB.



ph

Re: Analog-Video --> DV mit SONY PC9 Aber wie???

Beitrag von ph »

(User Above) hat geschrieben: : Ähnliche Fragen wurde schon des öfteren hier im Forum gestellt.
: Also, falls Deine Kamera Analogeingänge besitzt, so sind diese für das FBAS- und das YC
: - Signal ausgelegt. Die Kamera kann also mit beiden Signalarten beschickt werden.
: Das YC-Signal wird über eine vierpolige Hosidenbuchse eingespeist, das FBAS-Signal
: über eine Chinchbuchse bzw. eine speziell dafür vorgesehene Klinkenbuchse. Für diese
: Buchse liegt der Kamera oft ein Adapter auf Scart bei, um das FBAS-Signal in einen
: Videorekorder zu übertragen. Um das Signal in umgekehrter Richtung von einem
: Videorekorder in die Kamera zu übertragen, muß dieser Adapter am Scartstecker einen
: Umschalter haben. Die Pins in der Scartbuchse deines Videorecorders für Ein- bzw.
: Ausgang sind nämlich unterschiedlich belegt. Hat der Scartstecker keinen Umschalter,
: mußt Du Dir einen Adapter von Scart auf Chinch bzw. von Scart auf Video -
: Klinkenstecker kaufen.
: Wenn Du einen S-VHS Videorekorder hast, dann übertrage lieber das hochwertigere
: YC-Signal über Hosidenkabel bzw. mit Adapter von Scart - falls mit YC-Signalen
: belegt - auf Hosidenbuchse. Klingt sicher sehr kompliziert, ist es aber letztlich
: nicht.
: Hoffe Dir geholfen zu haben.
: FrankB.


Hallo Frank,
ich habe vor längerm mal versucht, wie von Dir beschrieben das Bild-Signal (hier: vom Fernseher) über scart-adapter/Hosidenkabel (Ton über cinch/Klinke) über die analogen Hosiden/Klinke-eingänge in die kamera zu bekommen. Klappte auch, nur: das aufgezeichnete Bild war schwarz/weiß statt farbig (Aufzeichnung des FBAS über gelben stecker ging). Liegt's am adapter?


hantke -BEI- gbv.de



FrankB.

Re: Analog-Video --> DV mit SONY PC9 Aber wie???

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Frank,
: ich habe vor längerm mal versucht, wie von Dir beschrieben das Bild-Signal (hier: vom
: Fernseher) über scart-adapter/Hosidenkabel (Ton über cinch/Klinke) über die analogen
: Hosiden/Klinke-eingänge in die kamera zu bekommen. Klappte auch, nur: das
: aufgezeichnete Bild war schwarz/weiß statt farbig (Aufzeichnung des FBAS über gelben
: stecker ging). Liegt's am adapter?


Wahrscheinlich gibt Dein Fernseher kein S-Video-Signal aus. Die Scartbuchsenbelegung müßte in den Unterlagen des Fernsehers stehen. Über den Scartanschluß können prinzipiell ganz verschiedene Signalarten übertragen werden, die jedoch eingangs- und ausgangsseitig an unterschiedlichen Pins liegen. Viele Fernseher geben an der Scartbuchse gar keine Signale aus, da bist Du mit FBAS noch gut bedient. Du kannst den Tuner des Fernsehers nutzen. Besser ist natürlich, Du suchst Dir einen Tuner mit S-VHS bzw. RGB-Ausgang. Letzteres kannst Du auf S-VHS konvertieren und in die Kamera übertragen. Damit erreichst Du eine bessere Qualität.
Gruß FrankB.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04