Postproduktion allgemein Forum



Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Hunab Ku
Beiträge: 11

Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von Hunab Ku »

Hallo Leute,

ich brauche da mal eure Hilfe.. Ich habe nämlich Greenscreenaufnahmen gemacht, die aber leider eine eher schlechte qualität haben und deshalb das keying sehr schwer fällt.. Wenn ich alles Rasen grün als key definiert habe, verschwinden auch Teile des Menschen, der - von oben gefilmt - über ihn läuft. Gibt es in Premiere eine Möglichkeit, das Grün irgendwie zu "vereinheitlichen" und dadurch einen größeren Unterschied zwischen dem Untergrund und der Person zu schaffen. Im Rasen befinden sich leider noch kleine zu dunkle Stücke!
Wenn ihr Tipps habt, her damit, die Aufnahmen können wir nämlich leider nicht so schnell nochmal machen, aber vielleicht gibt es ja eine Methode -ohne jedes Bild in Photoshop bearbeiten zu müssen - den grünen Key, bzw. die Keys - besser zu definieren. ch habs schon mit einer höheren Sättigung und einem höheren Kontrast probiert, aber das hilft nicht viel .. gibt es einen Key, der hier evtl. hilft (ich hab den RGB Key genommen und mit der Pinzette die Grüns ausgewählt) i

danke,
Hunab



Hunab Ku
Beiträge: 11

Re: Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von Hunab Ku »

hey leute,

ich denke ich werde das nochmal filmen müssen.. das bild soll am ende so aussehen:
ein Kind geht über Wolken (die sichlangsam bewegen) rechts und links von ihm ist stacheldraht..
wie bekommt man hier einen guten greenscreen hin?
ich habe erstmal an stoff gedacht und folgendes bei ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... BIN_Stores
da bekomme ich für 36 € 30 m². Ist der Stoff als Greenscreen geeignet?
Und wie muss ich eine so große Fläche richtig ausleuchten? Wir filmen das draußen, wegen einer hohen Leiter, muss dann überhaupt ausgeleuchtet werden?

vielen dank!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von Markus »

Hallo,

eine grüne Wiese ist aufgrund der Textur ein denkbar ungeeigneter Hintergrund zum Keyen. Wirf mal einen Blick in die Bluescreen Tipps, Teil 1: Vorbereitung und Aufnahme. Dort werden die grundlegenden Schritte erklärt.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von Gast »

hi. da du dir die mühe machen willst, nochmal zu drehen:
wenn du nicht im studio drehst wo du professionell ausleuchten kannst, würde ich generell von grün abraten. der greenspill, der auf jeden fall übrigbleibt, sieht um längen schräcklicher aus als blaue ränder... also:

1. blau ist die bessere wahl.

2. tageslicht kannst du vergessen. ausleuchten - gleichmässig, diffus und ohne schatten oder reflektionen ;-) die beste lösung ist, im studio zu drehen. objekt soll abstand vom bluescreen haben. wenn ein kind über eine blaue fläche läuft, ist das nicht der fall, und du wirst blaue kanten kriegen ohne ende.

3. mit minidv oder sämtlichen datenreduzierten digitalformaten (resp. 4:2:0 / 4:1:1 video ) brauchst du gar nicht über nen sauberen key nachdenken. du wirst dich nur ärgern, weil es so haesslich aussieht.

in deinem fall ist vectorpainting die bessere wahl. heisst: jedes bild (z. bsp. in photoshop, besser aber in einem bewegtbild-programm) maskieren - mit ner spline-maske oder ner gepainteten vectormaske.

eine alternative, die aber oft nur schlecht funktioniert, wäre ein motion difference key. geht auch nur bei stehendem bild.


trotzdem viel erfolg!



Hunab Ku
Beiträge: 11

Re: Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von Hunab Ku »

oh oh das hört sich ja nicht gut an.. da mir kein so hoher raum, geschweige denn die richtige beleuchtung etc., zur verfügung steht, werde ich wohl jedes bild in photoshop einzeln bearbeiten müssen :( damit lasse ich das kind über die wolken laufen..

bleibt nur noch das stacheldraht problem.. kann man so einen malen? oder muss ich den einmal ausschneiden (oh gott ;) und dann auch auf die wolken setzten.. ?

letzte frage: muss ich jedes einzelne filmbild über export -> export frame exportieren und dann in photoshop bearbeiten, oder geht das auch anders.. wenn ich die nämlich so exportiere, sind die oft komisch verzerrt.

danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von Markus »

Hallo,

versuch's zunächst mal mit einem einheitlich farbigen Hintergrund. Im Gegensatz zur Rasenfläche wirst Du schon eine deutliche Verbesserung sehen.

Den Stacheldraht müsstest Du natürlich in Photoshop vorbereiten (malen bzw. freistellen) und wiederum über die Wolken legen. Das wird sicher einige Arbeit machen...
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,
wenn du Photoshop benutzt, gehe ich mal davon aus, dass du auch Premiere benutzt, die Adobe Reihe eben!
Du kannst in Adobe Premiere als Filmstreifen exportieren und in Photoshop importieren. Dann hast du ganz viele Bilder in einem großen zusammengefasst. Ich empfehle, des Arbeitsspeichers wegen, erst einmal nur kleine Sequeznen zu exportieren.
Den Stacheldraht entweder ausschneiden, oder aber in Maya oder C4d etc. (alles 3D-Programme, um so Wolken, einen Maschendrahtzaun etc. zu erstellen...) erstellen. Das setzt aber lange Erfahrung mit den Programen voraus. Ich denke das Ergebnis mit dem ausschneiden wird nur bedingt erfolgreich sein, da es eben nicht so unheimlich echt aussieht.

Das Ergebnis würde mich dann mal sehr interessieren, kannst ja mal ein Bild oder eine kurze Videosequenz (mpeg1 bitte, für die Mac Leute und so... *g*) hochladen, wen du soweit bist!
Viel Glück noch und viel Spaß!

Liebe Grüße
Constantin



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von PowerMac »

Blackeagle123 hat geschrieben:mpeg1 bitte, für die Mac Leute und so... *g*
zum teufel! wir können am Mac genauso alles abspielen, was es gibt!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Premiere Pro: Greenscreen auf Rasen zu schwierig?

Beitrag von Markus »

Hallo Constantin,

hast Du mal auf das Datum dieses Threads geschaut? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49