Canon Forum



Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kai

Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von Kai »

Hallo zusammen,

bin dabei Interviews mit einer Canon xm2 aufzuzeichnen.
Habe ein externes Mikro angeschlossen ( ansteckmikro).
Jetzt das Problem: wenn ich die Kamera mit Akku laufen lassen, habe ich einen sehr guten Ton. Sobald ich sie allerdings über Netzteil laufen lasse, habe ich ein totales Brummen auf dem Kopfhörer.
Kennt jemand dieses Problem und eine Lösung dafür?

Danke
Kai



burn

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von burn »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: bin dabei Interviews mit einer Canon xm2 aufzuzeichnen.
: Habe ein externes Mikro angeschlossen ( ansteckmikro).
: Jetzt das Problem: wenn ich die Kamera mit Akku laufen lassen, habe ich einen sehr
: guten Ton. Sobald ich sie allerdings über Netzteil laufen lasse, habe ich ein
: totales Brummen auf dem Kopfhörer.
: Kennt jemand dieses Problem und eine Lösung dafür?
:
: Danke
: Kai


die tonqualität der xm1 und xm2 läßt so oder so sehr zu wünschen übrig. ich bin damals auf DAT-Band ausgewichen und hab mit einer klappe gearbeitet.



Lothar

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von Lothar »

Hallo!

das hat nichts mit der Kamera zu tun. Das sind die 50 Hz. aus dem Stromnetz. Das Netzgerät, das Du verwendest, hat keinen Gleichrichter eingebaut. Schau Dich mal nach einem stabilisietem Netzgerät um. Du kannst es daran erkennen, dass auf dem Typenzeichen bei der Bezeichnung Ausgang 2 gleich lange keine Striche sind. Das bedeutet Gleichstrom, den Du bruachst und der auch aus dem Akku bzw. der Batterie kommt.Die Wellenlienien bedeuten Wechselstrom, ein Strich und eine unterbrochene Linie darüber ungesiebter
Wechselstrom.

Gruss
Lothar



Der Beobachter

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von Der Beobachter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: das hat nichts mit der Kamera zu tun. Das sind die 50 Hz. aus dem Stromnetz. Das
: Netzgerät, das Du verwendest, hat keinen Gleichrichter eingebaut. Schau Dich mal
: nach einem stabilisietem Netzgerät um. Du kannst es daran erkennen, dass auf dem
: Typenzeichen bei der Bezeichnung Ausgang 2 gleich lange keine Striche sind. Das
: bedeutet Gleichstrom, den Du bruachst und der auch aus dem Akku bzw. der Batterie
: kommt.Die Wellenlienien bedeuten Wechselstrom, ein Strich und eine unterbrochene
: Linie darüber ungesiebter
: Wechselstrom.
:
: Gruss
: Lothar


Da versucht ein Anungsloser eine Hilfesuchenden mit falschen Antworten
total zu verwirren.
Es gibt keinen ungesiebten Wechselstrom.
Nun zur Lösug des Problems:
1. Sind noch andere Geräte mit der Kamera verbunden? ( Erdschleife )
dann nacheinander die Verbindung trennen, speziell Gemeinschaftsantennekabel.
2. In das Kabel vom Netzgerät zur Kamera eine Kondensator (1000uf/15Volt)
paralle schalten auf +/- achten.

mfg der Beobachter



Dilbert

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von Dilbert »

Hallo Kai,

was Lothar da über Gleich und Wechselspannung geschrieben hat solltest du sofort wieder vergessen.

-BEI- der Beobachter,
eine Brummschleife ist aber nur dann vorhanden wenn 2 verschiedene verbundene Geräte geerdet sind. Das müsste dann in Kais Fall schon ohne das Netzteil der XM2 am Lautsprecher des Rechners zu hören sein. Das Netzteil der XM2 ist nicht geerdet, kann somit auch nicht an der Brummschleife schuld sein. Da das Brummen aber nur zu hören ist wenn das Netzteil angeschlossen ist, vermute ich mal das die Siebung (Kondensator) im Netzteil nicht in Ordnung ist.

Also Kai, solltest du dieses Netzteil mal überprüfen lassen, ehe du deine Cam noch damit beschädigst.

Gruß

Dilbert



Kai

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von Kai »

-BEI- Dilbert, Beobachter & Lothar
Bin heute erst wieder dazu gekommen, ins Forum zu schauen.
Danke für die Lösungsvorschläge.

Werde das Netzteil wohl prüfen lassen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Kai,
:
: was Lothar da über Gleich und Wechselspannung geschrieben hat solltest du sofort wieder
: vergessen.
:
: -BEI- der Beobachter,
: eine Brummschleife ist aber nur dann vorhanden wenn 2 verschiedene verbundene Geräte
: geerdet sind. Das müsste dann in Kais Fall schon ohne das Netzteil der XM2 am
: Lautsprecher des Rechners zu hören sein. Das Netzteil der XM2 ist nicht geerdet,
: kann somit auch nicht an der Brummschleife schuld sein. Da das Brummen aber nur zu
: hören ist wenn das Netzteil angeschlossen ist, vermute ich mal das die Siebung
: (Kondensator) im Netzteil nicht in Ordnung ist.
:
: Also Kai, solltest du dieses Netzteil mal überprüfen lassen, ehe du deine Cam noch
: damit beschädigst.
:
: Gruß
:
: Dilbert




Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von Ela-Luca »

Hallo Kai,

hast du schon herausgefunden, woran es nun wirklich liegt mit dem Brummen? Ich habe nämlich das selbe Problem mit meiner Panasonic NV GS 500. So was Doofes...
Mein externes Mikro ist an die Kamera angeschlossen ohne jeglichen Verstärker oder Eigenstrom (kann das ein Problem sein?) und wenn ich das Netzteil dazu anbringe, brummt es total!


Viele Grüße
Jennifer



DjDino (Toth Dominik)

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

In der Regel kommen bei Camcordern Schaltnetzteile zum Einsatz welche bei dann meist so extrem kompakter Bauweise aber kaum viel Elektronik haben um sehr enstört und/oder gesiebt b.z.w. stabilisiert zu arbeiten (siehe erste Einheit bei dortigen Schema-Bild).Auf sowas wird eher bei PC-Schaltnetzteilen viel Wert gelegt.Das Brummen ist aber ein Siebungsproblem.Entweder einen Elko zur Siebung in das Kabel zum Camcorder parallel löten (+Pol des Elkos auf +Pol der Leitung und ebenso -Pol an -Pol) - am besten gleich einen stärkeren, Beispeil :
http://www.conrad.de/script/elko_4700_16v.sap
oder aber der Einsatz von ausdrücklich gekennzeichneten "stabilisierten" Netzteilen mit passender Polarität,Stromstärke(mA) und Spannung(V) (!!!)
Da gibt es z.b. bei CONRAD gute stabilisierte Universalnetzteile mit unzähligen Adaptersteckern (einer davon past garantiert in den Camcorder)
Eine Masseschleife kann es nur geben wenn der Camcorder gleichzeitig auch mit anderen Geräten verbunden ist welche ebenfalls am Netz hängen.



DjDino (Toth Dominik)

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Ela-Luca hat geschrieben: und wenn ich das Netzteil dazu anbringe, brummt es total!
Das Problem ist da zusätzlich das die Stabilisierungsqualität und Siebung mit höheren Verlustleistungen abnimmt, wenn also der Camcorder im Betrieb das Netzteil onehin schon ziemlich auslastet bekommt das Mikrofon auch keine so gesiebte Spannung mehr und Hurra - es brummt.

In dem Fall und auch bei dir KAI ist es deshalb eigentlich VIEL empfehlenswerter einen Sieb-Elko direkt bei der Stromversorgung zum Mikrofon parallel zu schalten.Die beste Siebung ist immer die möglichst direkt am Verbraucher.Je nach Stromversorgung des Mikrofones reicht da wahrscheinlich ein 3-6Volt-Elko, 470-1000uF sollten da reichen da so ein Mikro eh kaum Strom zieht.Ist halt nur fraglich wo der Elko untergebracht werden soll, mit Glück past er ins Mikrogehäuse, ansonsten halt Kabel nach aussen führen und dort montieren irgendwie und vielleicht anschliessend mit schwarzem Lackstift kaschieren ;)



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: Cannon xm2 / Brummton bei externem Mikro

Beitrag von Ela-Luca »

Ah, schön, dass immer noch Antworten kommen. Danke!

Also, noch mal zusammenfassend: Wenn ich mir nun ein externes Mikrofon (für meine Panasonic 500) kaufen möchte, was sollte ich da beachten?
Werde ich mit allen externen Mikros dann das Brummen haben oder gibt es schon spezielle bei denen ich keinen Elko mehr einbauen müsste?

Die Sache mit dem Gleichrichter stimmt dann (zumindest in meinem Fall) nicht, oder?
Lothar hat geschrieben:Hallo!
Das Netzgerät, das Du verwendest, hat keinen Gleichrichter eingebaut. Schau Dich mal nach einem stabilisietem Netzgerät um. Gruss
Lothar
In den Angaben zu meinem Netzteil steht u.a.: Gleichstromausgang 7,9 V, 1,4 A.


Alles ganz schön komplex mit der Problemfindung und v.a. -beseitigung in diesem Fall :-/.

Danke schon mal und Gruß
Jennifer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22