Gemischt Forum



probleme mit tonspur



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
hotz_n_plotz

probleme mit tonspur

Beitrag von hotz_n_plotz »

hallo leute,

und zwar hab ich mir die amerikanische tv aufzeichnung von der serie lost besorgt. Wie ihr vielleicht wisst läuft sie zurzeit auch im deutschen tv.....so kommen wir zur sache: ich hab also die deutsche tonspur über meinen reciever aufgenommen und versuch sie nun mit adobe premiere mit der amerikanischen zu ersetzen. klappt aber nicht....am anfang ist es noch synchron aber dann wirds schlimm.....das problem ist die videos sind in xvid und premiere kann sie ja blöderweise nicht richtig wiedergeben.....also hab ich das video file in divx umgewandelt und in premiere eingeladen, tonspur angetzt, ja und nu funzt es nicht..................hab auch schon die samplerate des waves auf 48khz geändert........und das video file in pal umgerechnet...hat aber alles nichts gebracht...............kann mir da einer helfen??????.......das muss doch zu schaffen sein:-)

ultrados -BEI- gmx.de



Markus

Re: probleme mit tonspur

Beitrag von Markus »

Hallo,

Xvid bzw. DivX ist kein geeignetes Format zur Weiterverarbeitung von Videomaterial, sondern eher eine Art "Endstation" für digitale Daten; zur Speicherung auf möglichst kleinem Raum. Ich habe kürzlich selbst die Erfahrung gemacht, dass auch hochwertige Software nicht in der Lage ist, die Folgen dieser immensen Kompression wieder auszubügeln.

In meinem Fall wäre es ein simples PAL-Speedup mit Skalierung gewesen, um eine 24p-Datei (610×450) ins PAL-Format (720×576) zu übertragen. Die erzielte Bildqualität war klasse, doch zwischen Bild und Ton kam es stellenweise zu Laufzeitverschiebungen, obwohl beide Dateien (AVI und WAV) dieselbe Gesamtlaufzeit hatten. Also fing ich an, Kapitel für Kapitel den Ton zu synchronisieren. Als ich jedoch merkte, dass selbst innerhalb einer Szene der Laufzeitunterschied schwankt, dachte ich über alternative Wege zur Umwandlung nach.

Nachdem alle (Software-)Bemühungen nicht halfen, blieb nur noch eine Option: Das Fenster des DivX-Players mit einer Videokamera vom PC-Monitor abfilmen. Mithilfe dieser Aufnahme stünden wieder alle Möglichkeiten der Videobearbeitung offen (bzw. eine Bearbeitung wäre gar nicht mehr nötig gewesen). Man benötigt entweder einen LCD-Monitor (der flimmert nicht) oder eine Kamera mit variabel einstellbarer Belichtungszeit (damit lässt sich das Flimmern eines Röhrenmonitors beinahe vollständig reduzieren).

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



hotz_n_plotz

Re: probleme mit tonspur

Beitrag von hotz_n_plotz »

hallo markus,

vielen dank für deine antwort. ich habe mir schon gedacht, dass es nicht so einfach wird...werde wohl erstmal mit premiere versuchen, kapitel für kapitel den ton zu synchronisieren. falls es zu aufwendig ist muss ich wohl die kamera auspacken.
danke

falls jemand noch nen andere vorschlag hat, bitte melden



ultrados -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30