slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix

Beitrag von slashCAM »



Grain ist das Sahnehäubchen eines Filmlooks. Doch diese Beigabe hat in der digitalen Distribution auch ihren Preis.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wissen: Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix



iasi
Beiträge: 29163

Re: Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix

Beitrag von iasi »

Guter Ansatz, der die begrenzten Datenraten ausreizt.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix

Beitrag von TheBubble »

Die Idee ist nicht neu.

Sie hat sich bisher nicht durchgesetzt.

Warum sollte es dieses Mal anders sein?

Bestimmt fänden genug Nutzer sogar die entrauschte Variante beim 1. Eindruck besser und würden das Feature gerne abschalten. Puristen dürfte stören, dass es nicht mehr das "Original" ist - letztlich ist es schließlich eine in zwei zusätzlichen Schritten bearbeitete Version.

Trotz alledem ist es interessant und ich müsste mich einmal erneut mit den Techniken beschäftigen.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix

Beitrag von DeeZiD »

Hier sieht das Endergebnis gar besser aus, da der Encoder nicht mehr so stark belastet wird.



iasi
Beiträge: 29163

Re: Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 16:36 Die Idee ist nicht neu.

Sie hat sich bisher nicht durchgesetzt.

Warum sollte es dieses Mal anders sein?

Bestimmt fänden genug Nutzer sogar die entrauschte Variante beim 1. Eindruck besser und würden das Feature gerne abschalten. Puristen dürfte stören, dass es nicht mehr das "Original" ist - letztlich ist es schließlich eine in zwei zusätzlichen Schritten bearbeitete Version.

Trotz alledem ist es interessant und ich müsste mich einmal erneut mit den Techniken beschäftigen.
Die Puristen würden sich dann aber selbst etwas vormachen.

Die Kompession zerfledert das "Original" schließlich ziemlich und lässt weniger vom ursprünglichen Rauschen übrig, als diese Methode.



moowy_mäkka
Beiträge: 65

Re: Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix

Beitrag von moowy_mäkka »

Das ist ja wie, wenn man Apfelsinen-Saft
trocknet und später mit Wasser versetzt:
Ein Teil der Natürlichkeit geht verloren.



Axel
Beiträge: 17042

Re: Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix

Beitrag von Axel »

moowy_mäkka hat geschrieben: Sa 02 Aug, 2025 18:53 Das ist ja wie, wenn man Apfelsinen-Saft
trocknet und später mit Wasser versetzt:
Ein Teil der Natürlichkeit geht verloren.
Natürlichkeit? Meinst du jetzt das echte Filmkorn?
Gutes Video, das im langen Mittelteil den Entwicklungsprozess ausführlich zeigt:

Und selbst dann: wer würde da heute noch auf aufwändige Post verzichten?

Ganz provokativ gesagt gab es in der Fotografie und in der Kinematografie noch nie „Natürlichkeit“. Nicht dort, nicht in der Malerei und überhaupt nirgends, wo Menschen ihre Wichsgriffel drin hatten. Deswegen spricht man von Artefakten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23