vaio
Beiträge: 1288

Project Indigo - eine Computerfotografie-Kamera-App

Beitrag von vaio »

Zurück in die Zukunft



Alex
Beiträge: 2004

Re: Project Indigo - eine Computerfotografie-Kamera-App

Beitrag von Alex »

Via GPT etwas kompakter und auf Deutsch:
**Was ist Project Indigo?**
Project Indigo ist eine experimentelle Kamera-App von Adobe, die speziell für iPhones entwickelt wurde. Ziel ist es, typische Schwächen der Smartphone-Fotografie auszugleichen, etwa den überverarbeiteten Bildlook, begrenzte manuelle Einstellmöglichkeiten und schlechte Qualität bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die App ist kostenlos im App Store erhältlich und läuft auf iPhones ab Serie 12 Pro sowie allen nicht-Pro-Modellen ab Serie 14.

**Besondere Merkmale von Indigo**
Indigo kombiniert mehrere Bilder pro Aufnahme (bis zu 32 Stück), um Bildrauschen zu reduzieren und Überbelichtung zu vermeiden. Daraus entstehen Fotos mit hoher Dynamik und natürlicher Detaildarstellung. Im Gegensatz zu vielen Smartphone-Kameras verzichtet Indigo weitgehend auf aggressive Glättung, Nachschärfung und Farbverstärkung. Der Look erinnert eher an das, was man von Spiegelreflexkameras kennt.

**Technische Funktionen im Überblick**

Manuelle Steuerung
Indigo bietet volle Kontrolle über ISO, Belichtungszeit, Fokus, Weißabgleich und Anzahl der Einzelbilder pro Foto. Ein spezieller Langzeitbelichtungsmodus erlaubt Effekte wie seidig fließendes Wasser oder Light Painting, ohne dass zusätzliche Filter nötig sind.

Computational Photography
Indigo nutzt das natürliche Zittern der Hand, um bei digitalem Zoom durch mehrere minimal verschobene Aufnahmen eine echte Super-Resolution zu erzeugen. Außerdem gibt es eine Funktion namens „Zero Shutter Lag“, bei der Fotos schon im Hintergrund aufgenommen werden, bevor der Auslöser gedrückt wird. So verpasst man keine wichtigen Momente.

Dateiformate und HDR-Unterstützung
Fotos können als JPEG und/oder DNG (Raw) gespeichert werden. Indigo unterstützt ein modernes Hybridformat, das Standard- und HDR-Darstellung in einer JPEG-Datei kombiniert. So lässt sich die Bildwirkung je nach Display anpassen. In Lightroom kann zwischen SDR und HDR gewechselt werden.

Integration mit Lightroom
Fotos aus Indigo lassen sich direkt in der Lightroom-Mobile-App öffnen und bearbeiten. Lightroom erkennt die Indigo-Profile, sodass die Bearbeitung nahtlos möglich ist.

**Experimentelle Funktionen**
Indigo bietet eine Plattform für neue Technologien, die später in Adobe-Produkten wie Lightroom zum Einsatz kommen könnten. Dazu gehört zum Beispiel eine Funktion zur Entfernung von Spiegelungen mit nur einem Fingertipp.

**Ausblick**
Adobe plant eine Android-Version sowie zusätzliche Funktionen wie Portraitmodus mit besserer Kontrolle, Panorama, Videoaufnahme mit KI-gestützten Funktionen und Fokus- bzw. Belichtungsreihen. Ziel ist es, auch komplexe Fotografietechniken wie Astrofotografie oder Fokus-Stacking auf einfache Weise per Smartphone zugänglich zu machen.

**Fazit**
Project Indigo richtet sich an Nutzer, die hochwertige Fotos mit natürlichem Look aufnehmen wollen, ohne die typischen Smartphone-Effekte. Es bietet umfangreiche manuelle Kontrolle und eine Bildqualität, die bisher nur mit großen Kameras erreichbar war. Gleichzeitig ist es ein Versuchslabor für die Fotografie der Zukunft – und das ganz ohne Adobe-Login oder Abo.

Wenn du willst, kann ich dir dazu auch eine kurze Übersicht oder Vergleichstabelle machen. Sag einfach Bescheid.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Project Indigo - eine Computerfotografie-Kamera-App

Beitrag von freezer »

Nachdem ich das geforderte Update auf iOS 18.5 gemacht hatte und die Indigo App installierte, stellt sich nun heraus, dass mein iPhone SE 2022 aufgrund physischer Speicherbeschränkungen nicht unterstützt wird.
Die App läuft nur auf iPhone 16, 15, 14, 13 Pro & Max, 12 Pro & Max.
Hätte sie auch unter Anforderungen im App Store schreiben können...

Werd's mal demnächst mit den nagelneuen iPhone 16 Pro meiner Frau testen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



vaio
Beiträge: 1288

Re: Project Indigo - eine Computerfotografie-Kamera-App

Beitrag von vaio »

freezer hat geschrieben: Fr 20 Jun, 2025 16:54 Nachdem ich das geforderte Update auf iOS 18.5 gemacht hatte und die Indigo App installierte, stellt sich nun heraus, dass mein iPhone SE 2022 aufgrund physischer Speicherbeschränkungen nicht unterstützt wird.
Die App läuft nur auf iPhone 16, 15, 14, 13 Pro & Max, 12 Pro & Max.
Hätte sie auch unter Anforderungen im App Store schreiben können...

Werd's mal demnächst mit den nagelneuen iPhone 16 Pro meiner Frau testen.

Auf meinem 12er pro max läuft die App. Allerdings wird es schnell sehr warm und der Akku ist nun auch schon ein paar Jahre alt. Auf dem 15er pro max meiner Frau geht die App deutlich geschmeidiger. Ich warte auf das 17er pro max…
Zurück in die Zukunft



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen

Beitrag von slashCAM »


Adobe Labs hat mit "Project Indigo" eine spannende, kostenlose Kamera-App veröffentlicht, die neben manuellen Einstellmöglichkeiten mächtige Computational Imaging-Funktio...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen

Beitrag von cantsin »

Hinter Indigo steckt Marc Levoy, ein ehemaliger Stanford-Professor und Pionier der computational photography, der vorher bei Google gearbeitet und dort die Kamera-App bzw. das HDR-Processing der Pixel-Smartphones entwickelt hatte (die IMHO auch deutlich geschmackssichere computational photography-Bilder erzeugt hat als Apples und Samsungs Kamera-Apps).

Da bei Google die Fotografie-Entwicklung seit dem Weggang von Levoy stagniert, darf man gespannt sein, welche Innovationen und Qualitätsverbesserungen das Projekt Indigo bringen wird...

Alle bisherigen Erfahrungsberichte (von iPhone-Nutzern) deuten darauf hin, dass das processing der Indigo-App extrem rechenintensiv ist und die Smartphone-Hardware maximal fordert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen

Beitrag von Rick SSon »

cantsin hat geschrieben: Mo 23 Jun, 2025 13:53 Hinter Indigo steckt Marc Levoy, ein ehemaliger Stanford-Professor und Pionier der computational photography, der vorher bei Google gearbeitet und dort die Kamera-App bzw. das HDR-Processing der Pixel-Smartphones entwickelt hatte (die IMHO auch deutlich geschmackssichere computational photography-Bilder erzeugt hat als Apples und Samsungs Kamera-Apps).

Da bei Google die Fotografie-Entwicklung seit dem Weggang von Levoy stagniert, darf man gespannt sein, welche Innovationen und Qualitätsverbesserungen das Projekt Indigo bringen wird...

Alle bisherigen Erfahrungsberichte (von iPhone-Nutzern) deuten darauf hin, dass das processing der Indigo-App extrem rechenintensiv ist und die Smartphone-Hardware maximal fordert.
Wer will schon einstellen. Point and shoot.

Sollte das relevant werden wird Apple bekanntermaßen bei der internen App nachsteuern und auf der keynote als „big thing“ verkaufen



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen

Beitrag von cantsin »

Rick SSon hat geschrieben: Mo 23 Jun, 2025 15:18
cantsin hat geschrieben: Mo 23 Jun, 2025 13:53 Hinter Indigo steckt Marc Levoy, ein ehemaliger Stanford-Professor und Pionier der computational photography, der vorher bei Google gearbeitet und dort die Kamera-App bzw. das HDR-Processing der Pixel-Smartphones entwickelt hatte (die IMHO auch deutlich geschmackssichere computational photography-Bilder erzeugt hat als Apples und Samsungs Kamera-Apps).

Da bei Google die Fotografie-Entwicklung seit dem Weggang von Levoy stagniert, darf man gespannt sein, welche Innovationen und Qualitätsverbesserungen das Projekt Indigo bringen wird...

Alle bisherigen Erfahrungsberichte (von iPhone-Nutzern) deuten darauf hin, dass das processing der Indigo-App extrem rechenintensiv ist und die Smartphone-Hardware maximal fordert.
Wer will schon einstellen. Point and shoot.
Quatsch - bei der Indigo-App gerade nicht. Lies mal nach, was die wirklich macht und kann.

Bei dem processing geht es um Dinge, die Du mit Kameraeinstellungen gar nicht machen kannst (wie z.B. Zusammenrechnung von Serienbildern/Super Resolution).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



freezer
Beiträge: 3586

Re: Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen

Beitrag von freezer »

Ich muss sagen, die Ergebnisse mit der Indigo-App sind wirklich beeindruckend. Wo sonst feine Strukturen beim Reinzoomen wie zerknittertes Zeitungspapier aussehen, wirken die Bilder tatsächlich wie mit einer DLSR fotografiert.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen

Beitrag von blueplanet »

....sehr interessant finde ich vorallem den Tele-Mode "10x(SR).
Und immerhin, wenn man zum Anschauen beim IPhone15 ProMax-Display bleibt, incl. KI-Denoising, sehe ich bis auf die fehlende Unschärfe im Bokeh im Grunde keinen Unterschied zu meiner Kilo schweren 400er Brennweite an der FF-DSLM.
Das ist schon mehr als erstaunlich. Ein "echtes" Tele mal so nebenbei in der Hosentasche ;))



Axel
Beiträge: 16953

Re: Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen

Beitrag von Axel »

Drei zugegebenermaßen schwierige Shots (Nachtmodus mit Superscale-Zoom kombiniert, vom vantaschwarzem Zimmer in die Sonne geschossen) bringen mein 14 Pro an den Rand der Kernschmelze. Indigo meldet brav:“Ihr iPhone wird zu heiß“. Mit Pinch-Geste in die fertigen Fotos eingezoomt: Pixelmatsche. Von weitem sieht‘s gut aus. Ich bin kaum überrascht. Adobe und K.I., das ist gimmicky. Wieder gelöscht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22