slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von slashCAM »


Apple hat soeben größere Updates – sowohl für die Mac- als auch für die iPad-Version - von Final Cut Pro angekündigt. Die Desktop-Version für Mac Final Cut Pro 10.7 erhäl...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an



berlin123
Beiträge: 1273

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von berlin123 »

slashCAM hat geschrieben: Di 07 Nov, 2023 12:27 Apple hat soeben größere Updates – sowohl für die Mac- als auch für die iPad-Version - von Final Cut Pro angekündigt.
Das hört sich nicht wirklich nach einem „größeren“ Update an.



Jott
Beiträge: 22462

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von Jott »

Dachte ich auch!

Allerdings: es waren auch zuletzt immer scheinbare Kleinigkeiten, die sich in der Praxis als Großigkeiten unter der Haube heraus stellten.

"So soll sich der H.264- und HEVC-Export von Projekten, an denen man parallel arbeitet, beschleunigen lassen, indem man Videosegmente automatisch an verfügbare Media Engines zur gleichzeitigen Verarbeitung schickt."

Das wäre zum Beispiel ein sehr schöner Zeitsparer. Wird hier oft so gebraucht.



tv355
Beiträge: 3

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von tv355 »

Mir würde schon reichen, wenn die neue Version endlich 3D 180° Videos direkt importieren kann. Nicht immer erst in 360° umwandeln zu müssen. Mal sehen, wenn 3D Aufnahmen vom iPhone 15 pro möglich sind, ob es dann ein weiteres Update gibt.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von Axel »

Die scrollende Timeline muss ja schon ewig und drei Tage angedacht gewesen sein, da die Hack-Software Commandpost sie freischalten konnte. Wegen der unvermeidlichen Seekrankheit beim gleichzeitigen Skimmen und Scrollen hatte Apple wohl bislang davor zurückgeschreckt. Das “automatisch” könnte sich darauf beziehen, dass die Timeline bei schnellem Skimmen unmerklich mitscrollt, anstatt permanent unter dem Playhead hindurchzurauschen. Gut war in Commandpost die Mini-Timeline unter dem Viewer. Das hätte Apple echt machen können (haben sie aber anscheinend nicht). Bin gespannt.

Bei der iPad-Version muss erstens unbedingt eine “Cut” (f.k.a. Blade)- Geste nachgereicht werden. Das Antippen eines Icons dafür ist unintuitiv. Zweitens ist der Zwang, einen Clip dafür auswählen zu müssen, doppelt unintuitiv.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22462

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von Jott »

Der Wunsch nach scrollender Timeline während Playback ist seit Jahren via Magic Mouse erfüllt. Lässiges Fingerstreichen genügt.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Di 07 Nov, 2023 22:46Die scrollende Timeline muss ja schon ewig und drei Tage angedacht gewesen sein, da die Hack-Software Commandpost sie freischalten konnte.

Genau. Und hast du sie jemals benutzt? Denn dann wüsstest du, wie unbrauchbar und schlecht sie war. Alles ruckelte damit. Die Timeline, das Abspielen, alles. Und das ist genau der Grund, warum sie es bisher nicht implementiert haben. Erklärten sie selbst auf dem FC Creative Summit.


Axel hat geschrieben: Di 07 Nov, 2023 22:46Wegen der unvermeidlichen Seekrankheit beim gleichzeitigen Skimmen und Scrollen hatte Apple wohl bislang davor zurückgeschreckt.
Nein, wegen der besagten Performance. Jetzt, wo nur noch wenige Intel Macs unterstützt werden (vermutlich gar keine mehr in 1-2 Versionen) und Apple in erster Linie darauf achtet, dass alles, was auf dem Karton steht, auch drin ist UND wirklich überall gleich/brauchbar funktioniert, sahen sie die Zeit mit Apple Silicon gekommen.

Und bevor jetzt wieder jemand sagt „Aber XY kann das doch schon seit 1854!!!”, sollte der/diejenige vielleicht mal die Unterschiede in der Timelinefunktion und -darstellung der jeweiligen Beispiele wirklich vergleichen und sich der Unterschiede (und damit dessen, was bei FC viel komplizierter ist) bewusst werden. Denn vergleichen kann man sie eben nicht.


Axel hat geschrieben: Di 07 Nov, 2023 22:46Das “automatisch” könnte sich darauf beziehen, dass die Timeline bei schnellem Skimmen unmerklich mitscrollt, anstatt permanent unter dem Playhead hindurchzurauschen.
Nein, am Skimming ändert sich nichts. Automatisch bedeutet, dass sobald die Abspielposition die Mitte der Timeline erreicht oder sich rechts von der Mitte befindet (und abgespielt wird), die Darstellung so gescrollt wird, dass die Abspielposition immer in der Mitte bleibt.


Axel hat geschrieben: Di 07 Nov, 2023 22:46Bei der iPad-Version muss erstens unbedingt eine “Cut” (f.k.a. Blade)- Geste nachgereicht werden. Das Antippen eines Icons dafür ist unintuitiv. Zweitens ist der Zwang, einen Clip dafür auswählen zu müssen, doppelt unintuitiv.
https://www.apple.com/feedback/finalcutpro/


Jott hat geschrieben: Mi 08 Nov, 2023 06:39Der Wunsch nach scrollender Timeline während Playback ist seit Jahren via Magic Mouse erfüllt. Lässiges Fingerstreichen genügt.
Nur mit dem ganz wesentlich Unterschied, dass die Wellenformen und Thumbnails außerhalb des Fensters beim Scrollen nicht neu aufgebaut werden, bis du die Wiedergabe stoppst! Und ironischerweise tut es das auch in der neuen Version nicht, wenn die Funktion ausgeschaltet ist. 🙄 Was echt dämlich ist, weil ich mir einzig genau das gewünscht hätte/habe, aber mit der eigentlichen, auto-scrollenden Timeline in der Form nichts anfangen kann. Finde ich viel zu unruhig und nervig. Werde ich mit ziemlicher Sicherheit nicht einschalten. Ich verstehe auch bis heute nicht, welchen Vorteil sich irgendjemand davon verspricht. Schreien aber seit Jahren danach als gäbe es nichts wichtigeres.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von Axel »

Du hast anscheinend schon Zugang. Bin im Urlaub nur mit iPad, aber es sieht nicht so aus, als sei es schon für alle verfügbar.

Um auf die scrolling timeline zurückzukommen. Ich komme gut klar mit shift + z (Navigieren zum gerade interessanten Part mit Skimmer) und z (Halten, Ziehen, Loslassen, dann weiter mit l oder space). K.A., ob es mir gefällt, müsste ich sehen.

Dasselbe gilt für Compounds, die man in derselben Timeline wieder öffnen kann - wenn ich das überhaupt richtig verstanden habe. Wie gesagt, muss man anwenden, um zu sehen, ob‘s sinnvoll ist. Zum bloßen „Aufräumen“ bräuchte ich‘s nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 17:40 Du hast anscheinend schon Zugang.
Wurde uns - bekanntermaßen dachte ich - auf dem Creative Summit im Apple Park gezeigt, ja. Diesmal sogar ohne NDA. Kommt demnächst. Ob noch im November, weiß ich nicht.

Axel hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 17:40 Ich komme gut klar mit shift + z
Naja, das hat ja in dem Sinne nichts damit zu tun. Das ist ja zum anpassen an die Fenstergröße. DA scrollt natürlich nix. Es geht darum wenn du eingezoomt bist und eben nur einen Teil der Timeline sehen kannst und die Abspielposition (normalerweise) irgendwann rechts rausläuft.


Axel hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 17:40 Dasselbe gilt für Compounds, die man in derselben Timeline wieder öffnen kann - wenn ich das überhaupt richtig verstanden habe.
Nein, hast du nicht richtig verstanden. Es geht darum evtl. Jenga/Tetris Spiele die man mittels verbundenen Clips über seiner Primären gebastelt hat über einen neuen Befehl nicht in die Primäre zu überschreiben, sondern als sekundäre Handlung zusammenzufassen. Finde ich persönlich extrem sinnvoll. Vor allem wenn ich mir so die typische FC Timeline so ansehe, wo ich nicht mal verstehe wie man überhaupt so arbeiten kann bzw. wie man überhaupt an den Punkt kommt.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 17:51Es geht darum wenn du eingezoomt bist und eben nur einen Teil der Timeline sehen kannst und die Abspielposition (normalerweise) irgendwann rechts rausläuft.
Dann drücke ich entweder shift z oder space, und wenn mich meine Erinnerung nicht schwer täuscht, wird durch letzteres die Timeline wieder nach links geschoben, bzw. der Playhead zentriert, du weißt schon, was ich sagen will.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 18:23Dann drücke ich entweder shift z oder space…
Noch einmal: ⇧Z dient einem ganz anderen Bedürfnis/hat einen anderen Nutzen. Mal abgesehen davon, dass wenn man das während des Abspielens macht, werden (momentan) die Wellenformen etc. eben auch nicht „refreshed”, worum es mir eben in aller erster Linie geht.

SPACE drücken zu müssen, ist wiederum im Grunde genau das, was überflüssig gemacht werden soll! Selbst ich finde das lästig, dass man das machen muss. Wie gesagt, horizontales Magic Mouse scrollen MIT REFRESH ist das was ich möchte. Ich würde eine einfache Sprungfunktion (oder ein „Blättern”), wenn es nach rechts geht, dem vorziehen, was sie gemacht haben.

Anders ausgedrückt: manuelle Timeline Navigation beim abspielen MIT Refresh ist was ich möchte. Kein auto-Scrollen wie es jetzt ist. Also quasi nur die Hälfte der auto-Scroll Funktion. Refresh auch beim manuellen Scrollen. Verstehen?



Axel
Beiträge: 16984

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von Axel »

Ich glaube, ich hab verstanden. Aber mit „Refresh“ meinst du schnelleren Refresh, weil die Waveform bei Audio ja trotzdem nachkleckert?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Apple kündigt größere Final Cut Pro Updates für Mac und iPad an

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 18:59 Ich glaube, ich hab verstanden. Aber mit „Refresh“ meinst du schnelleren Refresh, weil die Waveform bei Audio ja trotzdem nachkleckert?
Nein, damit meine ich überhaupt einen Refresh beim abspielen. Das bekommst du mit deinem ⇧Z im Moment ja genauso wenig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18