Sanne S
Beiträge: 8

Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?

Beitrag von Sanne S »

Liebe Leute, wieder mal die Gretchenfrage (bzw. der Stich ins Wespennest): Canon EOS R5 oder R5 C?

Die Horrorgeschichten über die Akkuleistung der C sind mir bekannt - die über die Überhitzung bei Videoaufnahmen mit der R5 genauso. Meine Logik wäre: Besser 6 (oder auch 8) Ersatzakkus und 2 Ladegeräte mitschleppen, als riskieren, dass sich das Zeug überhitzt und dann eine Stunde lang gar nicht anwendbar ist. Würdet Ihr im Prinzip zustimmen?

Und, ändert Kälte die Akkuleistung? Es ist ja bekannt, dass Handys & Co bei Minustemperaturen schnell "einfrieren"...

Zur Einordnung: Ich bin Journalistin und möchte kurze Reportagen für meine Agentur drehen (die Qualitäts-Anforderungen sind bei uns ziemlich streng) + künftig eine eigene Videoproduktion aufmachen und dann auch andere Formate anbieten. Das heißt: Ich würde von langen Drehtagen als der Regel ausgehen.



Jott
Beiträge: 22690

Re: Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?

Beitrag von Jott »

Ist doch eindeutig: Überhitzung ist ein No Go, dagegen sind viele Akkus in einer Gürteltasche überhaupt kein Ding.



rabe131
Beiträge: 449

Re: Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?

Beitrag von rabe131 »

Weiß jetzt nichts über Canon, aber bei Lumix funktioniert
es z. B. bestens mit einem Akku Dummy auf D-Tap Stecker Kabel,
dann irgendeinen D-Tap kompatiblen Akku (irgendwie verstauen -
das Problen) für viele, viele Stunden.



Darth Schneider
Beiträge: 25447

Re: Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?

Beitrag von Darth Schneider »

@rabe
Oder einfach Strom über eine simple günstige Powerbank am usbc Anschluss, zumindest bei den aktuellen Lumix. Sollte bei Canon doch auch klappen.
Finde ich viel sinnvoller, weil einfacher und günstiger.
Dann brauchst du weder DTap noch so einen doofen Akku Dummy, kein teuren V Mount Akku und das Kabel hängt dann auch nicht unten, unpraktisch zum Batteriefach hinaus..

@Sanne
Und natürlich erst mal eine Kamera kaufen die gar nicht überhitzt, vor allem wenn du das ja eh professionell machst und von langen Drehtagen schreibst Also ganz klar ne R5C…

Gruss Boris



Sanne S
Beiträge: 8

Re: Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?

Beitrag von Sanne S »

Danke - insbesondere für den Vorschlag mit der Powerbank, daran hatte ich gar nicht gedacht!



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?

Beitrag von AndySeeon »

Sanne S hat geschrieben: Sa 17 Dez, 2022 09:19 Danke - insbesondere für den Vorschlag mit der Powerbank, daran hatte ich gar nicht gedacht!
Achte darauf, dass die Powerbank möglichst PD- fähig ist. Du kannst den Strom auch über den USB- Anschluss einspeisen, dann kannst Du auch die Maximalfunktionen der R5C wie Vollformat RAW bei 50p nutzen. Ich habe an meiner R5 C für Videoaufnahmen einen 99Wh V-Mount- Akku mit Adapter über USB.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31