slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von slashCAM »


Morgen startet die Consumer Electronics Show 2022 - nun doch wegen Omikron mit weniger Ausstellern, als ursprünglich erwartet. Und Samsung hat bereits vor der eigenen Key...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022



medienonkel
Beiträge: 964

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von medienonkel »

Er konnte sich die QD Oleds immerhin schon mal anschauen.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... -iUwbspUue



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von Frank Glencairn »

Der EyeComfort-Modus nutzt einen integrierten Lichtsensor, um Helligkeit und Weißpunkt an das Umgebungslicht anzupassen.
Uhhh....

Schlechte Nachricht für Coloristen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 10:44
Der EyeComfort-Modus nutzt einen integrierten Lichtsensor, um Helligkeit und Weißpunkt an das Umgebungslicht anzupassen.
Uhhh....

Schlechte Nachricht für Coloristen.
Oder aber auch nicht. Das Rennen ist sowieso verloren (vgl. mit Kino, wo es zumindest Standards gibt - auch wenn das manchmal besser/schlechter funktioniert).
Bevor sich dann wieder jeder wegen zu dunklen Nacht-Schlachten aufregt (wo Leute halt wirklich nichts sehen, das versteh ich bei den Bedingungen sogar zu einem gewissen Grad), lieber die Helligkeit am Fernseher hochziehen wenn Leute meinen sowas an nem sonnigen Nachmittag mit Fernseher gegen ne Fensterfront schauen zu müssen. Du kannst 0815-Zuschauer halt nicht sagen, das darfst Du nur abgedunkelt ohne Grundhelligkeit schauen. Stell Dir vor, das würde man mit Smartphones machen. Ich erinnere mich schon mit Grauen an Zeiten, wo es Android-Smartphones gab, wo Du halt bei Sonnenlicht einfach nichts mehr gesehen hast. Und viele Leute nutzen das halt auch schon zur Konsumation von Content und wenns jetzt nur Youtube ist statt Nolan.

Ich geb Dir prinzipiell ja recht. In der idealen Welt die es leider nicht gibt. Allerdings funktioniert Color Management (sinnvollerweise) auch nur von kalibrierter Umgebung zu kalibrierter Umgebung. Also mit Umgebungsmanagement. Aus Konsumentensicht ist sowas leider fast sinnvoller, als es nicht zu haben. Statt immer gleicher Dunkelheit + Backlight dann lieber das Verhältnis von TV-Umgebungslicht so steuern, dass es dem nahe kommt. Gleich wäre ohnehin eine Illusion.

Mit so einer Technologie hätte es die GoT-Debatte nicht gegeben und im Endeffekt wäre das Resultat eher an der Intention der Macher als so wie es jetzt völlig ungemanaged einfach im Schwarz versank für einen Großteil der Zuseher.

Ich würde sowas auch nie auf Seite der Macher propagieren. Aber die Vorteile für Nutzer (und dementsprechend auch teilweise für die Macher) sind fast nicht mehr von der Hand zu weisen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41