Tonaufnahme und -gestaltung Forum



sE electronics sE8



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11207

sE electronics sE8

Beitrag von pillepalle »

Ich habe mir heute mal ein paar sE electronics sE8 Mikrofone bestellt. Mal schauen ob die halten was sie versprechen. Für einge Surround-Aufnahmetechniken brauche ich vier Nieren, neben anderen Kapseln, was schnell ein kostspieliges Unterfangen werden kann. Und die Mikros sind mit 370,-€ pro Paar schon extrem günstig. Es gibt natürlich noch günstigere, aber von den sE8 hört man eigentlich nur gutes. Und für dazu gemischten Atmoton, oder als Stützen, werden sie wohl reichen.

Die Specs klingen eigentlich zu gut um wahr zu sein (auf dem Papier vergleichbar mit meinen Gefell M310) und da haben die Chinesen vermutlich auch ein wenig geflunkert. Bei Mikros ist das genau so wie mit Objektiven, man muss sie hören/ausprobieren um zu wissen, wie sie wirklich sind. In den Mitten sind sie wohl etwas dünner als die Neumann KM184, der mitgelieferte Schaumstoffschutz scheint auch nicht viel zu taugen, aber das sind wirklich Kleinigkeiten wenn der Rest stimmt. Ist jedenfalls eine interessante Alternative zu den Angeboten von Rode, Oktava und Konsorten...



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11207

Re: sE electronics sE8

Beitrag von pillepalle »

Gerade sind meine neuen Schätzchen angekommen :) Hatte erstmal nur Zeit für einen kurzen Funktionstest/Vergleich und ein paar Schnappschüsse, aber die machen einen wirklich guten Eindruck. Bin mir noch nicht sicher, aber denke die Rauschen eine Spur mehr als die M310. Aber wirklich nur minimal. 13dB-A wäre für Kleinmembraner auch schon Champions-League. Muss ich mal in Ruhe testen. Bin mal gespannt wie sie sich mit der Zeit im Einsatz schlagen und wie mir der Klang gefällt.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11207

Re: sE electronics sE8

Beitrag von pillepalle »

Gestern Abend hatte ich nochmal ein paar Eindrucke von den neuen Mikros gesammelt.

Positiv überrascht hat mich, dass die Mikros tatsächlich 'matched' sind. Ob aus Zufall, oder tatsächlich selektiert, kann ich nicht sagen (oft ist die Bezeichnung ja eher ein Marketing-Gag), aber in der Empfindlichkeit liegen sie weniger als 0,5dB auseinander (ist Frequenzabhängig), was wirklich sehr gut ist. Um das deutlich zu machen haben die Mikros bei sE dann auch die gleiche Seriennummer, mit den Endungen A und B. Auch das sie bei Registrierung der Produkte eine Garantieverlängerung auf drei Jahre haben und der europäische Vertreter bei Problemen auch tatsächlich zu helfen scheint. So liest man es zumindest von anderen Nutzern.

Ob die Specs tatsächlich stimmen, kann ich nicht genau nachprüfen, zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand. Mir scheint das sE etwas weniger empfindlich als angegeben. Eher so um die 20mV/PA. Auch das Rauschen scheint etwas höher als die angegebenen 13dB-A. Gefühlt würde ich mal eher von ca. 16dB-A ausgehen. Aber selbst damit, ist es immer noch ein extrem rauscharmes Mikro, mit dem man auch beim Einsatz vieler Mikrofone und leiser Quellen keine Probleme mit dem Rauschen bekommen wird.

Die ersten Klangeindrücke sind auch wirklich gut. Trotz der leichten Höhenanhebung sind die Höhen nicht hart/spitz, woran viele andere günstige Mikros oft kränkeln. Bezüglich der Hantiergeräusche macht es auch einen guten Eindruck (sind nicht zu stark) und durch die Pads und Filter hat es einen sehr breiten Einsatzbereich.

Negativ aufgefallen ist mir bisher nur die RF-Immunität. Im Gegensatz zu meinen Gefells, oder dem Sennheiser MKH8060, bei denen ich keinerlei Störung einstreuen kann, kann man bei den sE8 Störgeräusche induzieren. Zwar nur, wenn ich z.B. das Smartphone direkt ans Mikro halte, aber an einem Set, an dem ja oft viel gefunkt wird, deninitiv ein Negativpunkt. Für die Einsatzzwecke für die ich es in erster Linie geholt habe (Surround Atmos oder Musikaufnahmen) jedoch nicht ganz so wichtig. Aber gut zu wissen, denn bisher ist kein Reviewer den ich kenne darauf eingegangen.

Also, erstes Fazit. Klasse Mikro mit wenigen Schwächen. Durch die Nierencharakteristik zwar nicht so nützlich für Filmer, aber als Allrounder extrem vielseitig einsetzbar (Atmos, Musikaufnahmen, Foleys, Bühnen). Gerade auch da, wo man vielleicht aufgrund widriger Umstände seine teuersten Mikros nicht unbedingt hinstellen möchte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39