klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus, habt ihr Euch schon intensiver mit dem feature magic mask auseinander gesetzt?
Es gibt ja viel hypige Tutos wo es oberflächlich ausprobiert wird und allesamt feststellen, das es schon echt gute Dienste leistet, aber das war es dann auch schon.

Doch wenn man dann feststellen muß, das eine grobe Maskierung auch nicht wirklich besser ist als keine, dann ist man auch wieder am Anfang.
So richtig wird auch noch nicht an der fein ausarbeitung gearbeitet, so das man mit der Autoauswahl am Ende wirklich was anfangen könnte.

Erst war ich voll begeistert, aber auch schnell wieder ernüchtert.
Wie schaut es denn bei Euch aus, konntet ihr schon soweit damit arbeitet, das man es auch professionell einsetzten kann?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



macaw

Re: Eure Erfahrung mit magic mask?

Beitrag von macaw »

Ich habe es für einen Werbespot benutzt um eine Frau zu rotoskopieren. Roto Brush hat versagt (brauchte auch Ewigkeiten, nicht zuletzt aufgrund des 6K Bildes), da habe ich es in Magic Mask probiert und binnen Sekunden eine sehr gute Maske erzeugen können. Klar, gab es an einer schwierigen Stelle flimmern, aber das hab ich sehr schnell reparieren können. Alles in allem schon ein guter Anfang, wenn sie das weiter verfolgen und auch in Fusion integrieren, kann man in der Zukunft sehr vieles ohne Roto erledigen.



Axel
Beiträge: 16994

Re: Eure Erfahrung mit magic mask?

Beitrag von Axel »

"intensiver befasst"?
Nein, aber mit Rotobrush2. Mit MM nur rumgespielt.

Tenor ist: Egal wie viel besser oder schlechter AAE die Sache macht, es ist deutlich langsamer und zickiger.

Anwendungsspezifisch scheint mir das slashCAM-Bild zum Artikel zweierlei zu sagen:
Bild
1: es geht nicht um Compositing, sondern um sekundäre CC.
2: es ist sehr viel unproblematischer, ein Vordergrund- Objekt/Subjekt vor dem Originalhintergrund zu isolieren.

Ich träume seit Jahren davon, als Alternative zum sDoF (der ja sehr laut "Aufnahme" schreit) Lichtdämpfung einzusetzen. Diese nenne ich Caspar-David-Friedrich-Filter, weil dieser Maler das prominent einsetzte:
Bild
Die optisch-physikalische Theorie dahinter ist, dass Partikel in der Luft (Feuchtigkeit, Rauch/Ruß) sich in der Tiefe addieren und Kontrast und Sättigung herabsetzen.

Um nun im Sinne des Erfinders zu funktionieren, dürfte natürlich nicht nur eine Person isoliert werden, sondern eine Tiefenebene.

Deshalb freute ich mich wie ein Schneekönig über die Depth Mask. Und ja, sie wäre das richtige Tool für mich, ich kann sie aber leider nicht richtig testen. Muss an meinem M1 liegen, das visuelle Feedback zu allem, was ich einstelle, ist dermaßen zäh, dass keiner in 2022 damit zufrieden sein könnte. Was sagt ihr?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00