Postproduktion allgemein Forum



Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Tomikay23
Beiträge: 6

Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Hallo,

ich habe mich endlich aufgerafft und unsere alten Mini-DV-Bänder auf den PC gezogen.

Bearbeiten möchte ich die Dateien im avi - Format jedoch am 2020er iPad Pro.
Erste Konvertierungsversuche (xMediaRecode und AnyVideo Converter) ins mov und mp4 Format zeigen am iPad jedoch eine erheblich schlechtere Bildqualität als im Ausgangsformat am PC.
(als Fachfremder schwer zu beschreiben: es sieht so aus, als wenn die einzelnenZeilen bei bewegten Objekten versetzt wären)
Die Tonqualität scheint zu passen.

Meine Fragen ans Forum wären:
1) ist eine Konvertierung (avi auf iPad Pro) ohne Qualitätsverluste möglich?
2) wenn ja: wie?
3) falls jemand Lust hat zu erklären, dann würde mich interessieren, woran das Problem festgemacht werden kann.
:-)

Besten Dank für Eure Hinweise!!
Thomas

PS kurze Vorstellung für die, die es interessiert:
Ich habe mit Video- und Fotografie eigentlich nicht viel am Hut. Letzte Experimente mit Premiere Pro liegen 10 Jahre zurück.
Die Videos habe ich mit einer zur Geburt unseres ersten Kindes vor 15 Jahren angeschafften Panasonic - Kamera (damals hieß es „semiprofessionell“ zu dem Gerät) gedreht.
Dann kam das Zweite und die Zeit ist zu eng geworden, die Videokamera verstaubt seit dem.
Ich bin jetzt froh, dass ich noch einen alten PC mit FireWire gefunden habe, mit denen ich die Dateien überhaupt übertragen konnte.
Jetzt steht die Bearbeitung an und es tauchen die o.g. Probleme auf.



Jott
Beiträge: 22091

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Jott »

DV war Interlaced-Video, was du siehst, ist normal. Nur Fernseher können damit umgehen, dort sind die versetzten Zeilen nicht sichtbar. Sonst schon.

Im iPad nimm iMovie - die Mac-Version macht De-Interlacing, bei der iOS-Version weiß ich‘s nicht. Probier mal.



Tomikay23
Beiträge: 6

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Danke für die zügige Antwort.
Am PC ist das Bild ebenfalls ohne diese versetzten Linien zu sehen, also nicht nur am Fernseher.
Nach Konvertierung am PC ebenfalls schlechte Qualität.
Ändert diese Beobachtung Deine Meinung?



prime
Beiträge: 1546

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von prime »

Du könntest auch einmal zu H264/AAC, 720×576@50p wandeln und die AVI Dateien einfach als Originale aufbewahren. Dann entfällt auch das Ratespiel ob das Zielgerät korrekt deinterlacen wird oder nicht.

Zum wandeln am besten ffmpeg oder ein gutes GUI wie Handbrake oder ShutterEncoder.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von carstenkurz »

Zieh dir mal VLC als Videoviewer aufs iPad und schau Dir's da mal an. Was genau hast Du denn mit diesen Videos vor? Wenn es bestenfalls einfacher Schnitt für den Privatgebrauch ist, würde ich das interlacing im Original einfach durch die Bearbeitung mitnehmen und das Endergebnis über einen geeigneten Player mit optionalem Wiedergabe-Deinterlacer (eben z.B. VLC) wiedergeben. Es kommt ein bißchen drauf an, was man zukünftig mit dem Material machen will. Man kann für die Weitergabe an andere Leute ggfs. auch das Endprodukt de-interlacen.

Heikel wird's, wenn man die echten Interlaced-Originaldateien ohne Deinterlacing in irgend ein progressives HD-Format konvertiert und die Zeilenverschränkung dann in ein skaliertes progressives Format einbackt. Das kriegt man nie wieder sauber raus.

Womit bearbeitest Du denn am iPad? Das Originalformat AVI wird da zumindest mit Hausmitteln wohl nicht funktionieren. Ich würde Handbrake für die Konvertierung nehmen, da lässt sich auch der De-Interlacer konfigurieren, aber, wenn Du nicht viel Ahnung hast, hat es eine steile Lernkurve. Dafür aber spezielle iOS Device-Presets.
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22091

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Jott »

Tomikay23 hat geschrieben: Sa 21 Nov, 2020 18:25
Ändert diese Beobachtung Deine Meinung?
Nein. Weil‘s keine Meinung ist. Lies halt mal nach, was Interlaced Video ist.

Das genannte kostenlose Handbrake wäre eine gute Möglichkeit, das DV-Material zu de-interlacen und in heutiges mp4/H.264 zu überführen. Gibt‘s aber nicht für iOS.

Aber was ist mit dem PC, mit dem eingelesen wurde? Wieso nicht den auch zum Handbrake-Wandeln nehmen? So wird man in einem Schritt sowohl das Interlacing als auch das urtümliche AVI los, und das iPad freut sich.



Tomikay23
Beiträge: 6

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Nur eine kurze Rückmeldung: mit Handbrake hat es geklappt!
Danke für die Tipps!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22