>

Ist die interne Tonaufzeichnung bei der S5 gut?

Sehr gut
0
Keine Stimmen
Kann man nicht meckern
1
100%
Im Notfall geht
0
Keine Stimmen
Geht gar nicht
0
Keine Stimmen
Gut, nur über den Blitzschuh Adapter
0
Keine Stimmen
Gut, nur über Miniklinke
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

s.holmes
Beiträge: 121

Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR

Beitrag von s.holmes »

Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit der internen Tonaufzeichnung über einen XLR Adapter (Panasonic DMW-XLR1) bei der LUMIX S5? Ist er brauchbar? Lohnt sich der Adapter oder ist die Qualität so dürftig, wie seinerzeit bei der EOS 60D und BMPCC HD?
Stimmt es, dass mit dem Adapter das Abhören über Kopfhörer nicht mehr funktioniert?



Tscheckoff
Beiträge: 1361

Re: Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR

Beitrag von Tscheckoff »

Kann leider nicht mit S5 + XLR1 Erfahrungen dienen - Aber mit dem XLR1 Modul im Allgemeinen (an GH5 und GH5s):

Das Interface ist ganz ok. Gebraucht auch schon ziemlich günstig zu bekommen teilweise. Alles in allem ist es den Kauf definitiv wert. Alleine schon die Möglichkeit mit 48V Phantomspeisung direkt an der Kamera aufnehmen zu können ist super. Aber auch die interne 24 bit 96 khz Aufzeichnung (anstatt der 16 bit 48 khz intern - Ohne XLR1 Modul) bringt schon einiges. Nur so als Hinweis: Für den Slowdown des Tons auf die 1/2 braucht man die 96 khz um immer noch bei halber Geschwindigkeit in 48khz den Ton ausgeben zu können. Für Slow-Motion Aufnahmen bei 50 bis 60P z.B. (in 4K) ist das ziemlich wichtig ab und zu.

ABER nur so als Hinweis: Ist auch kein "Wunder-Ding". D.h.: Mikrofone mit sehr schlechter Sensitivität brauchen einen Inline Preamp um sehr gute Qualität aus dem XLR1 zu bekommen. Dynamische Mikrofone oder recht leise Kondensatormikrofone profitieren z.B. von einem FetHead (im Falle von dynamischen Mikrofonen) bzw. einem FetHead Phantom (im Falle von Kondensator-Mikrofonen die eben die 48V Spannung auch nach dem InLine-Preamp noch benötigen). Ersteres habe ich schon öfters in Verwendung gehabt jetzt (Shure Beta 57A und Sontronics SOLO). Letzteres kommt jetzt dann in Verwendung in der nächsten Woche vermutlich schon (da das Rode NTG2 das wir immer noch verwenden recht leise ist / recht viel Gain benötigt und der FetHead mit seinen ca. 70€ günstiger ist als z.B. ein neues NTG5 oder ähnliches mit deutlich mehr Sensitivität). Auch das AGC / Auto Gain Control sollte man tunlichst vermeiden. Das klappt nicht immer so ganz einwandfrei (lieber manuell aussteuern und dafür etwas weniger Gain geben). Ein richtiger Limiter ist btw. nicht verbaut - Notfalls könnte man da aber extern nen gebrauchten MixPre-D z.B. besorgen (mit analogen Limitern) und dann symmetrisch in den XLR1 fahren (hatten wir auch schon mal in Planung / auf dem Schirm). Aber das macht dann nur im Studio sinn (der MixPre-D ist ja dann erst wieder ein extra "Block" den man rumschleppen muss).

Großer Vorteil beim XLR1 aber auch: Auch wenn man nicht Mikros direkt anschließt -> Die Möglichkeit symmetrisch per XLR in die Kamera zu gehen ist schon super. Nebenbei kann man auch gleich zwei Quellen separat abmischen (z.B. 1x externes Mikro mit oder ohne Phantomspeisung + 1x Funkmikro). Man ist schon recht flexibel damit. Und wenn es keinen Sinn macht lässt man es in der kleinen Tasche im Rucksack und verwendet den 3.5mm Eingang. Fertig. Bez. dem Punkt dass man den Ton nicht abhören kann dann über die Kamera: Also bei der GH5 und GH5s gibt es das Problem / diese Einschränkung nicht. Würde mich auch wundern wenn es bei der S5 der Fall wäre ^^.

Sollte mal grob einen Einblick geben von den Vor- und Nachteilen ^^. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56