slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von slashCAM »


Die Konkurrenz ist zwar schon länger da, aber was länger währt ist vielleicht dann auch richtig gut. Nach diesem Motto hat nun auch Samsung endlich eine PCIe 4.0 NVMe-SSD...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von Valentino »

Nach den ersten Test der diversen Plattformen fallen die Ergebnisse eher ernüchternd aus.
Hauptgrund so bald der Schreibe-Cach voll ist fallen die Geschwindigkeiten deutlich unter 1 Gigabyte pro Sekunde.
Bei der 500GB Variante ist nach 88GB Schluss und man landet man bei 700MB/Sek. Schreibgeschwindigkeit:
https://www.hardwareluxx.de/index.php/a ... ml?start=1



rush
Beiträge: 14820

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von rush »

Was aber ein typisches und leider gängiges Verhalten/Problem solcher ultra schnellen SSD zu sein scheint und auch andere Modelle wie die Corsair Force Reihe oder die FireCudas betrifft.
Hinzu kommen dann bei einigen Konkurrenten noch thermische Bremsen...
Was bei der Samsung zudem etwas bitter aufstöst sind die im Vergleich zu manch anderen SSDs angegebenen TBW-Angaben - da steht Samsung plötzlich nicht mehr auf den oberen Rängen wenn man die theoretische Haltbarkeit vergleicht.

Generell gilt: Die Dinger sind einfach noch viel zu teuer und die hohe konstante Schreibleistung benötigt heute doch noch kaum jemand. Ja - nice to have und ultraaffengeil - keine Frage.
Aber solide und bezahlbare SSD's in deutlich größeren Dimensionen wären mir persönich lieber. Stattdessen scheint man aber marketingmäßig eher in Richtung Geschwindigkeit vor Größe abzuzielen.
keep ya head up



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von Onkel Danny »

Wirklich nice to have.
Aber wer Geschwindigkeit + Größe braucht, ist mit denen leider noch nicht gut bedient.
Und die TBW werden von den meisten doch gar nicht erreicht, aber klar, mehr ist besser.

Es ist einfach schade, das sich kein SATA4 Standard durchgesetzt hat.
Der wäre dann die optimale Mischung aus obigem und zusätzlich könnte man eine Menge von denen verbauen.

Bei NVMe ist man auf 2 bis 3 Stück onboard beschränkt oder man muss zusätzlich mit PCIe Adaptern arbeiten.

greetz



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von balkanesel »

Ryzen stellen nur 20+4 PCI lanes zur Verfügung, da hilft kein Adapter



pillepalle
Beiträge: 10594

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von pillepalle »

Hab' mal gerade einen Speed Test mit meinen Platten gemacht.

Die 1TB Corsair MP600 ist dank PCIe 4.0 Standart logischerweise die schnellste
Bild

Auch wenn sie von den theoretischen 8GB/s noch etwas entfernt ist. Das war auch die einzige Platte die ich mit dem System mitgekauft hatte (als Systemplatte und für Programme).

Dann dazu noch eine 1TB Samsung 970Evo als schnellen Cache-Speicher für Programme für 126,-€
Bild

Eine 2TB Seagate Baracuda SATA SSD als (erste) Arbeitsplatte für 200,-€
Bild

Und als Datengrab noch eine 4TB Seagate IronWolf für 106,-€
Bild

Mit der Zeit kann ich dann noch weitere SSDs als Arbeitsplatten mit hinein packen, falls die Projekte größer werden. RAM ist übrigens gerade auch ziemlich günstig. Hab mir einen 32GB Corsair Venegance LPX black (2x16GB Klötze) Upgrade für nur etwas über 100,-€ geholt. Da kann man echt nicht meckern...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von Jörg »

Hab mir einen 32GB Corsair Venegance LPX black (2x16GB Klötze) Upgrade für nur etwas über 100,-€ geholt. Da kann man echt nicht meckern...
die kommen bei mir morgen zusätzlich rein.
Kosten genau ein Drittel der 2017 georderten Bausteine ;-))



Jost
Beiträge: 2116

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von Jost »

Jörg hat geschrieben: So 15 Nov, 2020 11:29
Hab mir einen 32GB Corsair Venegance LPX black (2x16GB Klötze) Upgrade für nur etwas über 100,-€ geholt. Da kann man echt nicht meckern...
die kommen bei mir morgen zusätzlich rein.
Kosten genau ein Drittel der 2017 georderten Bausteine ;-))
Viel Glück!
Hatte gerade versucht, 3600/CL16 auf auf einem B450-Brett zum Laufen zu bekommen - keine Chance. Musste dann doch ein X570-Brett sein.



rush
Beiträge: 14820

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von rush »

Am besten auch mal ins Handbuch bzw. auf die Seiten des Board Herstellers schauen - nicht alle RAM Riegel sind immer automatisch für alle Boards geeignet.

Ich habe 4x8GB hyper fury x mit 3200er - ließ sich auf meiner einfachen asrock 450er Platine im BIOS via hinterlegten xmp profil laden und wird dann auch so erkannt und läuft seit Monaten problemlos, erst im 2*8GB Verbund, später im 4*8GB Betrieb.

Warum 4*8GB? Nun - 2* waren im upgrade kit des Ryzens dabei und später wollte ich dann preisgünstig aufstocken, daher 4 Riegel. Ansonsten sind 2*16 sicherlich zu bevorzugen.

Aber auch bei meinem Board scheint bei 3200MHz Schluss zu sein. Es werden zwar einige wenige flottere Speicher akzeptiert - allerdings laufen diese laut Speicher-Kompatibilitätsliste auch nur mit bis 3200MHz. Ob das den Braten aber wirklich fett macht im Vergleich zu 3600?
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von Jörg »

Viel Glück!
Das wird gar kein Problem.
Die werden auf nem ASUS X 299 genauso unproblematisch laufen, wie die bereits installierten.
Ja ja, ich weiß, keine RAM nachkaufen... auch so ein Überbleibsel der guten alten Zeit;
wenn denn Hersteller und specs haargenau passen ;-))



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich tu mir schwer irgend eine Sinnvolle Anwendung für 5000 MB/s zu finden.
Selbst mehrere parallele 12K Streams reichen da nicht mal ansatzweise.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3768

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 16 Nov, 2020 09:33 Ich tu mir schwer irgend eine Sinnvolle Anwendung für 5000 MB/s zu finden.
Selbst mehrere parallele 12K Streams reichen da nicht mal ansatzweise.
Außerdem machen 5.000 MB/s und 1TB für eine Systemplatte so gut wie gar keinen Sinn. Wenn schon, dann für Caches oder Ähnliches.



pillepalle
Beiträge: 10594

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von pillepalle »

TomStg hat geschrieben: Mo 16 Nov, 2020 10:38 Außerdem machen 5.000 MB/s und 1TB für eine Systemplatte so gut wie gar keinen Sinn. Wenn schon, dann für Caches oder Ähnliches.
Bei mir liegen die Programme ja auf der gleichen Platte wie das System. Standartmäßig benutzen die meisten Programme dann auch diese Platte als Cache-Speicher (auch Resolve), wenn man ihnen nicht explizit einen anderen Speicherort zuweist. Klar, für's System braucht es die Geschwindigkeit nicht, aber da ich die Kiste mit der Platte gekauft hatte, ist da eben auch das System mit drauf.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3768

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von TomStg »

Respekt: System, Programme und Cache auf einem Laufwerk ist so ziemlich die billigste denkbare Geschwindigkeitsbremse.



TomStg
Beiträge: 3768

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von TomStg »

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Nov, 2020 17:05 Klar, für's System braucht es die Geschwindigkeit nicht, aber da ich die Kiste mit der Platte gekauft hatte, ist da eben auch das System mit drauf.
Dann wäre doch ein Transfer von System und Programmen auf eine normale 500GB-SSD ziemlich naheliegend, oder?



srone
Beiträge: 10474

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von srone »

TomStg hat geschrieben: Di 17 Nov, 2020 13:06 Respekt: System, Programme und Cache auf einem Laufwerk ist so ziemlich die billigste denkbare Geschwindigkeitsbremse.
auf einer internen pcie nvme mit 2gb/s wohl kaum...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



TomStg
Beiträge: 3768

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von TomStg »

srone hat geschrieben: Di 17 Nov, 2020 13:09 auf einer internen pcie nvme mit 2gb/s wohl kaum...;-)
Aha, man kauft also eine 5000MB/s-1TB-NVMe, wenn man keine Peilung hat, wie man seinen Rechner hardware-mäßig sinnvoll konfiguriert? Habe ich Dich da richtig verstanden?



srone
Beiträge: 10474

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von srone »

dann beschreib doch mal wo da das problem liegen soll, ich habe keins damit...;-)

apropo peilung, wer hier keine peilung hat, sieht man ja schön im nachbarthread raid/nas...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von Jörg »

Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, die C auch als scratchdisk zu verwenden ;.((
dafür habe ich drei SSD im System.
Hilft bei Resolve genauso wie bei Premiere.
Die C Platte ist dafür dann auch nur 256G groß.



srone
Beiträge: 10474

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben: Di 17 Nov, 2020 14:32 Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, die C auch als scratchdisk zu verwenden ;.((
dafür habe ich drei SSD im System.
Hilft bei Resolve genauso wie bei Premiere.
Die C Platte ist dafür dann auch nur 256G groß.
meine 1tb nvme ist in 2 teile partioniert c system programme mit ca 200gb und d (der resolve cache) ca 800gb das vereinfacht das backup, sollte die nvme abschmieren, ist sie flugs ersetzt und nichts verloren. die daten liegen auf einem 6tb hd-raid 0 und einer weiteren 8tb-hd als backup intern, sowie nochmal extern, desweiteren gibt es eine 480gb grosse ssd auf der sich meine soundlibrary befindet. ich habe also wahrlich nicht alles auf einer platte...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von Jörg »

Ich denke, aber da seien die Hardwareprofis gefragt, dass Partionierung gar nichts bringt,
sich die Lese-und schreibzugriffe gegenseitig behindern.
Wenn ich optimizedmedia und rendercache auf der gleichen Platte habe, wie pek files etc.......?



srone
Beiträge: 10474

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von srone »

bei einer 2gb/s schnellen nvme? ich denke da blockiert sich gar nichts, bei mir rennts auf jeden fall so seit ca 1 1/2 jahren wie geschmiert..:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10594

Re: Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von pillepalle »

TomStg hat geschrieben: Di 17 Nov, 2020 13:14 Aha, man kauft also eine 5000MB/s-1TB-NVMe, wenn man keine Peilung hat, wie man seinen Rechner hardware-mäßig sinnvoll konfiguriert? Habe ich Dich da richtig verstanden?
Ich hab' ja zwei NVMes a 1TB und beide haben einen PCIe 4.0 Anschluß. Den zweiten Anschluß nutze ich aber mit einer 'langsameren' Platte (970Evo) und die nutze ich nur für den Resolve Cache, weil Resolve den Cache nach meiner Erfahrung recht schnell vollschreibt. Den Cache für andere Programme lasse ich in der Regel auf der Systemplatte, wo auch die anderen Programme liegen. Als Arbeitspaltte für Daten nutze ich dann normale SATA SSDs.

Aber selbst wenn der Resolve Cache auf der Systemplatte läge, sehe ich auch nicht wo sich das gegenseitig behindern sollte? Das Programm wird einmal am Anfang geladen, aber danach doch nicht mehr ständig. Dann werden nur noch Daten auf die Platten geschrieben, zwischengespeichert und gelesen. Was soll das für einen Unterschied in der Geschwindigkeit machen, wo die Daten für das Programm selber liegen?

Ganz unabhängig davon kostete mich die 1TB NVMe (126,-€) nicht mehr als die SATA Ausführung. Warum also 'ne langsamere nehmen?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45