Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Rawberry
Beiträge: 14

Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von Rawberry »

Hi zusammen!

Ich habe das Problem, dass ich gerne 4k Videos bearbeiten möchte- auf ambitioniertem Amateurniveau.
Ich möchte gerne mit der Software Filmora9 arbeiten. Diese bietet mir alles, was ich brauche.

Wenn ich 1-2 Videoeffekte auf die einzelnen Videos lege, fängt die Vorschau je nach FX an zu ruckeln und das Programm lässt sich verzögern bedienen.
Die Vorschau ist bereits auf der unteren Qualitätsstufe.
Leider ist im Windowseigenen Ressourcenmonitor kein offensichtlicher Auslöser dafür zu sehen... Die Videos lagern außerdem alle auf einer SSD.
Daher werde ich einfach mal meine PC Specs posten, in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt!

Das ist doch kein allzu schlechtes System?...
AMD Ryzen 7 1800x Octacore auf Asus TUF X470-PLUS
16gb RAM
AMD Radeon RX 580
ESI MAYA44 eX PCIe-Audiointerface
Samsung SSD840 EVO
Samsung SSD860 EVO

Hier die Bilder des Ressourcenmonitors während des Abspielens. Eigentlich alles im grünen Bereich! Doch warum ruckelt es?
Es ist übrigens egal, welches Programm ich nutze. Adobe Premiere, Hitfilm Express, Filmora. Alles das gleiche Problem.


Wer mag mir die Lösung mitteilen? :)
Vielen Dank im Voraus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15104

Re: Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von rush »

Weder das Programm noch der Rechner sind auch nur annähernd in der Oberklasse anzusiedeln.
Mein kürzlich verkaufter 6Jahre alter Rechner mit i-4770k ist da leistungsmäßig kaum schwächer... Aber ja - der PC sollte 4k packen... Theoretisch.


Versuch erstmal Filmora loszuwerden - bspw durch eine Testversion von Edius oder auch Resolve...

Und um was für Material handelt es sich überhaupt? Wenn die Einstellungen deiner Software (Projektsettings) bspw nicht mit den Codecsettings der Kamera harmonieren kann es bereits Probleme beim Playback geben...
keep ya head up



Rawberry
Beiträge: 14

Re: Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von Rawberry »

Hi

Danke für deine Antwort.

Dass dieser Rechner keine Oberklasse darstellt, ist mir bewusst. Ich möchte auch kein Oberklasse Editing.
Ich verstehe halt nur nicht, wieso mir die Diagnosetools keine Leistungslöcher offenbaren, wenn sie doch so offensichtlich sind.
Ohne Sinn und Verstand neu kaufen kann jeder, aber die Sache will ich intelligent angehen.
AMD und Radeon müssen übrigens bleiben, können aber durch Komponente dieser Marken aufgerüstet werden.
Der Computer ist meine Workstation fürs Heimstudio, und Cubase 8.5pro läuft mit diesen Teilen am besten.

Resolve und Edius werde ich mir mal angucken.

Die Kamera ist übrigens eine DJI Osmo Pocket. Es geht hier um Actionaufnahmen.
Format 4k 60fps

Ich will hier keine Kinofilme drehen.
Ich möchte sauber geschnittene Videos, welche schöne Übergänge haben, mal einen Titel einfügen, 1-2 FX drauf und keine große VST Audiobearbeitung weil das interne Mikro eh nicht brauchbar ist.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von vobe49 »

Ich schneide mit dem aktuellen MAGIX ProX und einem PC mit i7 7700, NVidia GTX1070, 32 GB RAM und alles auf SSD - dennoch laufen 4k-Videosequenzen, sobald diese mit bestimmten Effekten belegt werden, nicht durchgängig flüssig wie bei Full HD beispielsweise sondern ruckeln. Und jetzt das Eigenartige: Videoclips meiner Canon GX10 (selbst mit 50p) oder früher meiner Sony-Kameras (A6300, RX10M3) laufen deutlich flüssiger als solche von meiner Osmo Pocket, DJI Action oder früher auch der Gopro Hero 7. Wenn ich mir die Videoparameter ansehe wie beispielsweise auch den Codec, so sind die alle gleich und ich stelle immer die Kameras gleich ein und die Parameter des Schnittprogramms auf die Aufnahmeparameter - also kein "Stilbruch". MAGIX hat mir auf Anfrage mal mitgeteilt, dass man daran arbeite - geändert hat sich das bislang aber nicht - weis der Teufel was da so kompliziert sein kann.



Mediamind

Re: Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von Mediamind »

Nicht die Auflösung alleine ist der Ressourcenfresser, sondern vor allem der Codec. Bei meinen Panasonics war es bis vor Kurzem nicht möglich, LONGOP 4K Material mit 150 mb/s in 10 Bit ruckelfrei zu schneiden. Ich war stets auf Proxys angewiesen. Das 8 Bit 4K Material einer Z6 hingegen kann man ohne Proxys schneiden, ebenso wie Pro Res Raw. Mit Final Cut hat sich das etwas entschärft, wenn man dem Programm die Möglichkeit zu rendern gibt. Als Tipp zum Thema "Schneideprogramm" kann ich mich nur anschliessen: Nimm eines der großen und keine Nischenlösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52