Kameras Allgemein Forum



Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Rigoberto
Beiträge: 4

Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Rigoberto »

Guten Morgen Experten,

kurze Frage bitte, mein Camcorder Sony HD CX 405 wurde erstmalig in der Dunkelheit genutzt.
Schaut bitte mal das Bild an, der Ausschnitt aus einem Clip. Diese komischen Sterne um die Lichter, lässt sich das vermeiden? Ist das ein Defekt?
Ich weiß, dass die Cam nichts besonderes ist, trotzdem sind Aufnahmen mit einer einfachen Digicam zumindest in dieser Hinsicht wesentlich besser.
Herzlichen Dank.
https://www.bilder-upload.eu/bild-899aa ... 9.jpg.html



Jott
Beiträge: 22390

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Jott »

Schau mal ins Menü, ob du irgend ein Motivprogramm gewählt hast, das diese Sternchen absichtlich einbaut. Vielleicht hast du auch irgend einen Filter aufgeschraubt, der nichts taugt, oder Fingerabdrücke auf der Optik.

Ansonsten wirst du wohl damit leben müssen (160 Euro-Camcorder, 30-fach-Zoom-Optik ...).



Mediamind

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Mediamind »

Das sind Beugungssterne, die an den Rändern der Blende entstehen:

https://www.itp.uni-hannover.de/fileadm ... terne.html

Ist ein wenig extrem aber kein Defekt. Das Bild sieht sehr verrauscht aus, die Sterne werden bei geschlossener Blende deutlicher zu Tage treten, hast Du ggf. die Blende geschlossen und die Iso hochgedreht?



Rigoberto
Beiträge: 4

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Rigoberto »

Mediamind hat geschrieben: ↑Mo 18 Nov, 2019 10:01 Das sind Beugungssterne, die an den Rändern der Blende entstehen:

https://www.itp.uni-hannover.de/fileadm ... terne.html

Ist ein wenig extrem aber kein Defekt. Das Bild sieht sehr verrauscht aus, die Sterne werden bei geschlossener Blende deutlicher zu Tage treten, hast Du ggf. die Blende geschlossen und die Iso hochgedreht?
Vielen Dank für die Antwort und den Hinweis.
Nein, die Cam stand voll auf Automatik, sie hat -so in der Display Anzeige- einen "Nachtmodus" gewählt.
Eigentlich sollte da die Blende doch eher offen sein? Vielleicht erhöht sie auch die ISO?
Das Rauschen schreibe ich dem Winzling von Sensor zu. Bei Tag macht die sehr schöne Aufnahmen.
Ich habe manuelle Einstellungen am Camcorder noch nicht probiert. Kann das auch mal testen obs was bringt.
Ich gehe aber wohl eher dahin, dass ich die paar Clips welche Nachts mal anfallen mit der Sony NEX machen werde.



Rigoberto
Beiträge: 4

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Rigoberto »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 18 Nov, 2019 09:59 Schau mal ins Menü, ob du irgend ein Motivprogramm gewählt hast, das diese Sternchen absichtlich einbaut. Vielleicht hast du auch irgend einen Filter aufgeschraubt, der nichts taugt, oder Fingerabdrücke auf der Optik.

Ansonsten wirst du wohl damit leben müssen (160 Euro-Camcorder, 30-fach-Zoom-Optik ...).
Danke. Die Cam steht auf Vollautomatik, weder Filter noch Abdrücke.
Und ich schrieb ja, dass es nicht die beste Cam ist, sollte trotzdem nicht so krass aussehen da ich mit einfacher Hemdentaschen Digicam bessere Ergebnisse hatte.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von vobe49 »

Hallo Rigoberto,
vielleicht noch ein kleiner Hinweis:
Du solltest gerade in Lowlight-Aufnahmesituationen keinesfalls mit der Automatik filmen oder fotografieren und zwar vor allem aus folgenden Gründen: die Automatik versucht, über das gesamte Bild eine ausgewogene Belichtung hinzubekommen mit dem Ergebnis, dass sie die dunklen Bereiche durch Hochschrauben des Gain auf Maximalwert stark aufhellt. Dadurch werden solche Spots wie die Autoscheinwerfer oder Straßenlampen aber hoffnungslos überstrahlt und in den Mitten/Tiefen tritt ein hässliches Rauschen auf. Das Ergebnis entspricht auch nicht dem gewohnten Sehen, denn wenn man sich die Original-Szene ansieht, sind gerade die Hellen Bildbereiche ausgewogen und die dunklen sind eben dunkel. Wenn man die Szene also manuell einstellt stellt man die Belichtung nicht auf die dunklen Bereiche ein, sondern auf die Hellen bzw. mittel-hellen. Wenn dunkel nicht dunkel sein darf (z. B. bei nächtlicher Tierbeobachtung), muss man im Nachtsichtmodus filmen (was einige Kameras können; nur ist dort alles grün oder grau/weiß).

Du solltest also solche Situationen wie deine obige immer manuell belichten und zwar wie folgt: offene Blende und einen gerade noch akzeptablen langen Shutter (ggf. 1/25 sec, bei wenig Bewegung 1/12) einstellen und dann den Gain nur so weit aufziehen, bis die helleren/mittelhellen Bildteile gut belichtet sind. Darüber hinaus solltest du ein flaches Kameraprofil wählen, weil bei dunklen Aufnahmesituationen die Farben absaufen (für Innenräume ohne Zusatzlicht gilt das besonders) . Vielleicht hat deine Kamera eine Möglichkeit, solche Einstellungen voreinzustellen und abzuspeichern; das hilft unterwegs sehr.
Gruß vobe49



Rigoberto
Beiträge: 4

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Rigoberto »

Hallo Vobe,

danke dir.
Mir ist das durch die Fotografie soweit bekannt.
Nur bei meinem einfachen Camcorder gibt es leider außer Blende nicht viel zum Einstellen, Gain fehlt da bspw. komplett.
Ich denke auch, dass es an den Blendensternen liegt und bei diesem Modell wohl wenig Chancen. Habe jetzt schon alles mögliche probiert, es ändert sich so gut wie gar nichts.
Wie gesagt werde ich für die wenigen Nachtaufnahmen zum Filmen meine Sony NEX 5N probieren, hier kann man viel mehr einstellen und der APS Sensor gibt bestimmt etwas mehr her.
Habe mir schon überlegt eine gebrauchte Alpha 6300 mit einem 18-135 zu kaufen. Ein teurer hochwertiger Camcorder wird für die wenigen Einsätze bei Dunkelheit wohl eher nicht in Frage kommen. Am Tag macht er für meine Ansprüche je recht gute Aufnahmen.

Lieben Dank und besten Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42