Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welche Nikon als Ergänzung zur D750?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Pianist
Beiträge: 9000

Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich habe vereinzelt Projekte, wo es im Hinblick auf Bildgestaltung und Einfachheit wohl darauf hinauslaufen wird, dass ich meine Arri Amira zu Hause lassen und auch meine beiden Canon C300 nicht einsetzen werde, oder höchstens eine davon für O-Töne vom Stativ. Setup wäre wie folgt: Ich drehe alle möglichen bunten Bilder auf einer Veranstaltung mit der D750 auf einem Einhandgimbal (Crane 2) und habe da entweder das 24mm oder das 35 mm Nikon dran, wo ich die Schärfe mit der Schärfezieheinrichtung des Gimbals verlagern kann. Außerdem muss ich alle möglichen Reden aufnehmen, aus etwa 22 Metern Entfernung. Dafür habe ich ja nun das Nikon 200 bis 500, wobei die 500 gerade passen. Und wenn es immer noch nicht reicht, schalte ich von FX auf DX.

Nun will ich aber nicht während der Veranstaltung ständig was umbauen und überlege jetzt, eine zweite Nikon anzuschaffen, das darf auch eine DX-Kamera sein, die einzig und allein die Aufgabe hat, am 200-500 zu hängen und Reden aufzunehmen. Welche Nikon käme da in Frage, die genau so ein schönes Bild wie die D750 macht? Ich könnte natürlich für knapp über 1.000 EUR eine zweite D750 gebraucht kaufen, aber soll ich mir auch noch was anderes anschauen? Vielleicht kann man ja noch ein paar hundert Euro sparen. Aufnahmezeitbegrenzung ist nicht so das Thema, weil die Reden in der Regel 10 bis 15 Minuten lang sind. Vielleicht eine D7200?

Ich dachte erst, meine ebenfalls vorhandene Canon XC10 auf den Einhandgimbal zu setzen, allerdings kriegt man mit der keine ausreichenden Unschärfen hin. Und der besagte Kunde steht da voll drauf...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von pillepalle »

Ich persönlich würde eine zweite D750 nehmen. Dann hat man die gleiche Bedienung, das gleiche Low-Light Verhalten und bei gleichen Einstellungen perfekt 'matchende' Filme. Klar spart man bei einer D7200 etwas, aber man hat eben zwei unterschiedliche Kameras.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jan
Beiträge: 10099

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Jan »

Zumal es mit der 7200er wieder das übliche Problem gibt, dass man bei Blendenwechsel wieder den Videomodus verlassen muss, im Fotomodus die Blende einstellt und wieder in der Videomodus zurück muss.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Schau an, auf diese Idee wäre ich gar nicht gekommen, dass das so sein könnte. Dankeschön!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Von mir noch eine neue Idee: Was halten die Mitlesenden davon, wenn ich eine gebrauchte 5D MKII anschaffe, und dazu dann ein 24mm? Wenn ich richtig informiert bin, könnte ich dann mit dem Focusrad des Zhiyun Crane 2 direkt die Schärfe steuern, ohne den externen Motor anbauen zu müssen. Dann nimmt die D750 mit dem 200-500 die Reden auf, und mit der Canon drehe ich vom Gimbal.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

2 unterschiedliche Systeme machen beim Colormatch gf. Mehrarbeit. Ich löse das mittlerweile mit einem Colorchechecker von X-RIte. Wenn vermeidbar, nutze keine unterschiedlichen Systeme. Wenn Du schon an ein neues System denkst, die Gh5 mit dem Ronin-S sind eine denkbare Alternative. DJI hat die GH5 bestens in Bezug auf Steuerung/Focus integriert.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Problem dabei: Die ersten geplanten Einsätze sind allesamt in den kommenden zwei bis drei Wochen, und da ist es mehr als fraglich, ob ich bis dahin einen Ronin S bekommen würde.

Die beiden Kameras würden ja eh nie dasselbe Motiv aufnehmen, daher ist es nicht schlimm, wenn beide nicht total gleich aussehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

... ich habe meinen am 29.10 bei DJI direkt bestellt, am Freitag erfolgt die Auslieferung. Das Paket kommt morgen bei mir an...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Oder soll ich doch lieber einen Ronin M nehmen? Ich merke, dass ich den Crane 2 immer mit beiden Händen anfassen will, weil das ja doch insgesamt schon was wiegt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14861

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von rush »

Hier wurde doch nun schon mehrfach erwähnt das es auch Dual Handles für den Crane gibt... Prinzipiell kann man vermutlich alle Einhandgimbal relativ problemlos auf Zweihandbetrieb umsatteln, mit dem Ronin S gehts auch...
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Ja, sorry für die Parallelität. Wie nebenan vermerkt, habe ich einen lieferbaren Ronin S aufgetan.

Und vermutlich werde ich vom Gimbal aus gar nicht so sehr mit Unschärfen spielen, so dass ich da auch die XC10 nutzen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

... ich habe einen Ronin M mit Koffer, Thumbcontroller und einem LCD Monitorhalter abzugeben. Ist in einem neuwertigen Zustand. Falls Interesse, melde Dich einfach...



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Darth Schneider »

Ein wenig weiter weg vom Motiv und mit der Xc10 halt nicht im Weitwinkel drehen, sondern ein wenig hinein gezoomt, dann kriegst du doch auch ein wenig Hintergrund Unschärfe. Geht das nicht ?
Jetzt mit deinem grossen Kamerapark jetzt noch ne Nikon Gurke, wirklich ?
Steadycam oder Dolly mieten, für eine deiner C 300 wäre auch eine Möglichkeit...wäre auch nicht teurer wie eine D7500.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Naja, es soll ja alles schnell und unkompliziert gehen. Also nix Dolly und nix Steadycam. Für ganz präzise kurze Fahrten habe ich einen Slider, den ich aber nur äußerst selten nutze.

Bei der XC10 ist das übrigens so, dass mit zunehmender Brennweite auch die Offenblende immer kleiner wird, so dass man da tatsächlich kaum Unschärfen hinbekommt.

Ich denke mal, dass ich eine zweite D750 (gebraucht) nehmen werde. Wenn ich dazu noch ein aktuelles 24 mm nehme, kann ich das sogar mit dem Focusrad des Ronin S bedienen. Steht in der Tabelle.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von pillepalle »

Ja, zwei gleiche Kameras machen schon Sinn. Geh mal ins DJI Forum zum Ronin S und schau Dir an, womit die Leute unzufrieden sind. Würde ich bei jedem grösseren Stück Equipment sowieso machen. Die D800 fokussiert z.B. nur ruckelig mit dem Fokussierrad.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22