Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio-Effekte - RODE Rycote



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Daniel-q
Beiträge: 4

Audio-Effekte - RODE Rycote

Beitrag von Daniel-q »

Guten Abend, ich beschäftige mich aktuell mit dem Thema Audio.
Wir nehmen Videokurse und Interviews auf und verwenden das RODE Rycote-Mikrofon für unsere Tonaufnahmen. Die Aufnahmen finden in einem kleinen Raum statt - ohne Publikum, das bedeutet, wir haben kaum Nebengeräusche.
Die Bearbeitung der Videos findet in Adobe Premiere Pro statt, wo ich bisher nur das Rauschen entfernt habe. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich noch mehr aus meiner Tonqualität rausholen kann, nur leider kenne ich mich mit den verschiedenen Effekten gar nicht aus. Welche Effekte würdet ihr einsetzen, um die bestmögliche Qualität herauszuholen? Dass das individuell ist und bei jeder Person anders klingt, ist mir durchaus bewusst, dennoch würde ich gerne einige Versuche machen, um für mich die optimale Einstellung herauszufinden.

Ich habe auch Aufnahmen mit einem Sennheiser ME4-Lavaliermikrofon gemacht und bin hier absolut begeistert. Mein Ziel ist es eine ähnliche Tonqualität zu erreichen. Auch wenn das wohlmöglich eine recht dumme Beschreibung ist, aber die Stimme klingt ruhig und absolut angenehm, beinahe wie bei einem Meditationstrainer. ;)



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Audio-Effekte - RODE Rycote

Beitrag von MrMagneto »

Hey Daniel,

Qualität ist natürlich ein Begriff der für jeden etwas anderes bedeutet.
Ich komme aus dem Musik-Bereich und für mich ist bei Vocal-Aufnahmen wichtig ein gutes Ausgangssignal zu bekommen, damit ich später so wenig wie möglich korrigieren muss und so viel wie möglich kreative Freiheit habe.
Das bedeutet:
- beim Mikro/Verstärker Einstellungen wählen, die den größten Signal-zu-Rauschen Abstand erlauben (meist moderate Signal-Verstärkung).
- Aufnahme immer als WAV in 24bit und mindestens 44,1kHz.

Wenn es darum geht, einen bestimmten Charakter der Stimme rüberzubringen, würde ich mit verschiedenen Mikros und verschiedenen Entfernungen zum Mikrofon spielen. Ist der Sprecher sehr nah am Mikrofon, gibt es den berühmten Nahbesprechungseffekt. Man kennt ihn aus der TV und Radio-Werbung: Warm, entspannt und dennoch kraftvoll.

Hast du einen kleinen, leeren Raum, würde ich zumindest ein paar Möbel oder Gegenstände in die Ecken stellen um die Aufnahmen so trocken wie möglich zu haben. Nichts klingt für mich schlimmer als schlechte Raumakustik, die nach Badezimmer klingt. Hier gilt auch: je weiter die Entfernung zwischen Mikro und Sprecher, umso mehr macht sich die Raumakustik (Flatterecho, Hall) bemerkbar.

In der Nachbearbeitung gibt es im Prinzip unendlich viele Möglichkeiten Dinge mit der Stimme anzustellen. Einige Effekte sind jedoch immer in meiner Effektkette: Equalizer (Low-Cut unter 100Hz), Compressor, Saturator/Waveshaper, De-Esser, Limiter. Je nach Geschmack können Tape-Saturation, Röhren-Sättiung, Multiband-Compressor usw drauf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56