kartoffelpuffer
Beiträge: 108

Blackmagic 4K Video Assist mit Hohlstecker zu Usb Power Bank

Beitrag von kartoffelpuffer »

Servus,

hat jemand Erfahrung einen Blackmagic 4k Video Assist mit einer Usb Power Bank zu betreiben?

Danke



Tscheckoff
Beiträge: 1363

Re: Blackmagic 4K Video Assist mit Hohlstecker zu Usb Power Bank

Beitrag von Tscheckoff »

Dazu wäre es wichtig, wie viel Strom der Rekorder verbraucht.
Wenn es mehr als 10 Watt sind, wird es schwer.

Die meisten USB Banks geben nämlich nur 2A an 5V aus (also 10W max.).
Mit nem Step-Up Konverter könnte man dann 12V draus machen.
ABER die 10W werden wohl nicht reichen.
Das originale Netzteil dafür (mit 12V) hat nämlich auch 20W.

WENN müsste man also mit ner großen Power Bank ran (die 4A oder mehr liefert).
Optimal wäre natürlich gleich eine, die 12V ausgeben kann.
DANN würde es natürlich funktionieren.
Die ist dann aber nicht handlicher als jeder andere (größere) Akku ^^.

LG



migebonn
Beiträge: 109

Re: Blackmagic 4K Video Assist mit Hohlstecker zu Usb Power Bank

Beitrag von migebonn »

Oder ein preiswerter Bleigel-Akku der direkt 12Volt ausgibt. Nutze ich an meinem VA4K und bin zufrieden..,
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Blackmagic 4K Video Assist mit Hohlstecker zu Usb Power Bank

Beitrag von Valentino »

Warum den dieses Hickhack, der Rekorder hat doch Platz für zwei LP-E6 Akkus, die es auf Amazon für ein paar Euro von Drittanbietern gibt.

Dazu z. B. den Hähnel ProCube Doppel-Lader, den man an 12V KFZ und per 110-230V Netzteil betreiben kann.
Wer auf hochwertige Akkus setzen will greift auch gleich zu den Axcom U-LPE6, RedPro RP-LPE6, Hähnel HLX-E6 oder Swit S-8PE6 Akkus und muss nicht mit der Angst leben, das sich der Akku beim Sturz gleich aufbläht.

Mit den günstigen Axcom-Akkus kommst du auf knapp 120 Euro Netto für das Doppeltladegerät und vier Akkus.

Je nach verwendeter Kameras gibt es auch Swit-Akkus mit zusätzlichen D-TAP Ausgang für den Rekorder.

Wenn das Ganze ein Drehtag halten soll, dann greif gleich zu einem Rig mit V-Mount Platte und zwei "kleinen" 90Wh Akkus, alles andere ist nur unnötige Gebastel.

Bleigel sind im Verhältnis zu Lithium recht schwer und haben deutlich weniger Kapazität, laden länger und sind einfach nur unhandlich, dann besser gleich eine Powerbank mit 12V Ausgang.
https://www.amazon.de/MAXOAK-50-000mAh- ... ank+12volt
Hier postet auch immer wieder mal jemand eine Akkus-Lösung von Makita, dieser große Akku muss dann irgendwie an dir oder der Kamera montiert werden und kostet auch so viel wie sechs Canon-Akkus.



MBM
Beiträge: 176

Re: Blackmagic 4K Video Assist mit Hohlstecker zu Usb Power Bank

Beitrag von MBM »

Valentino hat geschrieben:Warum den dieses Hickhack, der Rekorder hat doch Platz für zwei LP-E6 Akkus, die es auf Amazon für ein paar Euro von Drittanbietern gibt.

Dazu z. B. den Hähnel ProCube Doppel-Lader, den man an 12V KFZ und per 110-230V Netzteil betreiben kann.
Wer auf hochwertige Akkus setzen will greift auch gleich zu den Axcom U-LPE6, RedPro RP-LPE6, Hähnel HLX-E6 oder Swit S-8PE6 Akkus und muss nicht mit der Angst leben, das sich der Akku beim Sturz gleich aufbläht.

Mit den günstigen Axcom-Akkus kommst du auf knapp 120 Euro Netto für das Doppeltladegerät und vier Akkus.

Je nach verwendeter Kameras gibt es auch Swit-Akkus mit zusätzlichen D-TAP Ausgang für den Rekorder.

Wenn das Ganze ein Drehtag halten soll, dann greif gleich zu einem Rig mit V-Mount Platte und zwei "kleinen" 90Wh Akkus, alles andere ist nur unnötige Gebastel.

Bleigel sind im Verhältnis zu Lithium recht schwer und haben deutlich weniger Kapazität, laden länger und sind einfach nur unhandlich, dann besser gleich eine Powerbank mit 12V Ausgang.
https://www.amazon.de/MAXOAK-50-000mAh- ... ank+12volt
Hier postet auch immer wieder mal jemand eine Akkus-Lösung von Makita, dieser große Akku muss dann irgendwie an dir oder der Kamera montiert werden und kostet auch so viel wie sechs Canon-Akkus.
Ich habe manchmal längere Drehtage, die mehrere Stunden ohne Pausen gehen. Wie lange würde so eine Powerbank am Blackmagic Video Assist durchhalten? In 3 Stunden verbrauche ich leider schon 6 Canon Akkus. Daher fällt die "Lösung" mit den LP E6 Akkus eigentlich für mich weg. Und wäre eine V Mount Adapter Lösung nicht praktischer? Gibt es da vielleicht sogar etwas Passendes?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Blackmagic 4K Video Assist mit Hohlstecker zu Usb Power Bank

Beitrag von Valentino »

Wenn es um lange Drehtage geht, dann sollte nicht an den Akkus sparen und ganz klar zu Rig und V-Mount Akkus greifen.

Es muss ja auch nicht gleich ein Chrosziel oder ARRI-Rig sein, es sollte halt irgendwie eine V-Mount Platte an das Rig passen.

Gibt z. B. von F&V eine V-Mount Platte mit drei D-TAP Ausgängen mit jeweils drei unterschiedlichen Spannungen und einem LP-E6 Dummy für die Stromversorgung.
Du kannst dir aber auch einfach das Passende D-TAP Kabel für den Rekorder löten.

Ein anständiges Set mit 2x98Wh V-Mount und Ladegerät liegt so bei 470 bis 600 Euro.
Würde a zu Bebob V98 oder den Axcom greifen.

Am Ende wirst so zwischen 2k bis 3k Euro für Stromversorgung und Rig einplanen müssen. Wenn dir das zu teuer ist, dann kauf dir halt ein paar Powerbanks oder 20 LP-E6 Akkus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36