Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Saiyajin
Beiträge: 7

Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von Saiyajin »

Hallo,

letztes Jahr war ich bereits auf der Suche nach Mikrofonen und nach langem hin und her habe ich mich für folgende Kombination entschieden:

Roland R05 Aufnahmegerät & Rode Nt4 Mikrofon.

Als Kamera besitze ich nur eine zierliche Sony A6000 weshalb das Rode Nt4 nicht wirklich oft zum Einsatz kam. (Hätte ich mir natürlich auch denken können)
Allerdings gefällt mir der Ton vom Rode Nt4 so gut, dass ich ungerne darauf verzichten möchte und suche nun etwas, das "ähnlich" klingt.

Hier Beispielaufnahmen, die ich eben aus Youtube-Uploads heraus aufgenommen habe:
Roland R05: http://www79.zippyshare.com/v/HkOEvhb6/file.html (Wald, mit Schwenk, in der Hand gehalten)
Rode Nt4: http://www14.zippyshare.com/v/ShZOVnGN/file.html (Normale Landstraße, kein Schwenk, Stativ)
(In beiden Fällen müsste die einzige Nachbearbeitung der Kompressor und Leveler in Audacity gewesen sein.)
Edit: Die Aufnahmen enthalten "Artefakte" und "Verzerrungen", die aber erst bei der jetzigen Aufnahme vom Youtube-Upload entstanden sind. Bitte wegdenken. (Werden nachher ausgetauscht, falls ich die Original Aufnahmen noch finde)

Am besten würde mir sogar eine "selbst gebastelte" Lösung aus Mikrofonkapseln und einer externen Batteriebox gefallen, wie hier verwendet:

http://www.church-audio.com/viewcategory.php?groupid=1
(Soll keine Werbung sein, nur die Größe veranschaulichen.)

Wobei das die optimale Universallösung für mich wäre. Als Alternative würde mir noch ein Richtmikrofon für Schwenks einfallen.

Würde mich über Eure Meinungen zum Thema freuen. :-)



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke ein Rode Video Mic Pro Für Sprache und ein Video Mic Pro Stereo für Musik würden besser passen zu dieser handlichen Kamera, und es würde sicher nicht schlechter Tönen am Schluss. Ohne den Kabelsalat und den unhandlichen externen Audiorecorder.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von TonBild »

Saiyajin hat geschrieben: Als Kamera besitze ich nur eine zierliche Sony A6000 weshalb das Rode Nt4 nicht wirklich oft zum Einsatz kam. (Hätte ich mir natürlich auch denken können)
Allerdings gefällt mir der Ton vom Rode Nt4 so gut, dass ich ungerne darauf verzichten möchte und suche nun etwas, das "ähnlich" klingt.
Na, Du kannst einfach das integrierte Stereomikro der Sony A6000 nutzen. Oder eben ein kleines Stereomikro mit Blitzschuh zum Aufstecken. Einfach so etwas nach Geldbeutel und Anspruch (das vorletzgenannte sollte Dich aber in jedem Fall zufrieden stellen) auswählen:

Tascam TM-2X ca. 100 Euro
http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-3.html ca. 140 Euro
Rode Stereo VideoMic Pro ca. 250 Euro
Rode Stereo VideoMic X ca. 800 Euro

Stereomikrofon Sennheiser SPM 8000 ca. 4500 Euro (benötigt aber Phantomspeisung und ist deshab ohne Adapter nicht für Deine Kamera geeignet).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16