Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Saiyajin
Beiträge: 7

Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von Saiyajin »

Hallo,

letztes Jahr war ich bereits auf der Suche nach Mikrofonen und nach langem hin und her habe ich mich für folgende Kombination entschieden:

Roland R05 Aufnahmegerät & Rode Nt4 Mikrofon.

Als Kamera besitze ich nur eine zierliche Sony A6000 weshalb das Rode Nt4 nicht wirklich oft zum Einsatz kam. (Hätte ich mir natürlich auch denken können)
Allerdings gefällt mir der Ton vom Rode Nt4 so gut, dass ich ungerne darauf verzichten möchte und suche nun etwas, das "ähnlich" klingt.

Hier Beispielaufnahmen, die ich eben aus Youtube-Uploads heraus aufgenommen habe:
Roland R05: http://www79.zippyshare.com/v/HkOEvhb6/file.html (Wald, mit Schwenk, in der Hand gehalten)
Rode Nt4: http://www14.zippyshare.com/v/ShZOVnGN/file.html (Normale Landstraße, kein Schwenk, Stativ)
(In beiden Fällen müsste die einzige Nachbearbeitung der Kompressor und Leveler in Audacity gewesen sein.)
Edit: Die Aufnahmen enthalten "Artefakte" und "Verzerrungen", die aber erst bei der jetzigen Aufnahme vom Youtube-Upload entstanden sind. Bitte wegdenken. (Werden nachher ausgetauscht, falls ich die Original Aufnahmen noch finde)

Am besten würde mir sogar eine "selbst gebastelte" Lösung aus Mikrofonkapseln und einer externen Batteriebox gefallen, wie hier verwendet:

http://www.church-audio.com/viewcategory.php?groupid=1
(Soll keine Werbung sein, nur die Größe veranschaulichen.)

Wobei das die optimale Universallösung für mich wäre. Als Alternative würde mir noch ein Richtmikrofon für Schwenks einfallen.

Würde mich über Eure Meinungen zum Thema freuen. :-)



Darth Schneider
Beiträge: 25902

Re: Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke ein Rode Video Mic Pro Für Sprache und ein Video Mic Pro Stereo für Musik würden besser passen zu dieser handlichen Kamera, und es würde sicher nicht schlechter Tönen am Schluss. Ohne den Kabelsalat und den unhandlichen externen Audiorecorder.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von TonBild »

Saiyajin hat geschrieben: Als Kamera besitze ich nur eine zierliche Sony A6000 weshalb das Rode Nt4 nicht wirklich oft zum Einsatz kam. (Hätte ich mir natürlich auch denken können)
Allerdings gefällt mir der Ton vom Rode Nt4 so gut, dass ich ungerne darauf verzichten möchte und suche nun etwas, das "ähnlich" klingt.
Na, Du kannst einfach das integrierte Stereomikro der Sony A6000 nutzen. Oder eben ein kleines Stereomikro mit Blitzschuh zum Aufstecken. Einfach so etwas nach Geldbeutel und Anspruch (das vorletzgenannte sollte Dich aber in jedem Fall zufrieden stellen) auswählen:

Tascam TM-2X ca. 100 Euro
http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-3.html ca. 140 Euro
Rode Stereo VideoMic Pro ca. 250 Euro
Rode Stereo VideoMic X ca. 800 Euro

Stereomikrofon Sennheiser SPM 8000 ca. 4500 Euro (benötigt aber Phantomspeisung und ist deshab ohne Adapter nicht für Deine Kamera geeignet).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Clemens Schiesko - Fr 13:14
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 12:58
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Fr 12:51
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von medienonkel - Fr 11:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 10:48
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50