ruessel
Beiträge: 10286

BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

Tja, bin gerade wieder an LUTs erstellen bzw. testen. Dabei fällt mir oft das Moire auf....eigentlich nix neues.

Ich habe da mal was gebastelt, siehe Anhangbild. (Oben das native frame mit einer heftigen Agfa LUT und kräftig aufgeschärft, darunter links 200% Ausschnitt ohne Filter, rechts Rüsselfilter)

Ist nur so ein erster Versuch, aber sieht doch am Mauerwerk schon recht gut aus. Die Detailauflösung wird nicht herunter gesetzt, ist also kein Banal Unschärfefilter.

Hat jemand ein kleines Stück heftiges Prores Moire aus der Pocket zum weiteren optimieren? Bin nicht sicher ob da noch mehr herauszuholen ist, schauen wir mal.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

Auf dem Flat mit dem originalmaterial sieht der Unterschied dramatischer aus, Youtube scheint auch etwas Moire zu erzeugen.....



der Filter arbeitet auf Knopfdruck..... also direkt von der Premiere Timeline (PlugIn NeatVideo erforderlich)...keine Masken, keine Einstellungen....draufklatschen und gut. Im Moment habe ich 3 Filter gebastelt: Normal, Stark, extra Stark...... muss diese aber noch mit mehr Moire Material austesten und optimieren.
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 16991

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von Axel »

Der Filter-Clip sieht an einigen Stellen etwas entsättigt aus, aber das kann man ja händeln. Erzählst du den Neat-Usern, wie du es gemacht hast?



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von CameraRick »

Ins blaue hinein geraten würde ich sagen es handelt sich um eine Weichzeichnung, die auf Chroma und Kuma Ebene getrennt arbeitet
So kann man auch CAs ganz gut kurieren



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

So wie man auch in Photoshop Moire beseitigt. Nur in Neat gibt es die Möglichkeit noch mit "Rauschmuster" zu arbeiten. Das PlugIn sucht damit selbstständig die kritischen Teile und verrechnet die Farben - SW, also die Detailauflösung wird dabei nicht angefasst.

Ist ganz einfach, in Neat mein erstelltes "MoireMuster" einladen und den passenden Preset auswählen: Normal, Stark, ExtraStark... das war es.

Ich suche aber noch Moire um das "Rauschmuster" noch ein wenig optimieren zu können. Ich finde nur kaum was in meinen Material, muss die tage Moire mit der Pocket extra herstellen.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

So, ich habe noch ein wenig an den Einstellungen gefummelt.... ich stelle die Daten nachher hier hoch - muss nur noch eine kurze Anleitung dafür erstellen.
Ich denke das sollte grundsätzlich mit allen Moire in Videos funktionieren, arbeitet genauso gut/schlecht mit anderen Kameras ------- auf PC & MAC ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

Anleitung für Ruessels Moire Entfernung mit NEATVideo

Es ist egal ob MAC oder PC, ob Premiere oder After Effects..... es muss nur in der Anwendung das PlugIn NeatVideo zur Verfügung stehen. Ich habe die Einstellungen mit viel Blackmagic Pocket Material getestet, sollte aber auch bei alle anderen Kameras mit Moirebefall eine Linderung versprechen. Es werden im Prinzip nur die Farbwerte berechnet um das störende Moirebild zu entfernen. Je nach stärke des Befalls können meine Einstellungen das Ergebnis unterschiedlich gestalten, von kaum was gebracht bis 100% entfernt. Es ist also als Notbehelf zu sehen, um Szenen vor dem Papierkorb zu retten.

Nun gehts los:

1. Von meinen Server www.fxsupport.eu/temp/moire.zip die kleine 13KB Datei runterladen und entzippen.
2. Man erhält 2 Unterverzeichnisse, diesen Inhalt darin, auf dem eigenen System in das Neat Verzeichnis "Presets" & "Profiles" kopieren.

Anwendung mit dem Neat PlugIn starten:

Bild

Dort "Load Profile" anwählen (1) und eines der drei Moirestärken wählen: Normal, Stark, Extrastark (2)

Bild

Bild

Hat man ein Profil ausgewählt (3) stehen sofort alle drei zur Verfügung, man kann hier schnell wechseln und sich das Ergebnis in der Neatvorschau anschauen. Aber bis jetzt hat sich noch nix geändert, nun noch auf "Noise Filter Settings" (4) drücken!

Bild

Unter Punkt 5 bitte nun noch "Remove_Moire_fast" anwählen (6). Nun sollte die Vorschau das Ergebnis anzeigen, falls nicht in Ordnung zurück zu "Device Noise Profile" gehen und dort eine andere Moirestärke (Normal,Stark, Extrastark) auswählen. Dann nur noch "Apply" (7) drücken und der Filter wird in der Timeline ausgeführt..... das war es!

Glückwünsche, Mozartkugeln, gute Schokolade oder trockenen Rotwein nehme ich gerne entgegen!
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von Auf Achse »

aaaaahhhhhh Mozartkugeln, kanns sein daß ich letztens tatsächlich einen Volltreffer gelandet hab :-))

Vielen Dank für dein PlugIn + Tutorial und daß du uns das frei zur Verfügung stellst!
Mit meinen Kameras bin ich zwar zur Zeit nicht Moires - geplagt und kann dir auch gar keine Rückmeldung geben wie dein PlugIn funktioniert, aber was nicht ist kann ja noch werden. Und dann werd ich gern auf dein PlugIn zurückgreifen!

Dank + Grüße,
Auf Achse



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von CameraRick »

ruessel hat geschrieben: - SW, also die Detailauflösung wird dabei nicht angefasst.
Da war mein Raten gar nicht so falsch :)
Da muss man aber auch aufpassen, Moire kann sich auch gern mal im Luma einnisten. Und dann wird das leider ganz hässlich :(



Jensli

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von Jensli »

Wow, vielen Dank für deine Mühe und dass du uns an deinem Wissen teilhaben lässt! ;-)



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

aaaaahhhhhh Mozartkugeln, kanns sein daß ich letztens tatsächlich einen Volltreffer gelandet hab :-))
Ja, sind aber schon lange verdaut ;-(


Was ich noch vergessen habe, den Neat Filter könnte man auch über eine weiche Maske gezielt einsetzen....muss nicht immer über das ganze Bild wirken.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

Da war mein Raten gar nicht so falsch :)
Anders geht es doch auch gar nicht. Aber Neat hat den Vorteil, das das Frame in 3 Frequenzbereiche zerteilt wird und nur wo das Moire auftritt wird bearbeitet..... ist meiner Meinung nach schon ein Vorteil gegen alle anderen Tricks.

Auch habe ich beim Filter bedacht, das es bei der Aufnahme mehr grüne Pixel als Blaue und Rote gibt, das reduziert nochmals unerwünschte Effekte gegenüber einfache platte Filter die über alle Farben wirken.

Falls gewünscht wird, kann noch die Wirkungsstärke verändert werden. Habe aber keinen Grund dazu gesehen....zumindest nicht bei meinem Moire Archivmaterial der BMPCC.
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1691

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von thsbln »

Vielen Dank - super, Du Held! ;-)
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

Damit andere das Heldentum auch sehen können, ein Kurztest....

Ausgangsvideo BMPCC mit Moire an der Mauer: http://www.fxsupport.eu/temp/moiretest.mp4 (13 MB)

nun durch Filter Moire "Normal":

http://www.fxsupport.eu/temp/moiretestfilter.mp4 (13 MB)

läuft doch ganz gut....... mehr kann man von so einer schnellen Knopfdruck Methode nicht erwarten.....
Gruss vom Ruessel



740intercooler
Beiträge: 218

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von 740intercooler »

neat version 4 sagt mir, dass das profil mit einer älteren version erstelt wurde und kann es nicht nutzen. ruessel, hast du zufällig eine lösung für das problem?



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

Nein....kenne das Problem nicht. Weiß auch im Moment nicht mit welcher Neat-Version ich es erstellt habe......
Gruss vom Ruessel



740intercooler
Beiträge: 218

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von 740intercooler »

ruessel hat geschrieben:Nein....kenne das Problem nicht. Weiß auch im Moment nicht mit welcher Neat-Version ich es erstellt habe......
ok und kannst du es noch rausfinden? bisher habe ich es nur mit der demo v4 probiert. ne ahnung, ob das problem deshalb auftritt?



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

Ich schaue mal nach mit welcher Version ich diese erzeugt habe.... nur jetzt nicht....ich gehe vor Hitze ein!
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10286

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von ruessel »

Neat Video 3.5

was anders habe ich nicht......
Gruss vom Ruessel



740intercooler
Beiträge: 218

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von 740intercooler »

so, nu hab ich die vollversion, aber es will deine presets nicht schlucken. ich wäre dir überaus dankbar über einen tipp wie ich dem moiré, mittels neat, alleine auf die schliche kommen kann.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von Rudolf Max »

@: "Tja, bin gerade wieder an LUTs erstellen...

Wenn mir mal jemand erklären könnte was denn LUT sein soll...

Noch nicht einmal im Lexikon dieses Forum findet sich was...

Rudolf

P.S. die Wortschöpfungen und Abkürzungen werden auch immer komplizierter... ich mache demnächst einen Nuklearmedizinischen Grundkurs... *grummel



Jott
Beiträge: 22483

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von Jott »

LUT: Look up table. Nachguck-Karte. Malen nach Zahlen.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: BMPCC Moire & Rüsselfilter

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Jott,

Danke für die Information... und ich Depp glaubte schon, es handle sich um irgend eine neue Technologie, mit der man bessere Filme machen könne...... *grins


Rudolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17