Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Fledermaus BIO-Ohrwurm



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10320

Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Ich sehe gerade im Tracking, das meine Spezial Tonkapseln aus Japan gerade mit dem Flieger gestartet sind.

Mein Bekannter im Labor (Rüstungsfirma) fummelt mit diesen Tonkapseln gerade im 50kHz Tonbereich rum, damit lassen sich Luftströme, Flüssigkeiten und Fledermäuse aus der Entfernung detektieren.
Ich konnte nicht anders und musste einige bestellen, ich finde das Thema spannend und habe Null Erfahrung damit ;-)

Die Tonkapsel fängt bei ca. 150Hz an und zieht bis 20kHz recht linear durch das hörbare Tonspektrum. Ab ca. 15kHz reißt dann die Frequenzkurve nach oben heraus und hat ihren Scheitelpunkt bei ca. 45 kHz...langsam dann abfallend bis zum Radiobereich ;-)

So, nun stellt sich die frage, wie zeichne ich unterwegs z.B. 62kHz auf? Worauf? Ich denke ein SD rekorder hat auch bei 24/96KHz sampling seine Grenze schon weit vorher.......

Hat jemand Erfahrung mit diesen Tonbereich der Fledermäuse und Insekten?
Ich denke über einen analogen Batteriebetriebenen Mischer nach, 60kHz auf das Signal mischen und dadurch bleiben von den 60kHz nur noch 2khz übrig - die man dann hören und problemlos aufzeichnen kann......

Bild
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von Frank Glencairn »

Unser Düsentrieb bei der Arbeit - immer wieder für ne Überraschung gut.

;-)



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Naja, ein Filmer aus dem "Busch" hatte nach eine US Lösung gefragt ;-)

Ich habe aber schon einen fertigen Mischer gefunden....googeln ist wirklich dein Freund. Sollte es funktionieren (Kapsel muss noch etwas an dieser elektronik angepasst werden) gibt es nächste Woche ein paar Töne aus dem spitzen Fledermausohr.

Bild

Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Echt cool ist das IC CD2003 oben in der Schaltung, das ist eigentlich ein AM/FM Tuner!! Also statt Antenne ein Mikrofon dran hängen, cool. ;-)

http://www.ak-modul-bus.de/cat/documentation/CD2003.pdf
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von Frank Glencairn »

Abgefahren.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von Skeptiker »

ruessel hat geschrieben:... Hat jemand Erfahrung mit diesen Tonbereich der Fledermäuse und Insekten? ...
Leider nicht.
Aber vielleicht gibt's hier ein paar Tipps ??
http://www.avisoft.com

Die Rekorder-Vergleichstests (Eingangsverstärker) finden sich übrigens hier:
http://www.avisoft.com/recordertests.htm

Freundlicher Gruss an den unermüdlichen Bastler
Skeptiker



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Ich könnte es nicht besser Erklären ;-)

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Ich habe gerade mit einem Ultraschall-händler telefoniert..... Die US-Schallkapsel oben im Video gibt es in 2 Ausführungen: Receiver & Transmitter.

Leider ist der Transmitter recht fest in der Frequenz und erst im Mai lieferbar:

Schalldruck (1Watt/m) 120 dB
Frequenz 40 kHz +- 1kHz
max. 20V RMS
8,50 Euro / Stck.

Schade mit der Lieferzeit, könnte damit einen US Sender bauen und diverse Tonkapseln im Ultraschall vermessen...... ich möchte ja die Fledermaus schon aus 100 Meter "hören". Ich vermute auch, das die US Kapsel bei diesen kurzen Wellenlängen für eine hohe Empfindlichkeit unbedingt bündig in ein Gehäuse eingebaut werden muss.....

Bild

ich werde für erste US Versuche eine Energiesparlampe benutzen, diese "stören" lt. meinen Händler recht laut und schmalbandig um 50kHz.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Bild

Auch wenn es hier wahrscheinlich keinen wirklich Interessiert, die Kapseln sind durch den Zoll. Oben im Bild nun links das silberne Rohr ist ein gewöhnliches Ultraschall Mikrofon für 40kHz. Wird oft in US-Abstandswarngeräten benutzt, rechts daneben auf der Cent Münze das US Mikrofon neuster Technologie - zum Glück habe ich eine Starke Lupe. Davor die Mischer Platine um Ultraschall in das Hörbare Tonspektrum zu verschieben.
Die Mikrofonkapseln waren in einem Glasröhrchen verpackt, der Verschluss war so fest drauf, das ich beim hebeln gleich 2 Mikrofonkapseln verloren habe..... trotz der 15 minütigen Suche mit Taschenlampe und Handfeger - sie bleiben im Zimmer verschwunden! Der Wert für 3 Kästen Bier wird wohl bei der nächsten Reinigung im Staubsauger landen....... :-(
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von thsbln »

[quote="ruesselDer Wert für 3 Kästen Bier wird wohl bei der nächsten Reinigung im Staubsauger landen....... :-([/quote]

Du solltest Dir den Wertverlust lieber in anderen Vergleichsgrößen veranschaulichen, dann tut es nicht so weh ... z.B. in Fußballfeldern!

;-)
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Meine Kapsel habe ich noch nicht an die Schaltung angepasst, darum konnte ich nur ein wenig mit dem beigelegten 40kHz Mikrofon spielen.

Fledermäuse gibt es bei mir nicht, draußen im Garten ist das Gerät absolut stumm...... in der Wohnung dagegen, gibt es überall Ultraschall..... Den stärksten Peak bis 100kHz habe ich, wenn ich eine Brausetablette in ein Glas Wasser werfe - ich höre selber nix, das Gerät prasselt wie ein Geigenzähler aus mehreren Meter Entfernung dabei. Selbst meine 12V LED Lampen in der Decke geben leise Ultraschall ab!?
Sehr laut ist aber auch, wenn ich mit den Fingernägel ein wenig schnippe - das ergibt extrem Breitbandig über den ganzen 30-100kHz Bereich ein lautes Geräusch.
Mich interessiert aber die Geräusche der Fauna und Flora...... da muss ich wohl noch ein wenig warten bis es wärmer wird.
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von thsbln »

Und? Schon Aufnahmen damit draussen gemacht? Willst Du mal was hören lassen??
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Ich melde zur Zeit "Land unter".......

Mache zur Zeit 10 Sachen gleichzeitig und keine richtig. In Richtung BIO mache ich gerade mit der Pocket ein wenig "CYMATIC".
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58