Mein Bekannter im Labor (Rüstungsfirma) fummelt mit diesen Tonkapseln gerade im 50kHz Tonbereich rum, damit lassen sich Luftströme, Flüssigkeiten und Fledermäuse aus der Entfernung detektieren.
Ich konnte nicht anders und musste einige bestellen, ich finde das Thema spannend und habe Null Erfahrung damit ;-)
Die Tonkapsel fängt bei ca. 150Hz an und zieht bis 20kHz recht linear durch das hörbare Tonspektrum. Ab ca. 15kHz reißt dann die Frequenzkurve nach oben heraus und hat ihren Scheitelpunkt bei ca. 45 kHz...langsam dann abfallend bis zum Radiobereich ;-)
So, nun stellt sich die frage, wie zeichne ich unterwegs z.B. 62kHz auf? Worauf? Ich denke ein SD rekorder hat auch bei 24/96KHz sampling seine Grenze schon weit vorher.......
Hat jemand Erfahrung mit diesen Tonbereich der Fledermäuse und Insekten?
Ich denke über einen analogen Batteriebetriebenen Mischer nach, 60kHz auf das Signal mischen und dadurch bleiben von den 60kHz nur noch 2khz übrig - die man dann hören und problemlos aufzeichnen kann......
