Postproduktion allgemein Forum



PAL zu NTSC Problem <gelöst>



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Railmedia
Beiträge: 125

PAL zu NTSC Problem <gelöst>

Beitrag von Railmedia »

Das Problem ist zwar nichts Neues, aber in keinem Forumsbeitrag (auch anderswo) konnte ich eine brauchbare Lösung finden.
Ich bin gerade dabei, eine in 1080p25 gedrehte Dokumentation auch für den nordamerikanischen Markt auf DVD und Blu-ray vorzubereiten. Software ist Premiere und Encore CS5.5. Zunächst habe ich die DVD mit 29.97 fps gerendert - sah furchtbar aus, das Bild flimmerte und Ruckeln trat auch auf. Mit 23.97 ist es schon besser, die Bildqualität ist jetzt passend aber jede Sekunde fehlt halt ziemlich genau ein Frame... Da ich immer Bewegung im Bild habe, ist das nicht akzeptabel. Müsste dann das gleiche bei Blu-ray sein, in 14 h weiss ich mehr, das dürfte aber nicht anders aussehen - nur schärfer...
Gibt es andere Möglichkeiten, ggf. Dienstleister, die mir das entsprechend umsetzen? Google bringt hier auch nichts brauchbares. Allenfalls wie die Oma aus USA einen Familienfilm mit rübernehmen kann.

Danke für jeden Hinweis.

Rolf Stumpf
Zuletzt geändert von Railmedia am Sa 27 Sep, 2014 15:15, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22963

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Jott »

Ganz einfach: Conforming zu 24p bzw. 23,97. Das bedeutet, das Video wird etwas langsamer abgespielt, wird etwa 4% länger. Dabei passiert überhaupt nichts mit dem Bild, keine Umrechnung, keine Bildauslassungen, keine Interpolation. Deswegen ist diese Methode auch Alltag seit Jahrzehnten. Passt dann für DVD und Blu-ray für NTSC-Märkte. Geht in den meisten NLEs, zuweilen etwas versteckt.

Auch andersrum: 24p (Spielfilme etc.) wird für PAL-Länder zu 25p beschleunigt, für TV und DVDs. Schon immer.

Ob man die leichte Veränderung der Tonhöhe belässt oder mit einem (guten) Audioprogramm korrigiert, kann man individuell entscheiden.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Railmedia »

Hallo Jott, besten Dank für den konstruktiven Hinweis. Das werde ich heute mal ausprobieren und berichten.

Es ist nur seltsam, dass die scheinbar einfachen Wege in Premiere und Encore keine brauchbaren Ergebnisse liefern, das Bild aus Encore war absolut grässlich. Reine Zeit und Energieverschwendung.

Grüße

Rolf



Jott
Beiträge: 22963

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Jott »

Richtiges Conforming erkennst du an der fehlenden Rechen-/Renderzeit, weil dabei ja nichts am Bild gemacht wird.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Railmedia »

Das werde ich nachher dann sehen, gerade läuft die zweite Audio-Spur (O-Ton ohne Kommentar) in Audition. Da brauchts auf meinem System die doppelte Cliplänge zum Verarbeiten.

Die langsamere Wiedergabe ist glücklicherweise unkritisch, so langsam und deutlich habe ich noch nie gesprochen ;-)

Erfolgsmeldung mit detailliertem Workflow dann später.

Bis hierhin danke.

Rolf



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: PAL zu NTSC Problem

Beitrag von Goldwingfahrer »

Schon mal überlegt es mit Hilfe von Avisynth zu machen ??

Hier produzieren Edius,Premiere CS6,Vegas wie auch der Media Composer nur Blends,also unbrauchbar.
Der Procoder kriegts auch nicht gebacken.

Selber mache ichs entweder mit einem Kramer SP-11D,aber nur SD Material,
oder mit Avisynth.Je nachdem ob es in Echtzeit oder nicht sein muss.

Müsstest die Frage im Avisynth-Thread im Doom9 Forum mal reinstellen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Railmedia
Beiträge: 125

Re: PAL zu NTSC Problem <gelöst>

Beitrag von Railmedia »

Danke Jott,
das Problem konnte mit Bordmitteln von Premiere erfolgreich gelöst werden.

Wie versprochen, hier der erfolgreiche Workflow:
Ich habe den fertig in 25p gerenderten Film in ein neues Premiere-Projekt importiert. In den Projekteinstellungen habe ich 23,97fps festgelegt, vor dem Einfügen des Filmes in die Timeline muss die Interpretierung des Clips auf 23,97 fps eingestellt werden. Dann erscheint der Clip in veränderter Länge.
Zunächst habe ich die Audiospuren in Audition verlängert, was aber nicht exakt gepasst hatte. Viel einfacher ist es, in Premiere mit Hilfe von "'Geschwindigkeit/Dauer" über die Prozenteinstellung die jeweiligen Audiospuren an die Gesamtlänge des Clips anzupassen. Die Auswahl "Tonhöhe beibehalten" ergab kein schönes Ergebnis, also blieb es einfach bei der langsameren Tonwiedergabe. Musik&Kommentar sind entsprechend etwas tiefer und langsamer, was in meinem Fall aber nicht störend ist.

Dann noch die Encore-Kapitelmarken setzen und für Blu-ray und DVD exportieren.

Fazit: der Film läuft gerade ruckelfrei als DVD auf meinem Blu-ray-Player. Das Master kann also ans Presswerk gehen und dem "Weltvertrieb" steht nichts mehr im Wege :-)

Danke nochmal für die konstruktive Hilfe.

Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21