cadreur
Beiträge: 41

BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui?

Beitrag von cadreur »

Hallo liebes Forum,

wenn man mit der BM Pocket Cinema Camera einen Brennweitenbereich von 31 mm - 105 mm abdecken möchte (bezogen auf's 35mm-Format), kann man ja einfach ein Sigma 18-35 F1,8 kaufen und nach Belieben zwischen einem Metabones BMPCC 0,58 Speedbooster und einem Nikon-to-MFT-Adapter wechseln.

Mit dem BMPCC-0,58-Speedbooster-Adapter deckte man somit den Bereich 31 mm - 61 mm ab. Rechnung: 0,58 (magnification) x 18mm/35mm x 3 (crop) = 31mm/61mm.

Mit dem Nikon-to-MFT-Adapter deckte man somit den Bereich 54mm - 105 mm ab. Rechnung: 18mm/35mm x 3 (crop) = 54mm/105mm.

Was den Nikon-to-MFT-Adapter anbelangt, könnte man freilich - alternativ zur "deutschen Wertarbeit“ - auch eine der günstigeren Varianten wählen. Voraussetzung ist natürlich ein Adapter mit Blendenring, da das Sigma 18-35 F1,8 leider über keinen eigenen mehr verfügt.

Aber dies böte einem doch a) eine große Brennweitenflexibilität mit b) primeähnlicher Schärfe und c) kubrickscher Lichtstärke (F1,1/F1,8) zum d) kleinen Preis. Vive la Révolution!

Und die Moral von der Geschichte: der oft gescholtene Cropfaktor beweist, dass er manchmal doch von Nutzen sein kann. Rührend . . .

. . . oder was meint Ihr?
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard
Zuletzt geändert von cadreur am Mi 08 Jan, 2014 22:57, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16858

Re: BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui

Beitrag von cantsin »

Stimmt schon, aber die Nachteile liegen auch auf der Hand - Hin-und-Her-Geschraube und Jonglieren/Mitschleppen zweier Adapter plus eines schweren und langen Objektivs, nur um insgesamt einen gut dreifachen Zoombereich abzudecken...



arfilm
Beiträge: 403

Re: BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui

Beitrag von arfilm »

Aber wie ist das nun mit der Tiefenschärfe, Cantsin? In einem anderen Thread hast du geschrieben, das die vom speed booster unberührt bleibt.

Ist trotzdem ein Wahnsinnssetup, finde ich. Wenn der Metabone EF Adapter da ist, schlag ich sofort zu...



Axel
Beiträge: 17055

Re: BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben:Stimmt schon, aber die Nachteile liegen auch auf der Hand - Hin-und-Her-Geschraube und Jonglieren/Mitschleppen zweier Adapter plus eines schweren und langen Objektivs ..
Zweier kleiner und leichter Adapter und eines Objektivs, das zwar schwer, aber handlicher ist als die Kamera selbst. Und handlicher als >Reporter-Weitwinkel<PLUS>Normalobjektiv<PLUS>Portraitlinse<PLUS>Tele< alle extra. Bei den Lichtstärken? Kommt man da wirklich ins Grübeln?

Für Kubrick-Fans fehlt freilich der Kubrick-Weitwinkel für die Kubrick-Dolly/Steadicam-Fahrten.


Wer nicht soviel Verzeichnung liebt: Es gibt auch ein 8mm.

Schön wäre, wenn alles leicht genug hierfür wäre.



arfilm
Beiträge: 403

Re: BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui

Beitrag von arfilm »

Da würden mich mal Preise und Bezugsquellen interessieren!



Axel
Beiträge: 17055

Re: BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui

Beitrag von Axel »

Das Kowa kostet um die 600 €, der Sailfish knapp 300 € (ab Frühjahr 2014). Für die Pocket "zertifiziert" ist allerdings der Pronghorn mit Fernsteuerung, der unter 10.000 € kosten soll.



cantsin
Beiträge: 16858

Re: BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui

Beitrag von cantsin »

arfilm hat geschrieben:Aber wie ist das nun mit der Tiefenschärfe, Cantsin? In einem anderen Thread hast du geschrieben, das die vom speed booster unberührt bleibt.
Ja, war aber missverständlich ausgedrückt. Ich finde es einfacher und logischer, den Speedbooster als Sensorvergrößerer (statt als Brennweitenverkleinerer) zu sehen. In dieser Sichtweise bläst der BMPC-Speedbooster die Sensoroberfläche der Pocket von S16/1" auf knapp S35/APS-C auf und erhöht die ISO von 800 auf 800/0.58=1400, und das Sigma verhält sich qua Brennweite und Tiefenschärfe fast so wie an einer APS C-Kamera. Sieht man das so, dann entfallen alle Umrechnungen von Brennweiten, Blenden- und Tiefenschärfewerten des Objektivs.



cantsin
Beiträge: 16858

Re: BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Wer nicht soviel Verzeichnung liebt: Es gibt auch ein 8mm.
Denselben Weitwinkel kriegt man aber auch, wenn man ein 14mm-APS C (oder Kleinbild)-Objektiv vor den BMPC-Speedbooster hängt; den Weitwinkel des 6mm-Objektivs mit 10mm-APS C. Die Kombination von Speedbooster und Tokina 11-16mm/2.8-Zoom dürfte den Kowas zumindest qua Verzeichnung überlegen sein. Sie ist ausserdem lichtstärker, flexibler und wahrscheinlich auch eine zukunftssicherere Investition (da man Nikon-Bajonett-Objektive eigentlich überall verwenden kann, und an allen Sensorformaten bis mindestens S35).



Axel
Beiträge: 17055

Re: BMPCC + 0,58-Speedbooster/Nikon-to-MFT-Adapter + Sigma 18-35 F1,8 = hui

Beitrag von Axel »

Stimmt, aber das Tokina (kenne die Canon-Version noch von meinen 7D-Zeiten) ist wieder so ein Trumm & dann natürlich nicht mehr für die kleinen, günstigen steadicams geeignet. Das hier hatte ich ja schonmal verlinkt:


(ebenfalls Frühjahr 2014, soll unter 100 € liegen)

Allerdings weiß ich noch nicht so recht, ob ich überhaupt an sowas interessiert bin.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56