Hallo liebes Forum,
wenn man mit der BM Pocket Cinema Camera einen Brennweitenbereich von 31 mm - 105 mm abdecken möchte (bezogen auf's 35mm-Format), kann man ja einfach ein Sigma 18-35 F1,8 kaufen und nach Belieben zwischen einem
Metabones BMPCC 0,58 Speedbooster und einem
Nikon-to-MFT-Adapter wechseln.
Mit dem BMPCC-0,58-Speedbooster-Adapter deckte man somit den Bereich 31 mm - 61 mm ab.
Rechnung: 0,58 (magnification) x 18mm/35mm x 3 (crop) = 31mm/61mm.
Mit dem Nikon-to-MFT-Adapter deckte man somit den Bereich 54mm - 105 mm ab.
Rechnung: 18mm/35mm x 3 (crop) = 54mm/105mm.
Was den Nikon-to-MFT-Adapter anbelangt, könnte man freilich - alternativ zur
"deutschen Wertarbeit“ - auch
eine der günstigeren Varianten wählen. Voraussetzung ist natürlich ein Adapter mit Blendenring, da das Sigma 18-35 F1,8 leider über keinen eigenen mehr verfügt.
Aber dies böte einem doch
a) eine große Brennweitenflexibilität mit
b) primeähnlicher Schärfe und
c) kubrickscher Lichtstärke (F1,1/F1,8) zum
d) kleinen Preis. Vive la Révolution!
Und die Moral von der Geschichte: der oft gescholtene Cropfaktor beweist, dass er manchmal doch von Nutzen sein kann. Rührend . . .
. . . oder was meint
Ihr?