Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Aufnahmequalität



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Kuraz
Beiträge: 112

Aufnahmequalität

Beitrag von Kuraz »

In welcher Qualität nimmt ihr den Audiosignal auf? Ich verwende LS-5 und nehme im WAV-Format mit 44kHz, 16bit auf. Es handelt sich um ein Interview, ich möchte die Aufzeichnung später im Film verwenden.
Soweit ich sehe, kann ich das LS-5 an DSLR direkt nicht anschliessen und Ton aufnehmen oder?



rush
Beiträge: 14863

Re: Aufnahmequalität

Beitrag von rush »

Für Video gilt in der Regel 48khz bei 16bit.
keep ya head up



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Aufnahmequalität

Beitrag von Kuraz »

rush,

danke für die info! ich habe bereits ein interview mit 44khz, 16bit aufgenommen, weil ich im internet gelesen, dass die einstellung der qualität einer audio-cd entspricht. kann man den unterschied zwischen 44 und 48khz hören? ist meine 44khz-aufnahme zum wegschmeissen?



Jott
Beiträge: 22352

Re: Aufnahmequalität

Beitrag von Jott »

Nein, aber du solltest die Files nachträglich umwandeln zu 48kHz, weil du sonst Schwierigkeiten mit der synchronen Videobearbeitung haben wirst (ja nach Schnittprogramm). Videoton ist, wie schon gesagt, immer 48kHz. So musst du aufnehmen. Mit Audio-CD hat das überhaupt nichts zu tun.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Tonaufnahmequalität

Beitrag von Kuraz »

Jott hat geschrieben:Nein, aber du solltest die Files nachträglich umwandeln zu 48kHz, weil du sonst Schwierigkeiten mit der synchronen Videobearbeitung haben wirst (ja nach Schnittprogramm). Videoton ist, wie schon gesagt, immer 48kHz. So musst du aufnehmen. Mit Audio-CD hat das überhaupt nichts zu tun.
Jott, Danke für die rasche Antwort! OK, dann werde ich die nächste Aufnahme mit 48kHz machen. Was hälst du von der 16/24bit Debatte? Macht es Sinn mit 24bit aufzunehmen und dann auf 16bit runterzumastern?
Ich denke an ein Interview und eine Geräuschkulisse eines Bergwerks (Das sind 2 separate Szenen).



Colonia
Beiträge: 69

Re: Aufnahmequalität

Beitrag von Colonia »

...doch Du kannst den LS-5 direkt anschliessen.
Ist aber nicht empfehlenswert, da es meiner Erfahrung nach zu Grundrauschen führt.

Frohes pixeln

det



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aufnahmequalität

Beitrag von Skeptiker »

@Kuraz

Hallo !

Ich habe einen LS-5 und nehme grundsätzlich mit 24 bit / 48 kHz auf.
Grund: Mehr Reserven. Die Qualität reduzieren kann ich später immer noch.

Mit 24 bit hast Du auch mehr 'Headroom' als mit 16 bit - heisst es.
Das bedeutet, wenn Du mal einen besonders lauten Impuls hast, der bei 16 bit bereits übersteuert, dann fangen ihn 24 bit vielleicht noch ohne 'Clipping' ein. Mehr Reserve/Puffer 'nach oben'.

Du hast einen Kopfhörer-Ausgang am LS-5.
Was hindert Dich, den mit dem Mic-In Deiner DSLR zu verbinden ?
Wenn der Eingang der DSLR bei höherer Verstärkung rauscht, solltest Du ihn möglichst wenig verstärken.
Z.B., indem Du den LS-5 Ausgang laut stellst (knapp unterhalb 10).
Am besten probierst Du es aus.
Der Kopfhörer-Verstärker am LS-5 rauscht nicht besonders stark.
Aber die internen Mikrophone bei 'High Gain' und stärkerem Pegel (in Richtung 10) schon. Wenn möglich, den Eingangs-Pegel/Mic-Pegel nicht voll aufdrehen ! Nur soweit, wie nötig.
Empfehlung: Wenn's geht, manuell pegeln und keinen Limiter einschalten. Ist am besten für die Tonqualität (kein 'Pumpen' (Aufnahmepegel rauf und runter), wie bei 'Auto Rec', kein Qualitätsverlust durch Limiter-Schaltung).
Aber wenn die Lautstärke der Tonquelle extrem variiert, evtl. Limiter zuschalten und vielleicht doch mit 'Auto Rec' aufnehmen.
Alles VOR der entscheidenden Aufnahme in Ruhe testen !

Viel Erfolg !



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Aufnahmequalität

Beitrag von carstenkurz »

Kuraz hat geschrieben: Soweit ich sehe, kann ich das LS-5 an DSLR direkt nicht anschliessen und Ton aufnehmen oder?
Was für ne DSLR?

24Bit werden Dir bei dieser Rekorderkategorie garnichts bringen, die Dinger liefern bei 16Bit oder 24Bit die gleiche Performance, das ist Augenwischerei. Für dich ist ohnehin Rauschen der wesentliche Faktor, und da kommst Du mit keinem Mikrofon der Welt auch nur in die Nähe von 16Bit. Aber da Speicherkarten ja nix mehr kosten, kann Dir das bißchen mehr Speicherverbrauch auch egal sein.

Diese Zahlen sind selbst für anspruchsvolle Hörer und über erstklassige Anlagen nicht in hörbare Unterschiede zu bringen. Letzten Endes ist mehr das Handling und eher pragmatische Aspekte entscheidend. Den Unterschied zwischen 44.1kHz und 48kHz hört kein Mensch. Aber wenn Dir ein 44.1KHz File im Schnittprogramm Ärger macht und Du deswegen irgendwelche schrägen Klimmzüge machen musst, dann wird der Murks ggfs. hörbar, der von der falschen Wahl von 44.1kHz mittelbar verursacht wird.

48kHz in jedem Fall für Video, 24Bit kann, muss aber nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aufnahmequalität

Beitrag von Skeptiker »

carstenkurz hat geschrieben:24Bit werden Dir bei dieser Rekorderkategorie garnichts bringen, die Dinger liefern bei 16Bit oder 24Bit die gleiche Performance, das ist Augenwischerei.
Zum Thema 16bit / 24bit Aufnahme gibt's z. B. hier einen verständlichen Artikel:

http://www.mobbamusic.com/forum/24bit.php

Fazit:
Doch, es kann auch bei 'dieser Rekorderkategorie' einen Unterschied ausmachen - z. B., wenn man für die AUFNAHME auf einen Limiter verzichten will.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Aufnahmequalität

Beitrag von carstenkurz »

Wer steuert denn tatsächlich im 24Bit Modus konservativer aus, also mit mehr Headroom, als im 16Bit Modus? Das Eingangsrauschen der Mikrofonverstärker bleibt ja gleich, egal ob man mit 16Bit oder 24Bit aufzeichnet. Faktisch wird man eine zurückhaltender ausgesteuerte 24Bit Aufnahme also später auch wieder stärker anheben müssen, inkl. Eingangsrauschen.
Bringt also im Resultat nix. Nur mit sehr hochwertiger stationärer Aufnahmetechnik sehe ich da einen Vorteil. Der verlinkte Artikel geht nur auf die Theorie der digitalen Wandlung ein, aber berücksichtigt die analogen Einflüsse und die realen Qualitäten der Wandler überhaupt nicht. Wenn man mit bezahlbarer portabler Technik in den Bereich 80dB Performance bei Rauschen und THD, kommt, kann man sich schon von schreiben.

Sorgfältig aussteuern muss man halt grundsätzlich. Die zusätzlichen 8Bit täuschen da eine Sicherheit vor, die in der Praxis nicht existiert.

Man sollte sich da lieber um andere, relevantere Aspekte kümmern.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00