Licht Forum



Walimex Daylight 1750 tauglich?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
kmw
Beiträge: 699

Walimex Daylight 1750 tauglich?

Beitrag von kmw »

http://www.amazon.de/Walimex-Daylight-S ... 309DF5N9LK

Hat jemand von Euch solche Leuchten im Video-Einsatz? Und wenn ja, mit welcher Erfahrung?

Danke für Eure Tipps!



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Walimex Daylight 1750 tauglich?

Beitrag von CedricRotherwood »

Die 1750er Lampen gibt es von verschiedenen Herstellern und sind im Grunde genommen baugleich. Kommt alles aus den selben Asia Schmieden und Wallimex und co hauen da nur Ihren Namen rauf.

Ich selber filme mit den 1750er von CG Foto....kosten sogar ein paar Taler weniger http://www.cf-photovideo.de/Produkte/Be ... -1750.html

Meine Erfahrungen: Spitze....die Teile werden handwarm, haben eine hohe Lichtausbeute, verbrauchen kaum Strom, Lichtmenge lässt sich durch ab und zuschalten der Bänke regulieren, haben ein sehr weit ausfahrbares Spitzen Stativ mit Dämpfung (zumindest bei CF Foto)

Was man natürlich nicht hat, ist Fresnell....aber das sind dann eh ganz andere Lampen.

Und ganz zufällig verkaufe ich übrigens 3 solcher Lampen Neu und original verpackt und das sogar zu einem Spottpreis :-)

Schau mal hier bei Slashcam bei den Kleinanzeigen...ich hol den Strang mal hoch.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Walimex Daylight 1750 tauglich?

Beitrag von PGJ »

Ich selber nutze ebenfalls die CF Photo 1750 Lampen. Habe dazu sogar einen Testbericht bei YouTube reingesetzt:

(Steht mit Fazit ebenfalls bei meinen restlichen Testberichten: viewtopic.php?t=102111).

Habe zwei dieser Lampen für schlappe 180 Euro bei eBay bekommen. Darin liegt der Vorteil, dass es wohl einen Großhersteller in China gibt und die entsprechenden Herstellernamen lediglich aufgeklebt werden (Proxistar 1750, Walimex 1750, Mettle Montana, Mettle Montana, Fotolampe "Jupiter", Simock, Micinsu, usw.). Denn somit haben nicht alle die verschiedenen Hersteller bei eBay im Blick und man kann sie günstig erwerben.

Einfach mal nach Daylight 1750 bei eBay suchen und man findet viele Auktionen, wo kaum geboten wird.

Ansonsten einfach mal das Fazit angucken / durchlesen bei YouTube bzw. in meinem Thread.



kmw
Beiträge: 699

Re: Walimex Daylight 1750 tauglich?

Beitrag von kmw »

Danke für Eure Erfahrungsberichte!
Alle Funktionen schon vorher im Video sehen zu können ist natürlich Luxus :-)



jwd96
Beiträge: 970

Re: Walimex Daylight 1750 tauglich?

Beitrag von jwd96 »

Die Tageslichtlampen kann ich generell auch empfehlen. Wenn man die aber immer Auf- und Abbauen muss ist es ziemlich nervig... (Wegen den ganzen Lampen)



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Walimex Daylight 1750 tauglich?

Beitrag von CedricRotherwood »

jwd96 hat geschrieben:Die Tageslichtlampen kann ich generell auch empfehlen. Wenn man die aber immer Auf- und Abbauen muss ist es ziemlich nervig... (Wegen den ganzen Lampen)
Ich hab mir in Prag auf dem Vietnamesen Markt für 20€ eine riesen Tasche mit Rollen gekauft. Die Wände mit Karton versteift. Jetzt passen die Lampen da sicher rein ohne die Birnen ausdrehen zu müssen. Solche Taschen gibts sicher auch in der Bucht zu kaufen.

Zum Video....das ist echt nicht schlecht für Kaufinteressierte. Manches sehe ich zwar anders (insbesondere die Stativ Kritik) aber man kann schön sehen was diese "Billig" Leuchten leisten.



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Walimex Daylight 1750 tauglich?

Beitrag von TheDrummer »

Ich habe so ähnliche Teile im Einsatz.
Die Lampen an sich sind OK, wenn du genug Stauraum (Lager, Auto) hast, jedoch sind die Klemmen der Stative aus so billigem Guss (oder die darin enthaltenen Federn überdimensioniert) dass die Griffe nach 2x auf-und abbauen einfach abbrechen.
Mein Tip: Kauf dir also qualitativ hochwertigere Stative dazu, oder rechne damit, dass du über kurz oder lang mit Kombizange deine Scheinwerfer aufbauen musst ;)
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



PGJ
Beiträge: 296

Beitrag von PGJ »

TheDrummer hat geschrieben:Ich habe so ähnliche Teile im Einsatz.
Die Lampen an sich sind OK, wenn du genug Stauraum (Lager, Auto) hast, jedoch sind die Klemmen der Stative aus so billigem Guss (oder die darin enthaltenen Federn überdimensioniert) dass die Griffe nach 2x auf-und abbauen einfach abbrechen.
Mein Tip: Kauf dir also qualitativ hochwertigere Stative dazu, oder rechne damit, dass du über kurz oder lang mit Kombizange deine Scheinwerfer aufbauen musst ;)
Z. B. könnte man als Stativ(e) das Manfrotto 1052BAC in Betracht ziehen. Davon gibt es leider keine Videos, aber die Amazon Rezensionen sind durchweg positiv (im Gegensatz zu manchen Walimex / Proxistar Stativen).

Und wenn man ein gutes Galgenstativ braucht, ist das Manfrotto 420 sehr gut (wird ebenfalls von mir ein Testbericht erscheinen).



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Walimex Daylight 1750 tauglich?

Beitrag von CedricRotherwood »

Ich muss dem einfach mal widersprechen: Die Stative sind nicht so schlecht wie hier einige meinen. Vielleicht sind die auch unterschiedlich. Die CF Foto Stative sind sehr stabil und vom Preis Leistungs Verhältnis her sogar Spitze. Das es auch besser geht ist keine Frage.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28