HVX200

Re: Pro7& Premiere lehnen HVX200 Material als HD sendefähiges Material

Beitrag von HVX200 »

Hast Du dich schon einmal mit einem echten Kameramann unterhalten der die HVX benutzt? Oder hast Du schon einmal die Qualität der Bilder gesehen?
Wieso sollte die HVX200 nicht für HD-Produktionen eingesetzt werden, was hat das mit Risiko zu tun?
Thomas



Axel
Beiträge: 16969

Re: Pro7& Premiere lehnen HVX200 Material als HD sendefähiges Material

Beitrag von Axel »

moviejohn2005 hat geschrieben:Bei einem 1:1 Transfer 25p Film-out…läuft nicht nur mein Film um 4% langsamer als bei 24p sondern ich hab auch um 4% mehr KOSTEN!
Wer einen abendfüllenden Kinofilm drehen will, für den sind 4% höhere Materialkosten die Lachpille des Tages. Im Augenblick wäre er noch mit einer richtigen 35mm Kamera besser beraten, auch wenn die Kosten höher sind. Oder er dreht gleich für´s E-Cinema - 35mm ist in der Branche verbreitungsmäßig der Standart, aber das Ende der analogen Projektion ist nur eine Zeitfrage (die Einschätzungen schwanken zwischen 3 und 15 Jahren).
Und allerdings hat Moviejohn Recht, daß die HVX rechnerisch nicht für eine Kinoleinwand auflösen kann. Einige 1080i (oder "f", es geht nicht nur um p versus i, sondern auch um Farb- und Kontrastdarstellung)) HDV-Kameras können es zwar (mit Ach und Krach), nur machen ihre typischen Videobilder leider aus dem Kino einen Riesen-Fernseher. Dieser rein ästhetische Mangel überlebt - wie häufig gesehen - auch das Fazen. Ich wage das Statement, daß beim Ziel E-Cinema die HVX im direkten Vergleich mit den anderen ihrer Preisklasse die Kamera der Wahl wäre.

Auch das vertrauliche Munkeln der HD-TV Entscheidungsträger wird schon einen echten Hintergrund haben (siehe Thread-Titel).

Danken wir also Moviejohn, daß er so beharrlich auf diese Dinge hingewiesen hat.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Pro7& Premiere lehnen HVX200 Material als HD sendefähiges Material

Beitrag von PowerMac »

moviejohn2005 hat geschrieben:Kurz zum 24p Thema.. klar weis ich wovon unser OBERTROLL POWERMAC spricht…nur arbeite ich wahrscheinlich auf einem anderen Niveau als er . Dass ist nicht abwertend gemeint, lediglich eine Feststellung!

Bei einem 1:1 Transfer 25p Film-out…läuft nicht nur mein Film um 4% langsamer als bei 24p sondern ich hab auch um 4% mehr KOSTEN!

Bei einem Spielfilm sind dass, z.b. Video25p to Negativ Transfer 4 Minuten mehr Mehrkosten, und bei jedem Print dann jedes Mal noch einmal…dank Powermac!

Bei einem 4% Slow-down also 25p-auf 24p Transfer hab ich ne menge mit Audio Sync zu tun. Klar wird dass jeden Tag gemacht so als sei es nix besonderes, ist es aber..jeder der da durch ist weis dass.

Soviel zur DVX100 und 24p oder 25p..klar demgegenüber steht die bessere Bildqualität, des PAL Signals, wobei die PAL Kamera nicht auf 25p sondern auf 5o i (also interlaced aufzeichnet..nur ein weiterer denkanstoß)
Bitte nicht schon wieder. Du redest Blödsinn. Die PAL DVX100 zeichnet sehr wohl in 25psf auf. Die NTSC DVX zeichnet 24p mit einem 3:2 Pulldown in NTSC auf. Das ist um Welten schlechter als PAL.

Der Slowdown ist nicht schwer. Klar ist 24p direkt aufgezeichnet besser. Wenn man die 25p normal capturt und dann per Batch verlangsamt hat man ein richtiges 24p Projekt. Den O-Ton kann man gleich etwas höher machen. Schneiden, Musik, Effekte usw. kann man dann auf richtigem 24p. 24p als Quicktime am Ende ausspielen, ab zum fazen, fertig. Es gibt tausende Beispiele, bei denen das funktioniert hat.

Dank PowerMac ist in der Tat jeder Film vier Minuten länger. Genauso wie absolut jeder Kinofilm im Fernsehen auch vier Minuten kürzer (danke Axel) ist. Dafür mit wesentlich besserer Qualität.

Übrigens seltsam, Moviejohn, die Kosten sind dir auf einmal wichtig. HD bringt ja auch kaum Mehrkosten. Eine Varicam kostet ja auch kaum mehr. Aber dafür ist das Bild besser... Moment Bild oder Kosten: wie war das nochmal?!
Zuletzt geändert von PowerMac am Di 06 Jun, 2006 22:09, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Pro7& Premiere lehnen HVX200 Material als HD sendefähiges Material

Beitrag von Axel »

PowerMac hat geschrieben:Genauso wie absolut jeder Kinofilm im Fernsehen auch vier Minuten länger ist. Dafür mit wesentlich besserer Qualität.
Kürzer wohl. 24 mit 25 abgespielt ergibt im Schnitt 3-4 Minuten Kürzung. Durch die Werbeunterbrechungen kommen natürlich 20-30 Minuten wieder dazu.
PowerMac hat geschrieben:Übrigens seltsam, Moviejohn, die Kosten sind dir auf einmal wichtig. HD bringt ja auch KAum Mehrkosten. Eine Varicam kostet ja auch kaum mehr. Aber dafür ist das Bild besser... Moment Bild oder Kosten: wie war das nochmal?!
Kino-Werbefilme werden seit eh und je auch in kleinen Formaten gedreht. Sehr häufig in SD. Hier gibt es doch gar keinen Konflikt.
Bei Spielfilmen ist das Material zu guter Letzt wohl der kleinste Kostenfaktor, also lassen wir doch diesen Vergleich. Für wessen Werk sich das Fazen lohnt, der dreht besser gleich in 35 und schneidet bequem offline am heimischen Schnittplatz, meine Meinung, alles andere ist Kappes.

Die Consumercams oder auch die Varicam sind wohl eher für Independent - Kino, das jetzt auch in kommerziellen Häusern durch die 2k-Scaler ein Forum bekommt. Bei echten Hits wird sich schon ein Verleih für eine Kinokopie finden. Im Nachhinein. Aber man stellt keine Mausefalle für einen Bären auf.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48