Gemischt Forum



Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
NEEL

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von NEEL »

silverstar777 hat geschrieben:Alsooooo,
erst einmal danke für euren Einsatz.
Habe mir mal in Ruhe alles durchgerechnet und bin auf ein Entschluss gekommen.

Werde bei einem Tagessatz von 850€ inkl MwSt ansetzen. In dem Preis befindet sich alles(Equipment etc.) Spesen und Musik kommt dann extra....

Was meint ihr dazu???

MfG silverstar777
Wenn Du Dich im Billig-Bereich positionieren willst, geht das klar. Deine Agentur wird sich bestimmt freuen.

Viele hier, die mit Stundensätzen argumentieren (und dabei sogar noch die Maschinenstunden vergessen), scheinen reines Handwerk zu betreiben. Ein Kunstmaler würde nie einen Stundensatz für sein Werk berechnen, ein Malermeister schon. Das ist eben der gewisse Unterschied;-)



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Anne Nerven »

@NEEL:
Na, hier geht es aber um Handwerk, nicht um Kunst. Kunst stellt man aus und hofft auf Käufer. Ein Messefilm ist ein Produkt wie Taschentücher, das Produzieren eine Dienstleistung wie Gebäudereinigen.

@philbird:
Ich miete dort nun seit Jahren, sowohl per Post als auch über die Abholstation in Köln, und kann nur Gutes berichten und jedem empfehlen! Ohne Witz! Sehr nett, sehr zuvorkommend, sehr kulant. Habe letzte Woche noch eine Kamera morgens um 7.15 Uhr abgeben können. Hat mir 200km Tour gespart. Oder: während eines Events gab eine von vier Kameras den Geist auf - Ruckzuck kam per Express eine neue. Kostenlos! Also wenn Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, tut es mir Leid. Ich kann den Verleih reinen Gewissens empfehlen. Und bekomme kein Geld dafür oder andere Vorteile, wenn ich das hier schreibe.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Alf_300 »

@
Na, hier geht es aber um Handwerk, nicht um Kunst. Kunst stellt man aus und hofft auf Käufer. Ein Messefilm ist ein Produkt wie Taschentücher, das Produzieren eine Dienstleistung wie Gebäudereinigen.

Vielleicht aus Sicht des Produzenten, nicht aber aus de des Käufers der ja "DAS" Werbe/Messeviedo haben möchte



0711video
Beiträge: 400

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von 0711video »

Alsooooo,
erst einmal danke für euren Einsatz.
Habe mir mal in Ruhe alles durchgerechnet und bin auf ein Entschluss gekommen.

Werde bei einem Tagessatz von 850€ inkl MwSt ansetzen. In dem Preis befindet sich alles(Equipment etc.) Spesen und Musik kommt dann extra....

Was meint ihr dazu???

MfG silverstar777
finde deinen tagessatz in ordnung, würde allerdings 850 netto verlangen. das ist ein realistischer preis, den die agenturen vermutlich (!) zahlen werden. gerne kannst du auch 2000 oder 5000 euro am tag verlangen (wie manche hier vorschlagen), das wird dir aber kaum jemand bezahlen.
auch agenturen sparen, und der chef gibt lieber 1000 euro für die neuen alufelgen seines teuren sportauto aus.
mir ist nämlich der spatz in der hand lieber, als die taube auf dem dach.

mach einmal dieses projekt, wo du dann sehen wirst, wie der reale arbeitsablauf ist, wie viel zeit du brauchst, was zu drehen ist, nachbearbeitung etc. wenn du nicht hinkommst mit dem honorar, dann kannst du immer noch nachverhandeln, und wenn die agentur mit dem ergebnis zufrieden ist, wird sie dir auch 20 % mehr bezahlen.

wenn nicht und wenns dir zu viel ist, kannst du ja jederzeit hinschmeißen!



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Anne Nerven »

Ich behaupte er möchte EIN Messevideo, nicht DAS. Es wird sich hoffentlich bei der Besprechung ergeben, was der Kunde des TO wünscht.

Oftmals soll nur dokumentiert werden, was die Agentur auf der Messe veranstaltet hat, wie der Stand aussieht oder das Produkt inszeniert wurde. Wenn er für die Messe selber dreht, geht es ebenfalls um Dokumentation der Geschehnisse. Sachlich informativ.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der TO (ohne Referenzen) einen Werbe - oder Imagefilm auf der Messe produzieren soll. Eher glaube ich, dass möglichst günstig eine Kurzdoku produziert werden soll.

Vielleicht erfahren wir mehr.



0711video
Beiträge: 400

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von 0711video »

Oftmals soll nur dokumentiert werden, was die Agentur auf der Messe veranstaltet hat, wie der Stand aussieht oder das Produkt inszeniert wurde. Wenn er für die Messe selber dreht, geht es ebenfalls um Dokumentation der Geschehnisse. Sachlich informativ .... Eher glaube ich, dass möglichst günstig eine Kurzdoku produziert werden soll. .
davon gehe ich auch aus und deshalb fände ich ein salaire von 1500+ etwas übertrieben, da er vermutlich (!) von der schulter und vom stativ drehen, und nicht mit der steadi revolution AR und dem kamerakran atemberaubend über den stand wirbeln soll. eben sachlich informativ und nicht ästhetisierend effektvoll.



NEEL

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von NEEL »

Anne Nerven hat geschrieben:@NEEL:
ein Produkt wie Taschentücher, das Produzieren eine Dienstleistung wie Gebäudereinigen.
Ähm... nein! Wenn ich so denken würde, würde ich mich be... scheiden fühlen. Und nichts verdienen.

Neulich wurde mir von privat ein Kontakt zu einem Unternehmer vermittelt, der mit seinem jüngst produzierten Imagefilm unzufrieden war und neu drehen lassen wollte. Kostenpunkt: 8000 Euro. Er meinte lapidar "wohl am falschen Ende gespart". Was wäre Eurer Ansicht nach die korrekte Antwort darauf?

a) Aber nicht doch, ich mach das für 3000 viel besser. Und für 1500 von der Schulter.
b) Ja. Ein guter Film kostet wesentlich mehr, das hat auch seinen Grund.

;-)



soan
Beiträge: 1236

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von soan »

Für 8000 Euro kann man einen zauberhaften Imagefilm realisieren - man kann die Kohle aber auch verbrennen und Müll abliefern. Abhängig vom persönlichen Anspruch (Talent): 3000 - 8000 Euro für eine kurze bis "normale" Imageproduktion sind in meinen Kreisen (Schleswig-Holstein) eigentlich Standard, allerdings sind das keine "Firmenpreise" sondern Selbstständige Einzelkämpfer bzw Freiberufler mit eigener Ausrüstung und angemietetem Personal.



musicmze
Beiträge: 290

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von musicmze »

Wie immer Grundsatzdiskussion...

Hier bei uns in Sachsen gibts wahrscheinlich nur eine handvoll Unternehmen, die 8000€ für einen Film bezahlen wollen und können.
Alle anderen KÖNNEN einfach nicht. Diese kleinen Unternehmen würden NIE einen Film für das Geld machen! Also nutze ich diesen Markt, weil es sonst kein anderer macht (ihr großen Produktion erst recht nicht... da werden auch keine Jobs "gestohlen" oder Ähnliches!)

Wenn ich die Kleinen auch erreichen will, muss ich meine Produkte darauf abstimmen - genau wie den Arbeitsaufwand. Ich glaube, es ist schwerer, im Jahr 2012 mit einer größeren Filmproduktion einen gut bezahlten Coup zu landen, als wenn ich drei Filme für weniger Geld produziere - für Firmen - die sonst überhaupt keinen Film machen könnten.

Also KANN ich auch einen Film für 1500€-2000€ anbieten, der eben nur von einem Mini Team gefilmt wird und die Nachbearbeitungszeit sich auch rechnet.

Im Endeffekt sind es einfach zwei verschiedene Märkte. Und einen Film für 2000€ anzubieten ist kein Dumping! Es kommt auf den Aufwand an, den der Filmer damit hat.

vg



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Anne Nerven »

@NEEL:
Deine Zahlen basieren irgendwie nur auf Gefühl.

Warum war er denn unzufrieden? Farbe doof? Inhalt doof? Kamera gewackelt? Köpfe halb abgeschnitten? Licht arsch? Keine Dynamik? Message mißverständlich oder falsch?

Natürlich kann ich ihm ein Video für 3000,- produzieren, ohne ein Billig-Fuzzy zu sein. Was möchte der Kunde? Was benötige ich dafür an Material, was an Personal, was an Zeit? Fertig ist die Kalkulation.

8000,- kann maßlos teuer sein oder absolutes Dumping. Der Aufwand zählt. Nicht aber der künstlerische Anspruch. Es sei denn, der Kunde möchte einen bestimmten Produzenten oder Regisseur oder Kameramann oder.... Dann ist man bereit, für diesen Künstler und dessen Stil zu zahlen. Ansonsten wird nur die Tätigkeit entlohnt.



NEEL

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von NEEL »

Anne Nerven hat geschrieben: Ansonsten wird nur die Tätigkeit entlohnt.
Das sehe ich auch so;-)

Der Film war vom Aufbau her einfach schlecht gemacht, dazu schlechter Text, schlechter Sprecher und schlecht geschnitten. Dabei sind diese Unternehmensportraits immer irgendwie gleich. Blabla-Text, Werk von aussen, Luftbild, dynamische Aufnahmen, tolle Maschinen, CAD-Bilder der Fabrikate, Automations-Visualisierung, Flattern der Firmenfahnen im Wind, mal mit Inhaber im Bild mal ohne etc. Extrem langweilig, aber Standard. Jeder, der sich ein bißchen auskennt, kann das für 3000 machen, zur Not als Onemanshow. Oder eben für 30K+, denn solche Filme werden anderswo bisweilen immer noch für 50- 200000 gemacht. Und das sind die Zahlen, die der Inhaber kennt. Wie gesagt, wer ohne Not die Preise drückt, dem ist IMHO nicht mehr zu helfen.



musicmze
Beiträge: 290

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von musicmze »

Kommt drauf an, wie man Not definiert... Wenn es keine großen Aufträge gibt, muss man andere Märkte erschließen.



NEEL

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von NEEL »

musicmze hat geschrieben:
Also KANN ich auch einen Film für 1500€-2000€ anbieten, der eben nur von einem Mini Team gefilmt wird und die Nachbearbeitungszeit sich auch rechnet.
Können tut man vieles. Ich kann auch Hartz IV beantragen und als Aufstocker solche Preise nehmen. Muß aber nicht sein. Meistens ist das einfach eine Frage des Selbstwertgefühls.

musicmze hat geschrieben:Im Endeffekt sind es einfach zwei verschiedene Märkte. Und einen Film für 2000€ anzubieten ist kein Dumping! Es kommt auf den Aufwand an, den der Filmer damit hat.
Es ist ein und derselbe Markt. Es gibt Drückerkolonnen, die verkaufen im Osten Unternehmensportraits für 4000,- Euro flat. Interview mit Inhaber, drüber Bilder des Unternehmens gelegt. Drehzeit 3-4 Stunden. Das ist schon Dumping. Wer ernsthaft 2000 Euro für einen Imagefilm nimmt, hat in meinen Augen irgend ein anderes Problem.



musicmze
Beiträge: 290

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von musicmze »

Es sind zwei verschiedene Märkte... Firmen die viel Geld für einen Film ausgeben können und welche die sich sonst keinen Film leisten könnten.
Einen Film für 2000€ muss man ja nicht zwangsläufig einen Imagefilm nennen...

Wenn du das Glück hast, nur Aufträge über 5000€ zu bekommen, dann ist das doch schön. Aber wahrscheinlich sind dann auch 5 Leute daran beschäftigt, oder? Dann kann ich genauso einen Film für 2000€ verkaufen, an dem nur zwei Leute arbeiten.

Und nein, ich gehöre (und arbeite) nicht für "Drückerkolonnen" die pauschale Sachen verkauft, ich versuche einfach mich für meine Arbeit gut entlohnen zu lassen. Und damit der persönliche Lohn stimmt, muss ich den Aufwand angleichen. Sieht natürlich nicht so aus, wie ein 30.000€ Film für Porsche - aber repräsentiert das Unternehmen so wie es sein soll.



NEEL

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von NEEL »

musicmze hat geschrieben: ich versuche einfach mich für meine Arbeit gut entlohnen zu lassen.
Nö. Aber es wär Zeit, mal damit anzufangen;-)
musicmze hat geschrieben:Sieht natürlich nicht so aus, wie ein 30.000€ Film für Porsche -
So ein Dumping gibts zum Glück noch nicht. Porsche macht selten was unter 1 Mio und nie ohne Agentur, denn die können sich einfach keinen schlechten Film leisten;-)



0711video
Beiträge: 400

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von 0711video »

musicmze hat geschrieben:Es sind zwei verschiedene Märkte... Firmen die viel Geld für einen Film ausgeben können und welche die sich sonst keinen Film leisten könnten.
Einen Film für 2000€ muss man ja nicht zwangsläufig einen Imagefilm nennen...

Wenn du das Glück hast, nur Aufträge über 5000€ zu bekommen, dann ist das doch schön. Aber wahrscheinlich sind dann auch 5 Leute daran beschäftigt, oder? Dann kann ich genauso einen Film für 2000€ verkaufen, an dem nur zwei Leute arbeiten.

Und nein, ich gehöre (und arbeite) nicht für "Drückerkolonnen" die pauschale Sachen verkauft, ich versuche einfach mich für meine Arbeit gut entlohnen zu lassen. Und damit der persönliche Lohn stimmt, muss ich den Aufwand angleichen. Sieht natürlich nicht so aus, wie ein 30.000€ Film für Porsche - aber repräsentiert das Unternehmen so wie es sein soll.
gute, realistische sichtweise, deswegen rechne ich erst mal schon nach stundenlohn, damit ich sehe, bei welchem möglichen honorar ich mich mit wie vielen stunden aufhalten kann, je nachdem was ich anstrebe, in der stunde umzusetzen bzw. letztendlich zu verdienen!
wenn ich einen auftrag für 1000 euro ausführe und brauche dafür nur 10 stunden komplett, finde ich das voll in ordnung und nehme den auftrag an, denn wo verdienst du sonst noch 50 euro netto in der stunde (100 brutto) ? (sieht man u.a. von notar, anwalts, berater-honoraren ab)



musicmze
Beiträge: 290

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von musicmze »

Man kann das Ganze natürlich auch von hinten aufrollen. Das wichtigste ist ja im Endeffekt - was bleibt am Ende von einem Auftrag bei dir hängen? Also einfach dein Lohn. Ist ja nun nicht gleich der Angebotssumme...

Ich kann behaupten, dass mein Stundenlohn bei ca. 85-100€ liegt, exkl. Märchensteuer - jetzt erklär mir bitte nicht, dass das sooo wenig ist...
Wie schon viermal erwähnt: der Aufwand muss zur Summe passen.

Das mit Porsche war natürlich nur ein Beispiel...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28