Kameras Allgemein Forum



Wo sind die Camcorder geblieben?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von vobe49 »

Es ist ja auch kein Problem, wenn man im film nur mit dem Handy aufgezeichnetes Material verwendet; dann stellt man im Schnittprogramm halt die fps ein, die das Handy macht. Zum Problem wird das Ganze nur dann, wenn man Videomaterial mit unterschiedlicher Framezahl mischt, wenn in den Aufnahmen relativ viel Bewegung ist oder wenn's auf den Ton ankommt.



Jott
Beiträge: 22399

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Jott »

Deswegen muss man dafür halt ein Snartphone nehmen, das mit einer App in der gewünschten Framerate aufzeichnen kann. Ist das so schwer? Wenn ein Gerät das nicht kann, dann kann man‘s halt nicht sinnvoll verwenden. Ist doch einfach.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Frank B. »

Scheint schwer zu sein, ja. Es gibt eben keinen Hersteller, der die Angabe macht, ob sein Handy 25P aufzeichnen kann. Mir ist sowas jedenfalls nicht bekannt. Deshalb sagte ich, dass es interessant für mich wäre zu erfahren, welche Handys es definitiv können. Ich gehe davon aus, dass es evtl. die iPhones können müssten, hätte aber gerne auch mal ein paar Android Handys gewusst.



Jott
Beiträge: 22399

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Jott »

Von Haus aus scheint es keines zu geben, das 25p anbietet, warum auch immer. Wenn die paar Euro für eine Film-App zum Einstellen/Umstellen zu viel sind, dann hält sich das Interesse allerdings auch in Grenzen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Frank B. »

Asjaman hat oben aber geschrieben, dass diese 25P in einer FilmApp möglicherweise nicht stabil laufen, sondern um diesen Wert variieren. Ist das so?



Jott
Beiträge: 22399

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Jott »

Wie soll jemand das genau wissen, bei Tausenden von Android-Phones? Da hilft nur ausprobieren, vorher das hier lesen:

https://filmicpro.helpscoutdocs.com/art ... patibility



Axel
Beiträge: 16969

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Axel »

Selbstbeobachtung: Filmic Pro (15€, wenn ich mich recht erinnere) und Smooth4 Handygimbal (120€) für Urlaubsfilme machen aus dem Smartphone so eine Art Camcorder. Der Gimbal hat Knöpfe zur Bedienung der Kamera und ein Fokusrad / Zoomrad (Filmic Pro arbeitet mit einigen Gimbalherstellern zusammen, aber auch deren mitgelieferte Apps haben Video-Settings). Besonders angemessen finde ich das anschließende Schneiden auf dem Handy und das Teilen des Films mit den Zuhausegebliebenen (ein WiFi-Spot findet sich in den unwahrscheinlichsten Orten). So geht das heute. Kein ominöses Abdunkeln des Wohnzimmers und Aufstellen eines Schmalfilm/Diaprojektors mehr (und sämtliche dazugekommenen Erleichterungen wie Kassette, DVD oder Stick).

Hält die Qualität auf einem großen Display stand? “Erstaunlich gut”, wie es so schön heißt.

Das Vorgehen hat erzieherische Nebeneffekte. Im Gegensatz zu zu “cinematischer” Pracht befähigten DSLMs verzichtet man auf Impressionen. Man verzichtet überwiegend auf die Top 6 Anfängerfehler beim Filmen und konzentriert sich auf eine straffe Sequenz. Im Daumenkino des 21. Jahrhunderts haben Sonnenuntergänge nur selten Platz. Und wenn: selbstverständlich erlaubt die App die Programmierung einer Zeitrafferaufnahme (sogar, boahh, Hyperlapse und ähnlicher Schaulöter), ein kleines Stativchen ist ja dabei.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am So 05 Jan, 2020 10:03, insgesamt 1-mal geändert.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Framerate25 »

Frank B. hat geschrieben: So 05 Jan, 2020 09:27 Asjaman hat oben aber geschrieben, dass diese 25P in einer FilmApp möglicherweise nicht stabil laufen, sondern um diesen Wert variieren. Ist das so?
Dann kann er das ja hiermit lösen: https://handbrake.fr/docs/en/latest/tec ... rates.html

Vorausgesetzt es wird eine Vfps gecaptured.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Frank B. »

Mir war, wie weiter oben schon mal gesagt, die Sache nie so wichtig und ich wollte keine ewige Frickelei haben, um mein Handy zu normgerechten Frameraten zu bewegen. Ich habe es nun doch mal mit der 4K Camera Pro App probiert. Dort kann ich tatsächlich die 25P einstellen und damit auch aufnehmen. In Edius wird die Framerate allerdings mit 29,82 fps und in Mediainfo interessanterweise mit 29,653 fps angegeben. Man sieht natürlich dann in der 25P Timeline das typische Schmieren, das durch die Umrechnung entsteht. Fazit, mein Handy kann offensichtlich beim besten Willen und mit gutem Zureden kein 25P. Das ist für mich nicht weiter tragisch, da ich ja noch die GoPro habe. Das Handy macht nur mal ein paar statische Videoaufnahmen und Fotos. Dafür reichts.



Jan
Beiträge: 10103

Re: Wo sind die Camcorder geblieben?

Beitrag von Jan »

popaj hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 19:23 Hallo zusammen,

kann folgendes sein, oder kommt es nur mir so vor. Warum gibt es immer weniger Camcorder
und überall sieht man (fast) nur noch DSLR Cameras mit Videofunkiton, hähh.

Die letzten Wochen habe ich mal nach 4k Camcorder geschaut, aber irgendwie gab es da wir noch
vor paar Jahren kaum Auswahl. Warum filmen die meisten mit DSLR? Mir sagte mal
ein alter Fuchs im Fotogeschäft, Fotokamera bleibt Fotokamera und Camcorder Filmkamera.

Falls ich mich irre, korrigiert mich. Vieleicht habe ich es auch nur so wahrgenommen. Danke und Gruss.
Das ist immer das Problem mit den alten Füchsen, sie sind verblendet mit der Zeit und kennen sich oft nicht wirklich gut aus in der aktuellen Welt, Kandidat = früher war immer alles besser. Heute filmt fast keiner mehr freiwillig mit einer DSLR, da sie durch ihre Spiegelmechanik mehrere Nachteile im Bezug auf das filmen besitzt. Systemkameras nimmt man im unteren Preisbereich, sie gibt es jetzt auch schon 12 Jahre, die Panasonic G1 war da die erste Kamera. Ich muss immer lächeln, wenn ein Kunde mit dem Satz in den Laden kommt: Erzählen sie mir doch bitte etwas über den neuen Kameratyp Systemkamera! Guten morgen, du bist 12 Jahre vom aktuellen Wissenstand entfernt. So lange gibt es das System jetzt schon, seit 2008.


Auch so gibt es im professionellen Bereich doch einige Videokameras, der Händler kennt scheinbar nicht die Broadcastseiten von Sony oder Panasonic, auch Canon hat mehrere Kameras im Angebot. Wenn es in die untere Consumerklasse (alles unter 1000€) geht, ja da ist die Auswahl begrenzt. Aber wieso sollte beispielsweise ein Panasonic-Kunde eine V777 (kann nur FHD) kaufen, wenn er für ein ähnliches Geld ein Fotomodell der gleichen Firma mit 4K erhält, wie etwa die FZ300 die Spritzwassergeschützt ist, was kein richtiger Camcorder von Sony oder Panasonic in dem Bereich ist. Oder eine FZ1000, die über einen großen Sensor verfügt, der mindestens viermal so groß ist wie bei den Camcordern der Klasse 800€ und die FZ1000 kostet 500€. Da wird die Luft eng für die reinen Camcorder, da gehen die Argumente aus. Wenn jemand mit Stabilisierung kommt, dann kauft man sich ein Gimbal, der stabilisiert besser als jede reine Camcorderstabilisierung. Und das Aufnahmelimit der meisten reinen Fotokameras von meist 30 Minuten ist für die Mehrzahl der Kunden kein Problem. Und wenn doch dann kauft man sich Kameras, die kein Limit haben, wie beispielsweise die Sony A6100 oder A6400, da ist man auch mit dabei unter 1000€.

Hier noch die Seiten mit den reinen 4k-Videokameras, ich sehe da eine Masse an Geräten.

https://pro.sony/de_DE/products/handheld-camcorders

https://business.panasonic.de/professio ... -produkten

https://www.canon-europe.com/video-came ... amcorders/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36