Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
sanftmut
Beiträge: 300

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von sanftmut »

@ all - uns ging's einfach um unsere "Lernkurve"

@ Stephan: Danke - und Zustimmung!
Wir hatten es probiert mit nem "LEE 216"
-> interessanterweise hatte damit dann die 55W LED so "wenig Bums", dass sie gegenüber dem (phasenweise wechselnd hellen) Tageslicht fast "verschwand" - aber ja - wahrscheinlich wäre es dennoch besser gewesen!
Danke! Man lernt eben immer dazu ....
-->Mannoman: Ich muss noch genauer hinschauen auf dem Kontroll-Monitor!

PS: jetzt ist der LINK zum Video online.

Hier auch: https://www.dropbox.com/s/gh5phqe7f801j ... g.mp4?dl=0



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von sanftmut »

So jetzt verzeihen wir uns mal alle -
erst mal wir uns selbst (🤪😬🤠) und
dann den anderen (🤬😰🤭) ....
und dann zurück zum Licht 💡

nkeee? 😘



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Benutzername »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2018 19:16 Man ist das hier ne Gurkentruppe!
und du bist unser anführer!! darf ich dein erster adjutant sein? kannst mich auch wie einen mcdonald's angestellten bezahlen.

sanftmut hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2018 21:24 So jetzt verzeihen wir uns mal alle -
erst mal wir uns selbst (🤪😬🤠) und
dann den anderen (🤬😰🤭) ....
und dann zurück zum Licht 💡

nkeee? 😘
dein name scheint wohl programm zu sein. ;)

----------

ich gehe jetzt pennen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



srone
Beiträge: 10474

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von srone »

@sanftmut

das ist das entscheidende problem, die leds haben per se genug bums, aber hinter einem starkem frost oder etwa white diffusion - wird es knapp, da stellt sich die frage ob nicht eine (oder mehrere) 575 hmi fresnel, die bessere wahl ist/sind.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14501

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von dienstag_01 »

@sanftmut
Wenn es Ziel war, das Setup des Schweiger-Filmes nachzubauen, dann ist das nicht so sehr gut gelungen. In dem Film hat das Licht eine Richtung, bei dir ist alles undifferenziert hell.
Wie in einer Soap, oder allgemein in einem Studio.



srone
Beiträge: 10474

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von srone »

@ all

ich finde diese diskussion hier seit langem eine der spannendsten, da so super essentiell und würde mich sehr freuen, wenn wir es schaffen würden, selbige, in genau diesem absoluten kontext, weiterführen zu können, denn nur so kommen wir weiter und lernen dazu, denn bei licht lernt niemand auch nur annnähernd aus, dazu ist das feld so weitaus grösser, als jede, in dem zusammenhang fast lachhaft anmutende, sensor, dynamic range oder color science - diskussion, leider gibt es für bestimmte kenngrössen von licht keine eindeutigen beschreibungen oder messverfahren, alleine über das verhältnis, was ist hart, was weich, könnte man tagelang diskutieren und wäre nie am ziel, ein ansatz könnte sein, je weniger man eine szene als eindeutig beleuchtet wahrnimmt, desto besser ist geleuchtet.

lg

srone
ten thousand posts later...



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Starshine Pictures »

sanftmut hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2018 19:10 PS: jetzt ist der LINK zum Video online.

Hier auch: https://www.dropbox.com/s/gh5phqe7f801j ... g.mp4?dl=0
Ist das schon gegradet? Wenn ja, haste noch nen "rohen" Schnippsel?
*Aktuell in Vaterschaftspause*



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von sanftmut »

@ all: Danke für die Kritik und Hinweise
- ja wie gesagt bin selbst nicht happy
- da war das echte (wechselnde) Tageslicht (ich brauchte dtl unterschiedliche ND-Filter) 'n "Problem".
- und meine mangelnde Erfahrung natürlich... darum mach ich es ja :-)

@ stephan: ja da war n schneller grade-Versuch drauf - inbesondere der Versuch eben bei stark wechselndem Tageslicht was angleichendes hinzukriegen...
... anbei drei kleine Schnipsel "ohne".

Bin für Postpro-Ideen, -erkenntnisse und Lernkurven-Abschnitte auch immer zu haben :-)

https://www.dropbox.com/s/fhn10isy1vl75 ... 2.mp4?dl=0
https://www.dropbox.com/s/x0wsovlhgbf3q ... 1.mp4?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ghrpbhx4hkytb ... 4.mp4?dl=0

LG!



nic
Beiträge: 2028

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von nic »

@sanftmut

Wenn ihr aus der Übung zwei Dinge gelernt habt, dann hoffentlich folgende:

-Licht braucht Objekte, die es beleuchten kann. Das heißt das Set selbst ist mindestens genauso wichtig wie das Beleuchtungskonzept. Und eure Location war leider nicht gut. Wenn die Hintergründe keine Tiefe haben und ansonsten auch eher an ein Hinrichtungsszenario erinnern (Mensch vor kahler Wand), kannst du versuchen mit Lichtverläufen, Practicals im Bild usw. noch Schadensbegrenzung zu betreiben, aber die bessere Alternative ist es, die Einstellung zu variieren, bzw. von Anfang an eine andere Location zu suchen.
-Umso mehr Kontrolle du über dein Set hast, umso besser. Wenn du einen Tag mit wilden Lichtwechseln erwischst, häng die Fenster ab und bau dein Licht komplett nach. Oder, wenn möglich, froste sie und ‘ersetze’, bzw ergänze die Sonne durch großen Einheiten von draußen. Umso weniger Lampen das Keylight bilden, umso einfacher, du hast weniger Probleme mit unecht wirkendem Licht, da weniger falsche Lichtverläufe, Doppelschatten, verschiedenartige Lichtcharakteristika auf verschiedenen Objekten, usw. auftreten.

Die Einstellung auf das Mädchen ist ganz okay geworden, da das Fenster (das im Bild zwar nicht gut aussieht) deinen Objekten eine schöne Kante zeichnet und vom Raumgefühl auch m die Rolle des Führungslichts übernimmt und die LEDs nur noch als Fill wahrgenommen werden.
Beim Gegenschuß fehlt das. Das gesamte Bild wirkt flach, fahl und eindimensional. Die gesetzte Lichtquelle ist zu Nah an der Kameraachse um den Objekten etwas Kontur zu geben oder auch zu klein, hart und gespottet, um, wenn es aus der Kameraachse kommen soll nach Sonnelicht (Beautylight - also etwa eine starke Softbox oder eine HMI durch einen Frostrahmen oder Silk) auszusehen.



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von sanftmut »

Danke nic!
Für Deine Analyse, nach der ich jetzt nochmal deutlich mehr kapiert hab!
Ist schon phänomenal was man bei Lcht lernen kann - daher kommt Leute - lasst uns diesen Thread (friedvoll u konstruktiv) weiter führen....

😜👍



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Starshine Pictures »

Heute wieder etwas gedreht. Hier die allerletzte Szene des Tages. Alle waren müde und wollten nach Hause. Deshalb ist der Weissabgleich vergessen worden. Habe mich nun endlich mal an Davinci Resolve heran gewagt weil ich mit Premiere Lumetri langsam echt an die Grenzen komme. Sollte an den bekannten Prösterchen Shot aus "Der Grosse Gatsby" erinnern. Ist natürlich lange nicht so gut geworden. Aber ich bin trotzdem ganz zufrieden. Bei mir zeigt es die Bilder im Chrome Browser mit völlig anderen Farben an. Besser downloaden.

Camera_1.18.2.jpg
Graded_1.18.1.jpg

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von nic »

Ja, ist dir ganz gut gelungen. Zumindest wenn die anderen Einstellungen auch in etwa ran kommen.

Das Spitzlicht auf seiner linken Seite hätte ich wahrscheinlich noch etwas wärmer gemacht, da es dann weniger geleuchtet wirken würde und eher von den Practicals auszugehen schiene. Und auch dein Grading ist mir ein wenig zu knackig. Sein Hemd etwa ist ein bekannter Bezugspunkt und würde perfekt weiß der Szene mehr dienen als offensichtlich farbverschoben.



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von sanftmut »

....uuuuund schon wieder was gelernt.

Danke an Stephan u nic



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei mir hätte es warscheinlich so ausgesehen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von sanftmut »

Mein (laien-)Versuch wäre / Mich würde dabei mal das Ergebnis interessieren:

- die Schatten n Tick runter
- ne zarte Vignette
- dazu eine „secondary“ die (wie von nic angesprochenen) die „kalten Lichter“ mal „aufwärmt“...

Bin grad unterwegs daher kann ich es heute nicht selbst machen....
...evtl komm ich die Tage dazu...
LG
Und hey - cool das Kluster wieder „da“ (hier) is!!! 👍



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von klusterdegenerierung »

sanftmut hat geschrieben: Di 27 Feb, 2018 09:07 Mein (laien-)Versuch wäre / Mich würde dabei mal das Ergebnis interessieren:

- die Schatten n Tick runter
- ne zarte Vignette
- dazu eine „secondary“ die (wie von nic angesprochenen) die „kalten Lichter“ mal „aufwärmt“...

Bin grad unterwegs daher kann ich es heute nicht selbst machen....
...evtl komm ich die Tage dazu...
LG
Und hey - cool das Kluster wieder „da“ (hier) is!!! 👍
Danke! :-)
Hab das mal nach Deinen Tipps nun in Davinci probiert, geht besser als in Premiere.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von nic »

Zur Abwechslung mal wieder ein Interviewsetup.
vlcsnap-2018-02-27-21h43m46s801.png
bild2.jpeg
Idee: Authentische Interviews mit genug Zeit und wenig Stress für die ungeübten Mitarbeiter und wenig Umstände für uns. Trotzdem sollte es so wirken, als sei es on Location.

Also Setup vor schwarzem Molton in einem ruhigen kleinen Zimmer aufgebaut - und etwa zehn Interviews dort aufgezeichnet.

Kinoflo von vorne links als Key. Dedolight als Spitzlicht von oben rechts und ein flach vom Boden über ein Styro gebounctes LED-Licht von rechts.


Die Hintergründe wurden separat mit gematchten Bildeinstellungen geleuchtet und aufgenommen - in der Fabrikhalle nachts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von nic »

Push!



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von sanftmut »

Hier mein schneller Versuch, mittels "sekundärer FK" die "kalten" Lichter auf dem Gesicht des HD "etwas aufzuwärmen" und dazu eine "(nicht wirklich) zarte" Vignette...
... man müsste das natürlich im Bewegtbild sehen....


LG
Und: Danke nochmals an Stephan fürs posten des Bildes!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mir persönlich zu braun und bringt mir auch kein Wärmegefühl, eher alles eine Farbe jetzt.
Zusätzlich sieht man so die unschönen Farbverläufe im Gesicht irgendwie noch mehr.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Starshine Pictures »

@7nic

Sehr schöne Interviewbilder aus der Fabrik. Und man erahnt in keiner Weise dass Interviewter und Hintergrund völlig andere Locations sind. Tolle Idee und schön umgesetzt.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Starshine Pictures »

Endlich auch mal wieder was von mir! Gedreht wurde eine Art Firmen Mood Film der nur im Hintergrund (z.B. einer Website) säuseln soll, ohne Ton. Die Beleuchtung haben wir so gewählt dass es ganz natürlich aussieht. Es sollte so wenig wie möglich „beleuchtet“ aussehen. Hauptsächlich wurde die Godox SL60W in einer Softbox, eine Aputure Flächen LED und ein Dedo DLH4 verwendet.

Hier habe ich nur das Tageslicht mit der Godox aus Richtung Fenster etwas verstärkt. Von rechts kommt das Dedo mit fast geschlossenen Türen um nur mit einen schmalen Streifen warmes Licht die Augenlinie etwas aufzuhellen.


C304D229-6FB6-4848-81AB-CEFD3DA24CB8.jpeg
578EFA0E-8656-491A-9ECF-F1423D1DD6CE.jpeg

In der nächsten Szene habe ich ebenfalls das einfallende Licht von links gemeinsam mit der Godox, der LED Flächenläuchte plus dem Dedo in die Gruppe verlängert. Hier war es schwer genügend Licht aufzubringen um gegen das Licht von draussen anzukommen. Von rechts wurde das ganze Licht mit einem grossen Reflektor zurück in die Szene geworfen. Besonders in dieser Szene hätte ich gern viel mehr Lichtausbeute gehabt. Gegen Tageslicht kommt man mit den 60 Watt der Godox schnell an die Grenzen. Dafür gibt der Mix aus Tageslicht der Godox und der LED Fläche plus das Tungsten der Dedo eine schöne natürliche Lichtmischung in der Gruppe.
D2DF7964-93B6-4647-843A-AC3D263A72C3.jpeg

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Frank Glencairn »

Dann mach ich doch auch mal mit :-)

Bisschen natürliches Licht, durch die Schlitze in der Scheune, Practical Glühbirne
1 Bank Flolight mit CTO, Aufheller, und 1K Fresnel mit grünem Gel
33614526_1963303143980606_5456831914654564352_o.jpg
33575102_1963303350647252_5758982305582415872_o.jpg
33813067_1964698780507709_2171844534999187456_o.jpg
34064703_1964698673841053_1581840174558478336_o.jpg
Leider gibt's (wenigstens auf meinem Browser) einen Gamma shift auf den Grabs, die wirken deshalb ein bisschen flau.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 08 Jun, 2018 17:55, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dann bin ich auch dabei.
Von Links Godox Softbox und Reflektor als Kontur für Rücken & Kopf, Rechts Flügeltor für Gesichtsaufhellung,
Rest kommt über Fenster und indirektes Licht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von nic »

Oh, der Thread lebt wieder! Danke fürs Ausgraben.

Da bin ich natürlich auch wieder dabei.

79FA93A6-B4B5-48A4-99CA-594F83225FB9.jpeg
200w-LED-Softbox von links, um das Tageslicht zu verlängern. Mit Grid, um zum Raum um das Bett weich ins Dunkel auszulaufen.
8E8CB503-E872-4FB8-9406-D549D05D3C66.jpeg
Wieder die Softbox von links hinten und ein DLED von rechts, um die Kante zu zeichnen.
28C70F2C-7736-48B8-A71D-8FCEC9E22B8C.jpeg
Wieder nur die Softbox von rechts oben mit Grid. Das Fenster dahinter bis auf einen kleinen Schlitz abgeschattet.
4DDBC062-FE2A-4C46-A7F3-B6B935477A0F.jpeg
Softbox von links als Fill, um gegen das massive Sonnenlicht anzukommen und ein gespottetes DLED von rechts, um die Lichtkante etwas weicher nach vorne auslaufen zu lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Starshine Pictures »

@Frank
Was mir als erstes auffiel ist der krasse Unterschied zwischen „realer“ BTS Aufnahme und dem was man anschliessend im fertigen Produkt davon sieht. Im BTS sieht die Szene ziemlich bescheuert und albern aus, aber durch Farben und Kamerawinkel zaubert man dann aus einem solchen Set doch was cooles.

@Kluster
Nice ;-)

@7nic
Ach cool
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Unterschied kommt in erster Linie daher, daß Ich sowas gute 2 Blenden heller leuchte, als es am Ende wird
, und natürlich am Grading.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nic
Beiträge: 2028

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von nic »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 09 Jun, 2018 10:28 Der Unterschied kommt in erster Linie daher, daß Ich sowas gute 2 Blenden heller leuchte, als es am Ende wird
, und natürlich am Grading.
Was war’n das für ein Projekt? Gab’s da im Dialog die Zeile: ‘Wo kommt denn der ganze Haze her?’ :)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Starshine Pictures »

Um diesen tollen Thread mal wieder etwas zu beflügeln pushe ich das ganze noch mal. Hier ein paar Aufnahmen aus einem Fotoshooting für eine junge Band die endlich ihre ersten zwei Songs im Tonstudio aufnehmen konnten. Also keine Filmaufnahmen, aber trotzdem so beleuchtet. Es wurde kein Blitz verwendet.

Das Shooting fand i einer Metallwerkstatt statt. Hinten durchs Fenster ein Baustrahler den wir vor Ort gefunden und direkt benutzt haben, von rechts oben ein Godox SL-60 in einer 90cm Lightdome Softbox mit Grid. Von links hinten ein Dedo DLH4 um noch etwas Kante zu geben. Hauptkamera war eine 5D mkIII. Zudem wurde mit der 6D, einem 50mm f1.4 plus SLR Magic Anamorphot-40 Adapter gearbeitet. Hier sind die Bilder aus der 6D. Die Bilder sind natürlich lange nicht so scharf wie ohne Adapter, geben dem ganzen aber einen interessanten Look.


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14501

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von dienstag_01 »

Das Violett gehört da nicht hin.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Starshine Pictures »

Meinst du den Light Leak über ihrem Gesicht?
*Aktuell in Vaterschaftspause*



dienstag_01
Beiträge: 14501

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von dienstag_01 »

Ja.



kameradennis
Beiträge: 26

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von kameradennis »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 13 Okt, 2018 11:43 Das Violett gehört da nicht hin.
Ich finds sehr cool! 😊



dienstag_01
Beiträge: 14501

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von dienstag_01 »

kameradennis hat geschrieben: Sa 13 Okt, 2018 13:25
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 13 Okt, 2018 11:43 Das Violett gehört da nicht hin.
Ich finds sehr cool! 😊
Wo kommt es denn her?
Was macht es denn dort? (Außer, dass es Fehler verdecken soll?)

Vielleicht überzeugst du mich ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildbesprechungen und Gedanken zu Licht

Beitrag von Starshine Pictures »

Das ist so original aus der Kamera bzw. vom Anamorphoten, das weg zu bügeln würde schwierig werden. Zudem find ich es auch cool. Gibt der ganzen Sache einen gewissen Glamour.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40