j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von j.t.jefferson »

Hi,

hat einer von euch auch den Red Battery Belt bestellt und versucht mit 3. Hersteller Akkus (z.B. Beillen) seine Scarlet zu betreiben?

Bei mir lässt sich das Drecksding partout nicht starten. Hab schon mehrere Akkus versucht. Mein Akkuhändler meinte das es an dem Battery Belt hängen kann, weil der nur original Red Bricks frisst.

Kann das jemand bestätigen?

Hab mir aus der Not jetzt bei Woodencamera ne Battery Plate bestellt aber muss dann auch 3 Wochen warten.



iasi
Beiträge: 28609

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von iasi »

würde mich nicht wundern - ganz wie das große apfel-vorbild scheint red sehr bemüht, sein modulares-system möglichst zugeknüpft zu geben.

zusammen mit den ständigen lieferschwierigkeiten bei red ergibt sich dadurch eine unschöne kombination.
mal eben schnell auf einen anderen anbieter zurückgreifen, geht meist nicht.
professionell ist anders.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von wontuwontu »

j.t.jefferson hat geschrieben:Hi,

hat einer von euch auch den Red Battery Belt bestellt und versucht mit 3. Hersteller Akkus (z.B. Beillen) seine Scarlet zu betreiben?

Bei mir lässt sich das Drecksding partout nicht starten. Hab schon mehrere Akkus versucht. Mein Akkuhändler meinte das es an dem Battery Belt hängen kann, weil der nur original Red Bricks frisst.

Kann das jemand bestätigen?

Hab mir aus der Not jetzt bei Woodencamera ne Battery Plate bestellt aber muss dann auch 3 Wochen warten.
check dir doch ein xlr kabel von red als ersatz. ist eh nie verkehrt, mehrere optionen zu haben.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von wontuwontu »

iasi hat geschrieben:würde mich nicht wundern - ganz wie das große apfel-vorbild scheint red sehr bemüht, sein modulares-system möglichst zugeknüpft zu geben.

zusammen mit den ständigen lieferschwierigkeiten bei red ergibt sich dadurch eine unschöne kombination.
mal eben schnell auf einen anderen anbieter zurückgreifen, geht meist nicht.
professionell ist anders.
kam das jetzt überraschend? die aktuellen lieferzeiten bei RED sind unglaublich kurz verglichen mit denen bei der R1 und der EPIC-M (und auch der Alexa übrigens...).



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von Valentino »

Merkwürdig mit den Akkus, da bis jeder Blockakku per XLR Kabel an der R1, EPIC-X funktioniert hat.

Habt ihr mal die Spannung am Ende des Steckers gemessen?
Sollte zwischen 11,5 und 17 Volt liegen.
Schau mal auf Seite 163 der EPIC Anleitung, da findest du die Pinbelegung.
Beim durch messen des R1 zu EPIC/Scarlet Adapterkabel (2B-TO-1B)
mit der Belegung auf Seite 138 der R1 Anleitung vergleichen.
Bei der R1 Stimmen Pin 1 und 2, aber Ground sind Pin 3 und 4.
Vielleicht ist dein Adapter oder gar das Battery-belt Kabel defekt.

Wenn du schon verschiedene V-Mount Akkutypen mit unterschiedlichen Spannungen benutzt hast, dann liegt es sehr wahrscheinlich nicht an den Akkus.
Die Cine60 BLOQ Akkus sind etwas Problematisch da die eine Anfangsspannung von nur knapp 12,5 Volt haben.

Halt einfach alles mal druch-messen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von j.t.jefferson »

Ja werde das gleich mal testen.
Ein Freund von mir kommt gleich mit Messgeräten mal vorbei und dann seh ich mal weiter.

Sag auf jeden Fall bescheid wies gelaufen ist.


Gruß



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von j.t.jefferson »

Alles klar.

Am Akku kommen 16V raus, an der Batterieplatte und auch am Adapterkabel. Scheint also geblockt zu werden? Ich warte mal auf die Antwort von Red ab.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von Valentino »

Sehr merkwürdig, da aus den 16 Volt bestimmt so um die 15 Volt bei einer Last werden.

Was für Akkus benutzt du den?
Auch wenn man es Red zutraut, warum sollte eine Stromquellen zwischen 11,5 und 17 Volt nicht funktionieren?
Alleine bei einem 3D Setup am Kran werden große Blockakkus benutzt, da die LCS, mehre Monitore und die beiden Kamera zu viel Strom für V-Mount Akkus ziehen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von j.t.jefferson »

Ja warte seit letzte Woche auf Antwort von Red. Mir wurde versprochen, dass sich ein Techniker mit dem Problem befasst aber auch nichts.

Fuckt mich langsam echt ab.

Ständig hänge ich mit der Cam an der verdammten Steckdose.



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben:Sehr merkwürdig, da aus den 16 Volt bestimmt so um die 15 Volt bei einer Last werden.

Was für Akkus benutzt du den?
Auch wenn man es Red zutraut, warum sollte eine Stromquellen zwischen 11,5 und 17 Volt nicht funktionieren?
Alleine bei einem 3D Setup am Kran werden große Blockakkus benutzt, da die LCS, mehre Monitore und die beiden Kamera zu viel Strom für V-Mount Akkus ziehen.
230W Beillen Akkus.

Würde mal so gerne mit der Kamera raus und testen. Anstatt immer nur in Zimmern -.-



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von Valentino »

Ich tippe noch auf Defekt an der Kamera oder das der Readout der Beillen Akkus nicht mit dem RED Battery-Belt funktioniert.
Mit der Akkuplatte von "Wooden Camera" funktioniert es nämlich.
Hier ein Kommentar von Phil Holland zu seiner Scarlet
Globalmediapro Battery Review: As Zac C mentioned, these suckers are powering the Scarlet for around 3 hours. Which is very nice. They report their percentage back to the camera just fine.
Bild

Hier sein Blog auf Reduser mit ganz vielen Testvideos und Bildern:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... kully-quot



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Battery Belt mit 3. Hersteller Akku Problem

Beitrag von j.t.jefferson »

Ja hab ich auch schon gesehen und letzte Woche auch die Platte bestellt. Dauert nur 3 Wochen weil die in Backorder ist -.-

Jetzt hab ich am WE ein Musikvideodreh und kann mit dem scheiss Verlängerungskabel rumrennen. Naja---muss dann halt der Assi dafür herhalten. Trotzdem kagge.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25