Kameras Allgemein Forum



Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
nax_surf
Beiträge: 4

Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von nax_surf »

MoinMoin,


ich bin neu hier und würde mich deshalb gerne kurz vorstellen.
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Norddeutschland und gehe
gerne und viel Windsurfen.
Ab und zu entstehen dabei kleinere Clips, die meist im Internet
angeguckt werden, selten jedoch auch mal privat auf dem Laptop.
Als Schnittlaptop steht ein MacBook Pro zur Verfügung. Da ich
persöhnlich noch keine Filmausrüstung besitze (bis auf eine GoPro Hd)
möchte ich mir längerfristig einen Camcorder oder eine Video-Spiegelreflex zulegen.

Die Clips, die meist mit Freunden entstanden sind, sind alle mit einer 550d gefilmt und entweder einer 50mm Festbrennweite oder mit einer 300mm Festbrennweite.

Hier könnt ihr euch ein paar Beispiele angucken:

Alle Videos aus dem Kanal sind mit dem Setup gefilmt.

Mit der Bildqualität bei Landschaftsaufnahmen bin ich sehr zufrieden, jedoch finde ich, dass die Actionaufnahmen teilweise ordentlich unscharf sind. Ich weiß, dass dies definitiv vor allem ein Anwendungsfehler ist, jedoch kommt es bei uns immer wieder vor, dass auch ein Außenstehender mal filmt oder jemand, der sich mit der Materie nicht besonders auskennt. Ich frage mich deshalb momentan, ob es für uns und speziell für mich bezüglich meiner Anschaffung Sinn macht, mit der 550d weiterhin die Action zu filmen, oder aber ein Camcorder im 500 Euro Bereich eine ähnliche Bildqualität und/oder Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Ein weiteres Problem der Spiegelreflex ist, dass wir mit einem selbstgebastelten Unterwassergehäuse aus dem Wasser zwar recht gut fotografieren können, jedoch ist ein vernünftiges Filmen nahezu unmöglich. Auch dies würde ich mit der nächsten Investition gerne besser abdecken. Das Interessante an einem Camcorder ist auch der wesentlich günstigere Preis für ein UW-Gehäuse (Beutel kommen nicht in Frage wg. Handhabung in der Welle).

Fazit: Ich suche nach einem Camcorder/Vdslr im 500 (bis max. 700 Euro) Bereich, für den es außerdem ein relativ günstiges UW-Gehäuse gibt. Außerdem sollte der optische Zoom bis in den 300mm Bereich langen (es wird immer! mit Stativ gefilmt).

Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe, dass ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt.

Gruß Max



peterli
Beiträge: 87

Re: Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von peterli »

Ich frage mich deshalb momentan, ob es für uns und speziell für mich bezüglich meiner Anschaffung Sinn macht, mit der 550d weiterhin die Action zu filmen, oder aber ein Camcorder im 500 Euro Bereich eine ähnliche Bildqualität und/oder Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Zebra, Focuspeaking und ISO, Shutter und Blende auf Manuell ist glaub ich nicht so einfach zu finden im 500€ Sektor.
Das Interessante an einem Camcorder ist auch der wesentlich günstigere Preis für ein UW-Gehäuse (Beutel kommen nicht in Frage wg. Handhabung in der Welle).
Aber davor musst du halt erstmal 500€ für den Camcorder ausgeben ;) Alternativ könnte man die 500€ auch in ein Buch zum filmen mit der EOS investieren, denn
Mit der Bildqualität bei Landschaftsaufnahmen bin ich sehr zufrieden, jedoch finde ich, dass die Actionaufnahmen teilweise ordentlich unscharf sind.
mit einem höheren Shutter könnte man denke ich mal etwas mehr Schärfe reinbringen... Auch gutes Glas ist das wichtig. Und nachschärfen in der Post.

Spar die die 500€ (bzw. spare auf nen ordentlichen Camcorder) und bleib bei der EOS zunächst. Oder investier in die Panasonic HDC-SD909, die sollte für 700+ € auch das sein, was du suchst (und kann auch 1080p50).



nax_surf
Beiträge: 4

Re: Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von nax_surf »

Danke schonmal für deine Antwort und gut, dass du schreibst, anscheinend
war mein Text doch recht wirr.

Ich habe momentan gar keine Möglichkeit zum Filmen, die 550d ist von nem Kumpel, mit dem ich die Videos zusammen gemacht habe.

Deshalb bin ich jetzt für mich persöhnlich auf der Suche. Ich selbst besitze eine 450d (die ja leider noch nicht filmen kann) inkl. Objektive.



nax_surf
Beiträge: 4

Re: Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von nax_surf »

Sony scheint für mich sehr interessant sein, da dort die Unterwassergehäuse mit 300 Euro noch recht erschwinglich sind.

Auf weitere Anmerkungen zum Thema freue ich mich.



peterli
Beiträge: 87

Re: Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von peterli »

Hast du schonmal hier: https://www.slashcam.com/ geschaut (das ist auch von Slashcam) und eine erste Auswahl getroffen?



nax_surf
Beiträge: 4

Re: Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von nax_surf »

Ja die Website ist bekannt und ich habe auch schon einige Modelle mir angeguckt.
Die Panasonic ist für mich auf jeden Fall interessant, jedoch finde ich für diese nicht so einfach und vor allem günstig ein UW-Gehäuse. Die Kamera sollte deshalb für mich schon in die Richtung gewählt werden.



peterli
Beiträge: 87

Re: Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von peterli »

Ich denke, dass es einfacher ist, wenn du als quasi Unterwasserspezialist ein paar Modelle vorschlägst und Leute, die hier was von Kameras verstehen, tipps geben, welche da wohl die beste wäre ;)



Jan
Beiträge: 10111

Re: Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von Jan »

Wenn man von den Tauchtüten mal absieht, wird man für ein Tauchgehäuse für eine Spiegelreflexkamera mindestens 1000 € bezahlen müssen - dort gibt es nicht Günstiges.


Tauchgehäuse für Videokameras sind auch sehr rar, Canon hat ein 500 € Gehäuse für einige Topmodelle im Angebot.


Die beste Auswahl hat Sony, ihr SPK HCG passt sehr oft:

Sony HCG und kombatible Produkte


Bei manuellen Einstellungen muss ich genau wissen was eingestellt werden soll. Sony hat nämlich einen manuellen Shutter erst ab CX 560 / 690 / 700.

Tauchgehäuse für kleinere Digitalkamera sind da deutlich einfacher und preisgünstiger zu finden, Canon hat beispielsweise für fast jede zweite Canon Digitalkamera ein Tauchgehäuse (ca 199 €) im Angebot.


Ich denke das reicht Dir aber nicht.


Bis auf das Unschärfespiel am Anfang des Filmes (Link) kann man so einen Clip auch mit einem guten Mittelklasse Camcorder wie zb dem Panasonic SD 99 hinbekommen, er bietet auch die wichtigsten manuellen Zugriffe.



Der Haken wird also das Tauchgehäuse werden.....


VG
Jan



Freddi
Beiträge: 714

Re: Windsurf-Sportaufnahmen+Unterwassergehäuse

Beitrag von Freddi »

Jan hat geschrieben:...Der Haken wird also das Tauchgehäuse werden...
Und damit scheidet Panasonic schonmal aus ... keine eigenen Gehäuse und die, die es im Tauchsport-Fachhandel gibt, gehen bei 1000 € gerade mal los (richtig gute können auch das 3-fache kosten).

Ich würde die Sony Variante (ist aber "nur" bis 5 m wasserdicht) oder die Canon Alternative vorschlagen. Bei Sony kommst Du mit dem Budget hin (Cam ca. 500 + Gehäuse ca. 300) ... bei Canon wird es etwas teurer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39