Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Foto-Apparaten, welche einen Miniklinken- Stereoeingang haben. (z.B. für das OKM2)
  • - Welche kann man da auflisten? (alle Typen, nicht nur DSLR)
    - Welche davon haben eine manuelle Tonaussteurung (AUSS)?
    - Welche davon haben eine Speisespannung (SP)?
z.B. (mit späteren Ergänzungen)
Canon__EOS 60 D, +AUSS, +SP, 3.5mm
Canon__EOS 550D, -AUSS, +SP, 3.5mm (mit ML AUSS möglich)
Panasonic___ GH2, +AUSS, ?SP, 2.5mm
Nikon_____D7000, +AUSS, ?SP, 3.5mm (manuelle AUSSteuerung nur in 3 Stufen)
Canon EOS-5D MK2, +AUSS, ?SP, 3.5mm
Zuletzt geändert von MeDIA-Maier.de am Sa 15 Jan, 2011 15:20, insgesamt 9-mal geändert.



david2
Beiträge: 244

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von david2 »

Panasonic Lumix DMC-GH2 hat auf jeden Fall eine gute manuelle Tonaussteuerung (aber nur ein 2,5 mm Klinkeeingang).



MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

O.K. Danke, habe ich in der Liste ergänzt. Gibt es auch eine Speisespannung, Tonaderspannung für Elektret-Kondensatormikrofone?



Festivaldrummer
Beiträge: 29

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von Festivaldrummer »

david2 hat geschrieben:(aber nur ein 2,5 mm Klinkeeingang).
Bitte? Wurde extra für die GH2 ein neuer Klinkenstecker "erfunden"?
Wäre mir neu. Da ich auf die Schnelle leider nichts finde, kann ich dir nicht beweisen, dass es ein 3,5mm Input ist, aber es kann gar nicht anders...

Grüße



Festivaldrummer
Beiträge: 29

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von Festivaldrummer »

MeDIA-Maier.de hat geschrieben:Gibt es auch eine Speisespannung, Tonaderspannung für Elektret-Kondensatormikrofone?
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3067.htm
Das wäre das einzieg was mir auf die schnelle einfällt. Hat +48V Phantom Speisung.

Grüße

_______
Zwei Einträge sind schon sinnvoll...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von Bernd E. »

Festivaldrummer hat geschrieben:...Wurde extra für die GH2 ein neuer Klinkenstecker "erfunden"?...
Extra für die GH2 erfunden wurde dieser Anschluss nicht, den auch schon die GH1 hatte und einige andere Panasonics haben, aber es sind in der Tat 2,5mm statt der üblichen 3,5mm.



rush
Beiträge: 14859

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von rush »

Festivaldrummer hat geschrieben:
MeDIA-Maier.de hat geschrieben:Gibt es auch eine Speisespannung, Tonaderspannung für Elektret-Kondensatormikrofone?
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3067.htm
Das wäre das einzieg was mir auf die schnelle einfällt. Hat +48V Phantom Speisung.

Grüße
Oh bitte ACHTUNG! Tonaderspeisung hat nichts mit 48V Phantom zu tun... Wenn du 48V an eine Tonaderspeistes Gerät anschließt kannst du damit das Mikrofon schrotten.
Es gibt jedoch Adapterstecker, die von Tonader auf Phantom konvertieren... Dann könntest du das verlinkte Gerät verwenden.
keep ya head up



MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

Hallo,
mir geht es um Fotokameras die selbst die Speisespannung liefern, wie z.B. die EOS 60D.

Sonst gibt es als Speisespannungsversorgung auch den Adapter A3 für das Mikrofon OKM2, aber das ist unnötiger zusätzlicher Balast.



Festivaldrummer
Beiträge: 29

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von Festivaldrummer »

rush hat geschrieben:
Festivaldrummer hat geschrieben: http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3067.htm
Das wäre das einzieg was mir auf die schnelle einfällt. Hat +48V Phantom Speisung.

Grüße
Oh bitte ACHTUNG! Tonaderspeisung hat nichts mit 48V Phantom zu tun... Wenn du 48V an eine Tonaderspeistes Gerät anschließt kannst du damit das Mikrofon schrotten.
Es gibt jedoch Adapterstecker, die von Tonader auf Phantom konvertieren... Dann könntest du das verlinkte Gerät verwenden.
Da hatte ich wohl das Problem des Themenstarters nicht sofort durchschaut. Aber klar Tonaderspeisung hat nichts mit 48 Phantom Speisung zu tun. Das ist klar ;)



MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

Lese gerade dass die Nikon D7000 eine externes Stereomikro mit "Empfindlichkeits-Einstellung" zulässt, aber wie sieht es aus mit der Speisespannung? Und wie ist das bei der GH2 ?



MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

Tonaderspeisung, Teile aus Wikipedia:

Die Tonaderspeisung (engl.: T-power) dient in der Tontechnik zur Spannungsversorgung von Kondensatormikrofonen. .... Die Tonaderspeisung T 12 ist in DIN 45595 definiert und wurde für transportable Systeme entwickelt, in denen oft nur eine Batteriespannung von 12 Volt zur Verfügung steht. ....Elektretmikrofone beinhalten häufig einen FET-Impedanzwandler und benötigen dann ebenfalls eine Speisespannung. Hier genügen jedoch wenige Volt bei weniger als einem Milliampere, die z. B. durch den Mikrofonanschluss von Computern oder durch eine eingebaute Batterie geliefert werden.....
Meine Ergänzung: Die übliche Plug-In-Power-Stromversorgung mit 1,5-5V am Ring bei Consumer-Geräten ist eine Tonaderspeisung, das OKM2-Mikro hätte gern mindestens 2,5-3V.



MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

Gibt es wirklich keine weiteren Kameras? Was ist mit EOS 7D, 5D, 1D usw.?



rush
Beiträge: 14859

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von rush »

MeDIA-Maier.de hat geschrieben:Gibt es wirklich keine weiteren Kameras? Was ist mit EOS 7D, 5D, 1D usw.?
Frag bei Canon nach?! ;)

Ganz ehrlich... kann mir nicht vorstellen das hier sooo viele mit diesen OKM Mikrofonen arbeiten - Insofern wird dir auch kaum einer helfen können.

Im Normalfall werden die meisten mit diversen Richtrohren, dynamischen Mic's oder Funkstrecken arbeiten.... die entweder direkt auf die Kameras gehen oder halt über externe Geräte gemischt/aufgezeichnet werden... .
keep ya head up



MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

Ganz unabhängig vom OKM wollte ich nur wissen, welche Kameras externe Mikros zulassen und manuell ausgesteuert werden können. Natürlich kann ich alle Hersteller abfragen, aber es gibt doch auch gewisses Anwenderwissen, oder?



rush
Beiträge: 14859

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von rush »

MeDIA-Maier.de hat geschrieben:Ganz unabhängig vom OKM wollte ich nur wissen, welche Kameras externe Mikros zulassen und manuell ausgesteuert werden können. Natürlich kann ich alle Hersteller abfragen, aber es gibt doch auch gewisses Anwenderwissen, oder?
Naja sicherlich kannst du auch Glück haben... aber insbesondere bei deiner Frage nach der Speisespannung werden dir vermutlich nur die wenigstens konkret helfen können... ich wüsste auch nicht wie ich das auf die schnelle an der D7000 rauskriegen sollte ;)

Allerdings kann man da eh nicht manuell pegeln... insofern spielt das keine Rolle ;)
keep ya head up



DTEurope
Beiträge: 159

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von DTEurope »

MeDIA-Maier.de hat geschrieben:Ganz unabhängig vom OKM wollte ich nur wissen, welche Kameras externe Mikros zulassen und manuell ausgesteuert werden können. Natürlich kann ich alle Hersteller abfragen, aber es gibt doch auch gewisses Anwenderwissen, oder?


An die 5D MK II kannst Du ein externes Mikro anschliessen und auch manuell pegeln, jedoch nicht während der Aufnahme pegeln.



deti
Beiträge: 3974

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von deti »

Auch die EOS 550D hat mit der Magic Lantern-Firmware eine manuelle Tonaussteuerung, sowie Pegelanzeigen und obendrein schaltbar symmetrische Eingänge! (siehe auch viewtopic.php?p=466930 und http://magiclantern.wikia.com/wiki/550D)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Re: Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

O.K. danke
habe Liste im ersten Beitrag ergänzt.

Externes Mikro und manuelle Aussteuerung scheint ja wirklich noch sehr exotisch in Kameras zu sein!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30