Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Festbrennweiten für die Zukunft



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
toxitobi
Beiträge: 207

Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von toxitobi »

Ich habe mir bereits ein paar alte Objektiv Threads reingezogen, aber leider ist nicht alles so einfach wie es da immer scheint.

Folgende Anforderungen möchte ich mit dem Objektivsatz erfüllen:
- unabhängigkeit von Bodys bzw leichte Adaptierbarkeit
- komplett manuelle Linsen Focus und Blende
- für das 35mm Format

Im Moment drehe ich manchmal mit nem SGBlade und nem Canon Fd-mount, aber eine EOS550d ist halt von der Größe und Handlichkeit angenehmer, selbst mit Rig. Deshalb dachte ich mir nen großes Auflagemaß wäre nicht verkehrt, ergo Nikkor FB Objektive. Auch um Flexibel zusein wenn ich mal ne Nikon in die Finger kriege

Da ich mir gerne alles offen lassen will, wären halt komplett manuelle Linsen toll, Für Photos wirds neben dem 18-55 Standardglas irgendwann noch mal was besseres geben aber das steht nicht im Vordergrund.

Linsen die ich mal so rausgesucht habe wären:

85 1.4 Porst/Samyang für Nikon (was gerade Günstiger ist oder angeboten wird)
50 1.4 Nikkor
35 1.4 Nikkor
20mm 1.8 Sigma für Nikon

Bewusst habe ich mal dahingestellt gelassen ob es nun Ais Ai oder Manuelle Nikon Linsen sind, weil ich mir da einfach nicht sicher bin. Wie sich die springende Blende verhält. Gibt es da besondere Adapter welche die Blende Manuell erhalten, ohne das ich da irgendwelche Modifikationen vornehmen muss?

Und das Sigma 20mm 1.8 ist ja schon eine Relativ neue Linse, ist die Blende manuell einstellbar? Die Alternative wäre das 24mm 2.0 Nikkor.

Wenn wer nen günstigen und guten Adapter weiß, oder einen los werden will darf sich gerne melden.

Gruß Toxitobi



Filmo

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von Filmo »

Es gibt keine Adapter, mit denen Du so etwas wie "Offenblende" bei Nikon-Optiken an einer Canon DSLR hast.Du schließt oder öffnest die Blende mittels Blendenring,also von Hand bei allen AI bzw.AIS-Nikonobjektiven,das Sucherbild bzw Display wird sich verdunkeln,bzw heller werden, je nach Blendenöffnung.Springblende gibts also in dieser Konstellation nicht.
Canon-Nikon-Adapter gibts im Netz haufenweise (zB Ebay)oder bei Novoflex de

Und: Nikon AI bzw. AIS- Optiken s i n d manuelle Dinger,also auch kein AF....
Es muß Dir auch klar sein, daß Du bei den genannten Brennweiten an ner Canon 550D einen Cropfaktor von 1,6 hast ,den Brennweitenwert also mit 1,6 multiplizieren (zB.20mm=32mm)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von B.DeKid »

Kannst getrost Nikkor AIs kaufen .

Adapter brauchst keinen mit Elektronik der einfache reicht ( ca 20,-)

Auf der Canon wird dir angezeigt "00" als Blende

Samyang ist Top die bringen auch anfang 2011 ihr 35 mm auf den Markt.

Sigma kenn ich nicht , hab auch kein einziges Sigma hier

MfG
B.DeKid



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von toxitobi »

Danke erstmal für die Informationen. Jo genau wegen dem Crop möchte ich eigentlich noch Weitwinkliger sein, aber man findet kaum niedrige Blendenwerte in dem Bereich. Deshalb ja das Sigma, gerade habe ich nen lens review gefunden wo drinn erwähnt wird das Sigma DG Linsen eine Manuelle Blendeneinstellung ermöglichen, der Ring soll zwar ehr klein sein, aber man kann nicht alles haben.

Naja ich werde mal mit nem 50mm anfangen und das dann langsam ergänzen.

Nur so als Quellenangabe der Reviewer nutz die Linse ebenfalls an einer Eos mit Adapter.
http://www.camerahacker.com/Sigma/20mm.shtml

Gruß Toxitobi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von B.DeKid »

8mm und 14 mm Samyang gibt es noch.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von toxitobi »

So mal nen kurzes Update wie es nun aussieht. Der Adapter von Nikon auf EF den ich bestellt hatte, vergrößerte das Auflagemaß um 2mm obwohl laut wikipedia 2,5mm notwendig sind. Ich konnte also erstmal "behind infinity" fokussieren. Ich habe dann den Adapter auseinander genommen. Plättchen geschliffen und dahinter gepackt. Jetzt ist unendlich tatsächlich unendlich.

Die Linsen die ich bis jetzt angeschafft habbe:

Sigma 20mm 1.8
Nikkor 50mm 1.4

Bin mit beiden zufrieden. Allerdings ist der Schärfeweg des Sigmas sehr kurz. Der Ring lässt sich ca um 45° drehen um den kompletten Schärfebereich zu druchlaufen. Das macht das Schärfen schon schwierig, da werde ich wohl irgendwann mit nem Kabelbinder oder nem Hebel ein wenig mehr Feingefühl einhauchen. Gibt es Followfocussysteme die schnell ein wechseln der Zahnräder erlauben? Hat schon irgendwer was von dem Samyang 35mm 1.4 gehört?
Gerne Beantworte ich auch noch weitere Fragen.

Gruß Toxitobi



handiro
Beiträge: 3259

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von handiro »

ich hab aus alten Nikon Tagen noch:

35/3.5
50/1.8
85/1.8
70-200/4
und die behalte ich wg dem Nikon auf M4/3 adapter

jetzt mit GH13 noch
20/1.7
14-140/4-5.6

dazu noch einen Haufen c-mounts...

Ich hole mir noch das nokton 25/0.95 und irgendwann ein superschnelles zoom.
das muss reichen! ( obwohl das lumix 7-14...hmm das wäre was)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48