slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7 von rudi - 11 May 2009 13:27:00
>Es hat ja bei uns fast schon Tradition, dass wir uns die Fotoapparate der LUMIX DMC-Z-Serie Aufgrund Ihrer Videofähigkeiten jährlich näher ansehen. Videos werden nun optional mit AVCHD Lite komprimiert, was der Bewegt-Bildqualität deutlich zu gute kommen sollte...
zum ganzen Artikel



pailes
Beiträge: 938

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von pailes »

Für 720p/25 gibt es keinen entsprechend Eintrag in der AVCHD-Spezifikation und somit erklärt sich warum die Kamera die 25 Bilder pro Sekunde in einen 720p/50-Transportstrom verpackt. Prinzipiell wäre es auch möglich echte 25 Vollbilder pro Sekunde in einen Transportstrom zu kodieren, da die Anzahl der Bilder bei AVC-Strömen in einer Art "Zähler/Nenner"-Beziehung in dem Strom abgelegt werden. Aber da dies nicht AVCHD-konform wäre, hat man sich wohl für die andere Lösung entschieden. Der HMC150/151 AVCCAM Camcorder macht dies übrigens ähnlich.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Zizi »

Naja großen fortschritt gegenüber des vorgängers kann ich nicht erkennen ! einzig das AVCHD Logo .. aber das verbessert kaum das Videobild !



pkoehler
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von pkoehler »

Was schon wieder bei AVCHD Lite einfach nervt, keines der gängigen Schnittprogramme von Pinnacle bzw. Magix kann damit etwas anfangen.
Zuletzt geändert von pkoehler am Di 12 Mai, 2009 13:05, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Bruno Peter »

Mit einem AVS-Cript ist das leicht lösbar.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1547

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von rudi »

Hallo Bruno
Mit einem AVS-Cript ist das leicht lösbar.
Ich habs nur kurz probiert, aber hatte keinen Erfolg, eben weil AVS (via DSShow/ffdshow-Import) hier den Stream mit 50 FPS sieht und nach der Hälfte Schluss macht. Kann aber mit ner neuen ffdshow schon wieder anders sein.

Viele Grüße

Rudi



boessu
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von boessu »

Hallo Rudi

Was ich etwas vermisse ist die Bemerkung, dass Filmaufnahmen in AVCHD Lite bei dieser Kamera nur 15 Minuten gehen. Das sei angeblich deshalb so, weil Panasonic damit die ç&*/%%&* Euro-Steuer für Camcoder umgehen kann und die Fotokamera als Fotokamera in den EU-Raum importieren kann (die nicht-europäische Variante ZS6 bzw. TS1 hat diese Limite nicht). Damit schrammt die Aussage von Panasonic, dass es in Bezug auf Videos eine "Hybrid-Kamera" sein soll, zumindest aus europäische Sicht knapp neben Werbebetrug vorbei: ganz offiziell gesehen ist sie es offenbar nicht...

BTW die Kamera DMC-FT1 könnte für Filmemacher eigentlich interessanter sein. Sie ist Wasserdicht bis 3 Meter, Stossfest, hat ein vernünftiges Objektiv von Leica (in Vergleich zu anderen aus diesem Bereich...) und kann auch AVCHD Lite. Klingt irgendwie so, als könnte man die dort einsetzen, wo man die "richtigen" HD-Kameras lieber nicht einsetzen möchte... ;-)

Cheers

Bössu



pkoehler
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von pkoehler »

Genau aus diesem Grund habe ich mir die DMC-FT 1 zugelegt und ich bin echt begeistert. Ich hatte sie 2 Wochen zum Schnorcheln mitgenommen, die Qualität der Videos ist durchaus akzeptabel.
Die SD 300 und die FT 1, für mich die ideale Kombination, übrigens hat Powerdirector 7 keine Probleme mit AVCHD Lite.



Jan
Beiträge: 10099

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Jan »

Zizi hat geschrieben:Naja großen fortschritt gegenüber des vorgängers kann ich nicht erkennen ! einzig das AVCHD Logo .. aber das verbessert kaum das Videobild !
Riesige Veränderungen bei der Videofunktion sind ja auch nicht da, man könnte die ca doppelte Aufnahmezeit auf gleicher Karte nennen (eben wegen AVCHD lite), das bessere Weitwinkel (von 25 mm) und die Stereoaufnahme (naja zwei kleine Mikrofone nebeneinander) und den HDMI Ausgang.

Aber die TZ 7 ist inzwischen ein echter Verkaufserfolg, Canon will aber mit ihrer SX 200 (härtester Konkurrent, auch 720 P Video) durchstarten. Die Canon SX 200 hat aber leider nur Digitalzoom während der Videoaufnahme - wohl eben um Tonprobleme vorzubeugen, die SX 200 soll aber ein hervorragendes Rauschverhalten haben.


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



uli-haas
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von uli-haas »

Hallo
ich finde die Video-Qualität für einen Foto-Apparat schon außergewöhnlich. Habe mal ein unbearbeitetes Beispiel hochgeladen:
http://www.uli-haas.de/lurchi.m2ts
ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als eine große schwere Cam nicht im entferntesten sowas zustande brachte.
Gruß
Uli



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von AndreasBloechl »

Hätte da auch noch eine Frage. Ich schaue momentan auch nach so einer Cam mich etwas um die auch Videos aufzeichnen kann. Ich bin auch noch bei Sony fündig geworden und kann nicht so recht mich entscheiden.
Die Sony DSC H-20 wäre aber auch noch eine alternative.
Hier mal ein Test.
http://www.dpreview.com/reviews/q209gro ... /page8.asp
Vielleicht könntet ihr mir etwas weiterhelfen?

edit: Was auch wichtig wäre, das Sony Vegas mit den Videos klar kommt.

@Jan, bei LowLight soll aber die Canon nur Mittelmaß sein,schaue mal hier.
http://www.dpreview.com/reviews/q209gro ... page16.asp
mfG Andreas
Go through life with honesty



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Bruno Peter »

Aber die TZ 7 ist inzwischen ein echter Verkaufserfolg,
Ohne einem klappbaren LCD-Monitor macht Videofilmerei damit keine Freude!
Außerdem muss dieses HD-Lite für Full-HDTV hochskaliert werden, für Internet-HD ist es natürlich brauchbar.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von AndreasBloechl »

Na ja das ist schon klar mit FHD. Band HD Camcorder müssen das aber auch.
Ich bin mir immer noch nicht schlüssig und lese mich so durchs Internet. Die Canon wäre halt billiger als die Pana.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Hollgo »

An dieser Kamera bin ich als Zweitkamera interessiert.
Daher habe ich mich auch schon ein wenig belesen und einige Testaufnahmen in 1280x720, 30 p von dieser Kamera angeschaut.
Leider ist die Bildqualität von AVCHD lite doch eher bescheiden. Aufnahmen , die von der Kamera dagegen in MJPEG HD aufgezeichnet wurden, haben mich da mehr überzeugt.
Das größte Manko der Videofunktion dieser Kamera dürfte neben dem Fehlen eines Mikro-Anschlusses der etwas laute Motorzoom sein. Gut, das lässt sich auch ein wenig leiser schalten, aber dann ist der Zoomspeed nicht mehr gegeben.
Angeblich wurde das Problem durch eine neue Firmware auch ein wenig entschärft, aber Aufnahmen von solcherlei modifizierten Geräten sind mir bislang noch nicht unter gekommen...
Als Zweitkamera finde ich sie dennoch interessant, da ich eh eine neue Fotokamera suche.... und diese Aufgabe erledigt die Kamera wirklich sehr gut.
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



Jan
Beiträge: 10099

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Jan »

@ Bruno Peter - alles geht halt nicht ....

@ SX 200 , Digitalkamera.de (ein recht anerkanntes Magazin) hat das Rauschverhalten ganz anders gesehen:

Digitalkamera.de Test Canon SX 200

Für die Fotos kann man mit der SX 200 auch manuell die Blende und den Shutter wählen, dass ist bei der TZ 7 so nicht möglich.


@ Sony H 20 - der Vorgänger H 10 - auch in den Foto-Geschäften als "Bauklotz" bekannt, war nicht so der Hit - eher durchschnittliche Bildqualität, dann nur 38 mm Weitwinkel und eben die dickere Bauform,na gut mal schauen was sich bei der H 20 getan hat. Viele 2009er Sony Digicams haben sich ja gesteigert, gegenüber den 2008er Modellen.


Casio hat erkannt, das in dieser Klasse kräftig verkauft wird und bringt ihr Modell (EX H 10) - 24 Weitwinkel.

Wie üblich bei Casio - 10 min Videobegrenzung, aber dafür mit einem Akku, den keine aktuelle "Travellerzoomkamera" besitzt - fast 2000 mAh - da kommen Erinnerungen an die gute alte Fuji F 30 zurück....

Der Traveller Zoom Kamera Markt 2009 ist eröffnet - "einfach" 250-400 € Bridgekameras sind tot !

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 06 Aug, 2009 18:06, insgesamt 1-mal geändert.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von AndreasBloechl »

Hallo Jan
Ja das habe ich gestern auch noch rausgefunden das man die Pana nicht manuell bedienen kann. Daher meine Wahl jetzt doch eher zur Canon, ich denke bei der werde ich mal intensiv mich um den Preis bemühen. Mein Händler bei dem ich normal immer kaufe ist sowieso Canonfan bzw. hat fast ausschließlich nur Canon im Angebot, vielleicht weis der ja noch mehr zu Berichten von der SX200.

Aber ein generelle Frage hätte ich noch. Was wäre denn besser , eine Fotocam mit der man gelegentlich HD Filme macht oder eine HD Cam (wäre da immer noch auf die CX11 fixiert) mit der ich ab und an mal Photos mache. Ich bin mir nicht sicher wie gut die Qualität sein wird bei so einer Photocam gegenüber einen richtigen Camcorder der für sowas gedacht ist. Denkst du das ich mit der Filmqualität in etwa gleich aufliege wie bei meiner jetzigen TRV33 von Sony (dv Cam)?
mfG Andreas
Go through life with honesty



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Bruno Peter »

@ Bruno Peter - alles geht halt nicht ....
Ohne Klappmonitor kommt mir keine Fotoknipse mit Videoaufnahmefunktion ins Haus!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10099

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Jan »

Hallo,


die TZ 7 oder auch zb die Sony HX 1 (Test Slashcam) haben ja gezeigt, das sie auch keine Videokamera ersetzen können. Genau wie die hochgerechneten Fotos einer Sony XR 500, Pana SD 300 oder eben CX 11 mit 10-12 mio auch nicht das Niveau von 180 € Digicamfotos haben.


Ich würde mal sagen, man soll sich überlegen, was einem wichtiger ist und dann in dieser Klasse kaufen. Ausser man hat zuviel Geld und genehmigt sich die Pana GH 1 (mit 14-140 also 28-280mm auf KB) - eine bessere Zusammenstellung von guter Video und Fotoqualität einer Form gab es bisher noch nicht.


Einen SX 200 Videotest gabs halt noch nicht, die TZ 7 Filme (Slashcam Test) sind in Sachen Auflösung und Schärfe besser als eine TRV 33 - zumindest bei Tageslicht.

Der Ton, mögliche Bildfehler, Autofocus und Zoom sind aber bei der alten TRV höher einzuschätzen.

Man kann aber sagen, dass sich Fotokameras mehr an die Videoqualität annähern und auch Videokameras an Fotomodelle.


Der SX 200 "immer" Aufklappblitz ist aber dumm gelöst, naja alles perfekt gibts halt selten....


VG
Jan



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von AndreasBloechl »

Danke Jan, ich habe mir heute die Modelle alle mal genauer angesehen. Ich denke ich werde mir jetzt doch einen HD Camcorder zulegen und fote noch mit meinen drei Nikons die ich habe.
Aber zu den Camcordern hätte ich noch einige Fragen, mache aber da mal einen seperaten Thread damit es hier nicht OT wird. Ich hoffe du meldest dich dort auch wieder. Thanks erstmal.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Jan
Beiträge: 10099

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Jan »

Hab mich jetzt mal mehr mit der Casio H 10 beschäftigt.

Muss leider & oder zum Glück sagen, die Canon SX 200 oder Panasonic TZ 7 haben in Sachen Bildqualität keine Chance - besonders beim Bildrauschen ab ISO 400.


Ich hätte nie gedacht mal eine Casio richtig zu loben......


VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Bruno Peter »

Zu: Casio Exilim EX-H10
Videoauflösung: 1.280 Pixel x 720 Pixel
24 B/s Video Bilder pro Sekunde
Was machen wir damit wieder Jan in der 50Hz-Welt?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



gast5

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von gast5 »

Ansehen Bruno, wie jede Kauf BR die in 24P veröffentlicht wird.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von AndreasBloechl »

Bei uns auf Arbeit laufen sehr viele mit Casios rum, weis aber leider die Modelle nich auswendig , nur fällt mir da immer wieder auf das sie sehr mit CAs rumkämpfen. Ist das bei dieser nicht der Fall, CAs haben zwar fast alle Cams aber nicht so auffällig wie diese.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Jan
Beiträge: 10099

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von Jan »

Hallo,

mit der Casio H 10 ist mir nichts aufgefallen, ich habe aber auch keine grossen Kontrastunterschiede fotografiert (werde das wiederholen).


Bei Casio sind mir bisher bei sehr vielen Modellen immer die äusserst schlechten Bilder ab ISO 400 aufgefallen (Rauschen, Farbe, Randunschärfen) - das trifft aber gar nicht auf die H 10 zu.


VG
Jan



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Test: Panasonic Lumix DMC-TZ7

Beitrag von AndreasBloechl »

Alles klar, ich brauche zwar momentan keine Digi Knipse aber es ist immer gut zu wissen was momentan Sache ist. Thanks.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30