Einsteigerfragen Forum



dof adapter diy test.........focuscreen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
der_demonstrant
Beiträge: 49

dof adapter diy test.........focuscreen?

Beitrag von der_demonstrant »

hier erstmal testfootage, so wie es bis jetzt aussieht......

denk mit ner bessern mattscheibe würde es noch besser werden, hatt jemand tipps dazu? und generell zu dof diy, wäre nett :)

camera : gs330
lens : spiegelreflexobjektiv revuenon f = 55mm ; 1 : 1.7
focusscreen : plastik von nem cd dummy
typ : static adapter (auf dem kopf stehend im stativ mit vorrichtung incl, makrolense abgefilmt vom spielgelreflexobjektiv, mit extensiontubes zum abstand für focusscreen)



Axel
Beiträge: 16987

Re: dof adapter diy test.........focuscreen?

Beitrag von Axel »

der_demonstrant hat geschrieben:hier erstmal testfootage, so wie es bis jetzt aussieht......

denk mit ner bessern mattscheibe würde es noch besser werden, hatt jemand tipps dazu? und generell zu dof diy, wäre nett :)

camera : gs330
lens : spiegelreflexobjektiv revuenon f = 55mm ; 1 : 1.7
focusscreen : plastik von nem cd dummy
typ : static adapter (auf dem kopf stehend im stativ mit vorrichtung incl, makrolense abgefilmt vom spielgelreflexobjektiv, mit extensiontubes zum abstand für focusscreen)
Wer bloß mal so dein Material ansieht und mit DIY Adaptern keine Erfahrungen hat, wird sagen: Grässlich! Will ich nicht.

Die ersten Schritte sehen fast immer so aus, und bei den von dir verwendeten Materialien ist es kein Wunder. Du hast mit Bastelschrott gebaut (gilt auch für´s Objektiv). In diesem Thread findest du zunächst Tips, wie du dein zittriges Bild durch stabilere Konstruktion verbessern kannst.

Es ist typisch, dass ein Adapter-Bild aussieht, als hätte man in der Postpro den Kontrast stark vermindert. Mit einer anderen Mattscheibe kannst du da schon was machen. Um auf deinem No-Budget-Niveau zu bleiben: Ich hatte, nach vielen Versuchen mit Wachs zwischen Diagläschen (Blasenbildung fast unvermeidlich) und verschiedenen Glas- und Kunststoffmaterialien eine halbwegs gute gefunden: Eine E-Plus Tüte. Gibt sie wohl in dieser Form nicht mehr, aber ich beschreib sie mal, vielleicht findest du sowas: Mattierte Plastikfolie, ähnlich einer besonders dicken Mülltüte, mit ziemlich gleichmäßiger, feiner Körnung. Muss in einen Rahmen eingeklebt werden. Da sie ziemlich dünn ist, kann man auch knackig scharf stellen. Da sie gleichzeitig gut streut und wenig Licht schluckt, kaum Vignettenbildung.

Suche Motive mit hohen Kontrasten, Lichtquellen im Bild, Gegenlicht, Sonne. Die Shampooflasche im trüben Badezimmer ist da nicht das Richtige für. Besser war das Schlussbild, auch wenn ich, ehrlich gesagt, nicht weiß, was es darstellt ....
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



der_demonstrant
Beiträge: 49

Re: dof adapter diy test.........focuscreen?

Beitrag von der_demonstrant »

hi,

danke für deine ausführungen, kannst du mir sagen welche lens man verwenden sollte bezeichnung? weil wenn ich ein 35mm spiegelreflexobjektiv nehme und draufzoome mit der macrolens dann is es ja kein 35mm mehr (bildausschnitt), mein denken ging dahin mit 55mm das 35mm zu erreichen was natürlich zugegeben glück wäre :) .
ich mein klar das meine camera (pana 3ccd gs330) kleine chips hatt und deshalb nicht so gut mit dem lichtverlusst kalrkommt mit adapter........ich hab noch alte objektive meines vaters zur auswahl und zwar ein :

1. revuenon 1: 2.8 / f=35mm
2. zenit helios 1: 2 / f=58mm m52x0,75
3. maiya/sekor zoom 1:4.5 / f=90mm~230mm

im moment is ja das revuenon 1 :1.7 / f=55mm drauf aufm adapteraufbau.

ist es nicht so das die zahl 1 : 1.7 mehr licht durchbringt?


ich werde es mal mit ner anderen mattscheibe (wie du sie beschrieben hast bei mehr licht im freien) probieren.........ich poste das dann hier wieder, kannst du mir das mit dem richtigen objektiv noch erklären? danke erstmal, grüsse



Axel
Beiträge: 16987

Re: dof adapter diy test.........focuscreen?

Beitrag von Axel »

der_demonstrant hat geschrieben:danke für deine ausführungen, kannst du mir sagen welche lens man verwenden sollte bezeichnung? weil wenn ich ein 35mm spiegelreflexobjektiv nehme und draufzoome mit der macrolens dann is es ja kein 35mm mehr (bildausschnitt), mein denken ging dahin mit 55mm das 35mm zu erreichen was natürlich zugegeben glück wäre :)

Nein. Das beste Objektiv wäre ein 35mm. Das ist ein Weitwinkel für KB und ein Normalobjektiv für 16:9, probiere f2.0 oder größer (= kleinere Zahl) zu kriegen. Alte Minolta-Objektive sind manchmal günstig zu kriegen. Ansonsten ist das 55mm 1.7 okay, die anderen drei sind nicht günstig von den Werten.
der_demonstrant hat geschrieben:ich mein klar das meine camera (pana 3ccd gs330) kleine chips hatt und deshalb nicht so gut mit dem lichtverlusst kalrkommt mit adapter.....
Die beste DV-Kamera für einen Adapter ist das. Je kleiner dein Objektiv, umso schwächer muss die Nahlinse sein, wenn du überhaupt eine brauchst. Und lichtschwach ist die Cam meines Wissens nicht. 3 CCD sorgen außerdem für bessere Farben bei schwachem Licht.
der_demonstrant hat geschrieben:ist es nicht so das die zahl 1 : 1.7 mehr licht durchbringt?
Ja.

der_demonstrant hat geschrieben:ich werde es mal mit ner anderen mattscheibe (wie du sie beschrieben hast bei mehr licht im freien) probieren.........ich poste das dann hier wieder, kannst du mir das mit dem richtigen objektiv noch erklären? danke erstmal, grüsse
Teste es doch selbst mit den drei anderen Objektiven. Du wirst merken, worauf es ankommt. Vielleicht funktioniert das 35mm 2.8 noch, ist aber schon recht düster.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33