Don
Beiträge: 4

Gebrauchte PD170 oder neue VX2100?

Beitrag von Don »

Hallo,

bisher habe ich mit der Canon XL1 und einer Sony PD150 (beide allerdings immer nur leihweise) gearbeitet und möchte mir nun eine eigene Kamera zulegen. Meine Favoriten liegen hier ganz klar im Sonybereich, da ich mit denen einfach gefühlsmäßig besser umgehen kann.
Die Frage ist nun: Lohnt es sich eher eine gebrauchte PD170 mit wenig Kopfstunden aber keiner Garantie mehr zu kaufen oder würde eine VX2100 neu zum selben Preis es auch tun? Also konkret: Überwiegen die Vorteile der PD170 so stark, daß sie einen (Neu-)Preisunterschied von rund 1500 Euro gegenüber dem Consumermodell rechtfertigen? Gut, da ist die Sache mit dem Tonteil, da müsste ich noch in einen Adapter investieren, da ich in der Produktion oft aufs Tonangeln angewiesen bin. Und der farbige Sucher der VX2100 stört mich ein wenig. Aber gibts ansonsten noch gravierende Unterschiede der beiden Cams? Habe natürlich schon im Internet verglichen, aber eine subjektive Meinung von jemandem, der eventuell schon beide Cams in der Hand hatte würde mir sicherlich hilfreich sein.

Vielen Dank schonmal im Voraus,

Don
Schau auf dem Kommissariat vorbei: www.kommissar-hochmut.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gebrauchte PD170 oder neue VX2100?

Beitrag von Bernd E. »

Ich besitze eine VX2100 und drehe gelegentlich mit der PD170. Die Bildqualität ist bei beiden gleich, scheidet also als Entscheidungskriterium aus. Falls die dir angebotene PD170 einen vertrauenswürdigen Vorbesitzer und guten Zustand hat, würde ich sie einer neuen VX2100 zum gleichen Preis vorziehen - allein schon wegen des besseren Tonteils. Bekommst du das Sony-Weitwinkel auch dazu? Es gehört nämlich zum serienmäßigen Lieferumfang der PD170.

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10101

Re: Gebrauchte PD170 oder neue VX2100?

Beitrag von Jan »

Ja Bernd hat recht, der HG 0758 ist auch ne Stange Geld wert, genau wie bei der PD 170 mitgelieferte XLR Mikro ECM NV 1 oder die 2te Sonnenblende.

Wenn deine Aufnahmen oft im Musikbereich liegen, wäre eine PD 170 deutlich besser. Zugespielte Musik kann bei der PD 170 enweder in den Mikro oder Line In Eingang gelegt werden, da ich die VX 2100 nicht kenne weiss ich nicht ob dort auch beide Einänge vorhanden sind -glaube aber Nein nur Mikro. Schlecht nur wenn du vom Mischpult das Line In Signal in deinem Mikroeingang verwenden musst.

Und das ein billiger Klinkenstecker vom Mikroeingang per Adapter zum XLR Adapter schnell defekt gehen kann, habe ich auch zuletzt mitbekommen müssen, alle Aufnahmen waren hin.

Der Silversupport der PD 170 wird ja wohl nicht mehr gelten.

Die DVCam Aufnahme und der dort benutzbare Free Run Timecode kann beim benutzen von mehreren Kameras den Schnitt deutlich erleichtern.

DVCAM Kassetten sind wiederstandsfähiger.

Wen es irgenwie möglich ist DSR PD 170 !

VG
Jan



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gebrauchte PD170 oder neue VX2100?

Beitrag von Bernd E. »

Jan hat geschrieben:bei der PD 170 enweder in den Mikro oder Line In Eingang...VX 2100 glaube aber nur Mikro
Mach die gute alte 2100 mal nicht schlechter als sie ist ;-) Sie hat zwar nur einen Eingang, aber der ist umschaltbar zwischen Mic und Line.

Gruß Bernd E.



Don
Beiträge: 4

Re: Gebrauchte PD170 oder neue VX2100?

Beitrag von Don »

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten. Der WW Converter wäre mit dabei, ja.
Jetzt hatte ich gestern noch eine DVX 100BE in der Hand und bin nun völlig aus dem Konzept ;-)...
Die ist natürlich auch ein ziemlicher Hammer.
Da es hierzu (PD170 vs. DVX100) ja schon einiges an Diskussionen hier gab/gibt, werde ich meine Kaufentscheidung wohl nochmal auf die mittelfristige Wartebank schieben und mich weiter informieren. Ich denke aber in jedem Fall, daß es eine Prosumer Cam werden soll, da ich nächstes Frühjahr auch ein größeres Dokuprojekt realisieren werde. Da sollte man am Equipment dann nicht unbedingt sparen denke ich.

Grüße,

Don
Schau auf dem Kommissariat vorbei: www.kommissar-hochmut.de



Jan
Beiträge: 10101

Re: Gebrauchte PD170 oder neue VX2100?

Beitrag von Jan »

Bernd E. hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:bei der PD 170 enweder in den Mikro oder Line In Eingang...VX 2100 glaube aber nur Mikro
Mach die gute alte 2100 mal nicht schlechter als sie ist ;-) Sie hat zwar nur einen Eingang, aber der ist umschaltbar zwischen Mic und Line.

Gruß Bernd E.
Hab ich ja geschrieben, das ich mir nicht sicher war, ich hab halt nie mit einer VX 2100 gefilmt.

Hat die VX 2100 auch manuelle Tonaussteuerung auf beide Kanäle ?
Ich denk mal ja.

Ja die DVCam Aufnahme bringt nicht wirklich Jedem was Effektiv.

Ja DVX 100 vs PD 170 ist ein heisser Tanz.

Das Weitwinkel von 32,5 mm(KB) und die durchgängige Lichtstärke von f 1,6 sprechen eindeutig für die Pana - PD 170 hat 2,4 bei 12x optischem Zoom. Trotzdem ist bei Schlummerlichtbilder die PD 170 eindeutig die bessere Wahl. Die mechanische Verkopplung des Zoomrings bei der DVX 100 ist dafür professioneller, bei der PD 170 kannst du den Zoomring halt ala Amateur ins unendliche drehen, was bei genauen Positionswechseln nicht Grade hilfreich ist.

Wie schon gesagt ist mir bei der manuellen Blende der PD 170 aufgefallen, das Diese sich dann nur in 1/3 Stufen schalten lässt und
teilweise Blendensprünge sich bemerkbar machen, in der Blendenautomatik gibts dafür ein sehr homogenes Bild für mich bei der Sony.

Den SW Sucher ( bei PD 170 simultan mit LCD wenn gewünscht) der Sony finde ich deutlich vorteilhafter als den Farbigen der DVX 100, besonders beim manuellen Focusieren bei Schlummerlicht.


Nett ist die Taste Mode CHK der DVX 100 wo Werte für den Zoom und dem Focus zu sehen sind, um schnell bei Wiederholungen der gleichen Situation sich einzustellen.

Der 25 Progressiv Modus spricht aber wohl für die DVX 100, das macht die Sache auch nicht so schwer für dich. Je nach Wunsch was man so filmt ist die Sony ( Lowlight, Allgemeine Aufnahmen ) oder DVX 100 (Filme mit künstlerischem Anspruch) die bessere Wahl.


Na ich werd mein Glück in Zukunft bei HDV versuchen ( Sony HDR FX 7) man bekommt schon für 3000 € eine VX 2100 vergleichbare Hochauflösende. Ob HDV dich interessiert, musst du selber entscheiden.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15