Gemischt Forum



Arbeitsvorgänge: Trickfilm für PC und DVD mit Adobe



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dennis Galander

Arbeitsvorgänge: Trickfilm für PC und DVD mit Adobe

Beitrag von Dennis Galander »

Hallo liebe Leute,

ich habe eine knifflige Frage in Verbindung mit einigen Problemen.

Ich möchte bzw. bin dabei, einen Animations-Trickfilm für ein Uni-Projekt zu machen. Dabei sind folgende Umstände als Quasi-Vorgaben zu beachten:

* die Animationen wurden in hochauflösenden Einzelnbildern (Stop-Motion-Technik) mit einer guten Digitalkamera aufgenommen
* für den Hintergrund wurde mit einer DV-Camera (Sony, glaube MVxx oder so) aufgenommen
* als Endprodukt soll ein Film herauskommen, der auf DVD (PAL!) sowohl per Standalone-Player (via Fernseher), als auch per PC (z.B. als MPEG/AVI-Film auf DVD-ROM-Part!!!) abzuspielen ist UND KORREKT dargestellt wird
* zur Verfügung steht die "komplette" Adobe-Video-Software-Palette (Premiere Pro, After Effects 6, DVD Encore, Audition)

Nun zu meinen Problemen:

eigentlich bin ich schon recht fertig mit dem Film, bin jetzt jedoch abschliessend ein wenig ins Grübeln gekommen, hauptsächlich wegen dieser ganzen Pixel-Seitenverhältnis-Sache und den verschiedenen Abspiel-"Plattformen".

Logischerweise sind die Trickfilm-Einzelbildaufnahmen als quadratische Pixel vorhanden. Der Rest (Hintergrundfilm) steht im DV-Pixel-Format (nicht als PROGRESSIVE DV!!) zur Verfügung!

Frage(n):
* Für die Ausgabe auf den beiden unterschiedlichen Medien muss ich (natürlich?) den Film in zwei Pixel-Verhältnissen produzieren (TV->DV, PC->quadratisch). Muss ich jetzt beide Stränge getrennt erstellen oder ist es okay, wenn ich erst beim abschliessenden Schnitt in Premiere das passende Format angebe? Oder erst beim Format-Umrechnen (z.B. via Canopus ProCoder?)
* Das Zusammenfügen der Trickfilm-Sequenzen mit dem Hintergrund-Film habe ich in After Effects gemacht. Ging auch ganz gut. Ist es hier besser, mit einer "quadratischen" oder einer "DV"-Komposition zu arbeiten? Worauf muss ich (nachträglich ;) achten? Wann wandel ich ggf. das Format um? (Bisher sieht alles auf meinem PC okay aus, aber ich konnte es noch nicht via TV testen und habe Angst, dass mein Trickfilm dann "verzerrt" ist!)
* Wenn ich Sound/Musik-Bearbeitung machen will: wie kann ich am besten mit Audition (oder anderer Software?) zusammenarbeiten? Ich möchte natürlich beim Sound "sehen", wann ich die Musik oder das Geräusch einfügen muss, habe aber in Audition noch nicht gefunden, wie ich das machen kann! Oder muss ich die Zeiten "manuell" aufschreiben und dann in Audition einfügen? Ein Gimmik wäre auch ein 5.1 Sound....
* Gibt es eine (kleine) Software (=Tool), die mir die Pixelverhältnisse der einzelnen Videoformate angibt oder muss ich dazu immer diese Adobe-"Mörder"applikationen starten?

Ich weiss, dass es eine Menge Fragen sind, aber vielleicht kann mir ja einen (zumindest teilweise) helfen, da ich jetzt völlig verunsichert und verzweifelt bin. Das Projekt muss bald fertig sein und ich habe das Gefühl, je mehr ich (gerade auf slashcam.de) lese, desto weniger weiss ich!

Ich danke allen für die Mühe des Lesens und des Antwortens sowieso.

Dennis

galander -BEI- gmx.de



Steffen

Re: Arbeitsvorgänge: Trickfilm für PC und DVD mit Adobe

Beitrag von Steffen »

* Für die Ausgabe auf den beiden unterschiedlichen Medien muss ich (natürlich?) den Film in zwei Pixel-Verhältnissen produzieren (TV->DV, PC->quadratisch). Muss ich jetzt beide Stränge getrennt erstellen oder ist es okay, wenn ich erst beim abschliessenden Schnitt in Premiere das passende Format angebe? Oder erst beim Format-Umrechnen (z.B. via Canopus ProCoder?)

Mach den Film EIN Mal (für DV) und rechne dann um. Gute Player (Zoomplayer) können das Pixelseitenverhältnis automatisch einstellen, dann kannst Du Dir sogar den Schritt sparen.

In AFX musst Du natürlich mit einer PAl DV-Comp arbeiten, d.h. 1:1,067 beim Aspect Ratio. Einfach das andere FOotage auf SQUARE stellen, dann wird alles automatisch richtig skaliert und dargestellt.

Zur Mucke - keine Ahnung.

Eine Applikation zum Erkennen des Aspect Ratios ist mir nicht bekannt.

Gruß,
Steffen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11