Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Suker09
Beiträge: 2

Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von Suker09 »

Guten Tag Zusammen,

ich besitze die genannte Camera und bin eigentlich recht zufrieden damit. Nachdem ich sie nun lange Zeit nur zum gelegentlichen Filmen bei Familienfeiern (größtenteils im Innenbereich) etc. eingesetzt habe, kommt nun die Anforderung auch im Außenbereich Natur-Aufnahmen / Urlaubsvideos zu machen.
Hier kommt die Kamera durch den beschränkten Weitwinkel (für meinen Geschmack) leider an ihre Grenzen.
Daher die Idee ein Weitwinkelobjektiv entweder mit fester Brennweite oder Zoom zu verwenden. Und hier stoße ich, als jemand der das Thema bisher nur oberflächlich berührt hat, an meine Grenzen.

Die Kamera besitzt ein 43mm Schraubgewinde.
Gibt es überhaupt technisch/preislich sinnvolle Möglichkeiten (evtl. auch mittel Adapter-Ring ein größere Objektiv) für ein Weitwinkelobjektiv? Die Google Suche zeigt mir dazu nur wenig an. Ich habe schon diese relativ preiswerten Weitwinkeladapter gesehen. Aber das erscheint mir Qualitativ keine so gute Lösung zu sein. Ich habe auch gelesen, dass man wegen der Sensor-Größe auch nur Objektive mit bestimmter Größe wählen kann. Da auch die Option besteht, dass mich das Thema zunehmend begeistert, wollte ich mir evtl. auch offen lassen später ein andere Kamera (UHD/24p) zu kaufen.
Es wäre dann schön wenn das gekaufte Objektiv dann evtl. auch weiter genutzt werden kann.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet und mir hier passende Vorschläge machen könnt...und auch Nachsicht habt, dass ich aktuell nicht die Zeit und Muse finde mich hier selbst noch mehr einzulesen.



gunman
Beiträge: 1430

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von gunman »

Hallo,
Habe die Kamera jetzt mal kurz gegoogelt. Da ist nichts mit Objektivwechsel. Die Kamera hat ein fest verbautes Objektiv. Da bleibt dir nur der bereits von dir genannte aufschraubbare Weitweinkelvorsatz.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



cantsin
Beiträge: 16469

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von cantsin »

Es gibt wohl einen passenden Weitwinkelkonverter von Raynox:
https://www.photo24.co.uk/raynox-dcr-73 ... ria-hf-m46

An dem Beispielvideo kann man allerdings auch sehen, dass man damit deutlich Bildqualität verliert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Suker09
Beiträge: 2

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von Suker09 »

Danke für eure Antworten.

Ich bin gerade unterwegs und kann das Vergleichsvideo nur auf dem Handy ansehen. Da finde ich den Unterschied erstmal nicht so schlimm. Vielleicht fehlt mir als Anfänger aber auch das Auge dafür.

Ich werde das nachher mal zu Hause am großen Bildschirm nochmal auf mich wirken lassen.
Da man die Raynox-Teile gebraucht schon einigermaßen günstig bekommt (ca. 40-50 Euro) bin ich aber schon in Versuchung das mal zu testen.



rush
Beiträge: 14951

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von rush »

Kann man schon machen - aber generell wirst Du eher mit einer abfallenden Auflösung leben müssen. Auch Bildfehler wie Lichteinstreuungen treten dann eher mal negativ auf.
Früher hatte gefühlt jeder dritte Videoamateur solch einen WW-Adapter auf der Kamera - in Skaterkreisen hat man sogar Fish-Augen-Aufsätze vorgeschraubt um den Bildwinkel ins Extreme zu erweitern.

Ein gemäßigter 0.7x WW Adapter sollte aber schon noch hinhauen - ausprobieren kann man es allemal. Als immerdrauf Lösung würde ich es dagegen nicht empfehlen.
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5206

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von beiti »

Ich hatte mal den M46 - und auch einen zweiteiligen WW-Vorsatz von Minadax dazu (gab es baugleich auch unter anderen Namen). Als ich 2013 dann beides verkauft habe, habe ich die Eigenschaften im Verkaufsthread so zusammengefasst:
Eine gewisse Schwäche aller Camcorder dieser Baureihe ist der knappe Weitwinkel des Objektivs. Daher lege ich einen WW-Konverter von Minadax bei. Man kann ihn variabel nutzen: Nutzt man nur die vordere Linse, ist es ein Konverter mit Faktor 0,5 und starker Verzeichnung, fast schon ein Fisheye. Schraubt man auch die hintere Linse dran, bekommt man einen gemäßigten Weitwinkel mit Faktor 0,7 und moderater Verzeichnung.
Mit Faktor 0,7 ist die Bildqualität sehr gut, ohne (für mich) erkennbare Qualitätsverschlechterung. Mit Faktor 0,5 verliert das Bild ein wenig an Schärfe, aber noch nicht so, dass es normalen Zuschauern auffallen würde.
Der Konverter selbst hat ein 52er-Gewinde und wird mit Adapter für die 43 mm des HF M46 geliefert. Am besten lässt man den Filteradapter dauerhaft am Camcorder; dann passen bei Bedarf auch andere 52-mm-Vorsätze/Filter drauf.
Hier das einzige Bild, das ich von dem Vorsatz noch habe:
m46_1.jpg
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43