Einsteigerfragen Forum



Audioaufnahmen Rotwild



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Sandra1803
Beiträge: 3

Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Sandra1803 »

Hallo, mal ein Frage an die "Experten" , ich forografiere und beobachte leidenschaftlich gerne Wildtiere, nun möchte ich audioaufnahmen machen von den Wildtieren, hauptsächlich zur Hirschbrunft.Nun bin auf der Suche nach einem geeigneten Gerät, bisher hab ich viel von den zoom fieldrecordern gelesen + Mikrofone, das ssh6 oder das sgh 6, kann mir jemand weiterhelfen, welches Gerät mit welchem mikro in Frage kommen würde , zoom aber auch gern andere Geräte .Und ein passendes Mikro wäre noch interessant...

Danke im vorraus



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von mash_gh4 »

im bezug auf audio gibt's andere hier im forum, die dir sicher weit kompetenter weiterhelfen können als ich.

trotzdem zwei anwerkungen:

ich besitze einen Zoom H4n, der mich regelmäßig derart nervt, dass ich im bezug auf diesen hersteller mittlerweile nicht mehr ganz so gut sprechen bin. allerdings kann es gut sein, dass die probleme, die mich daran stören bei neueren und besseren modellen möglicherweise ohnehin nicht anzutreffen sind.

ich finde jedenfalls die bedieneung extrem unergonomisch, und so dinge wie die aussteuerungskontrolle über plus-minus-buttons, die in der aufnahme mit dem internen mikrofon auch fast unvermeidlich störende geräusche verursachen.
auch als USB-interface ist das ding, entgegen den erwartungen, fast nicht zu gebrauchen, weil die qualität bzw. einstreuung von störquellen meines erachtens nach indiskutabel ist.

aber das sind natürlich alles gesichtspunkte, die in deinem fall vermutlich eine untergeordnete rolle spielen, nur will man halt ein derartiges gerät oft auch in anderen situationen nutzen bzw. sich von haus aus etwas vernünftiges anschaffen.

in puncto mikros kann ich leider kaum mitreden, weil meine uraltem senheiser ME40 und ME80 für solche aufgaben längst schon nicht mehr dem stand der technik entsprechen, aber dafür begeistert es mich immer wieder, dass sie tatsächlich auch nach so vielen jahren noch immer ihren dienst im rahmen meiner diesebzüglich nicht sonderlich hoch gesteckten ansprüche -- schließlich bin eher ein mann des visuellen genießens -- erfüllen.



Bluboy
Beiträge: 5454

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Bluboy »

Tonlonserven gibts mehr als genug, da muß man sich nicht mehr nächtelang im Wald rumtreiben



Sandra1803
Beiträge: 3

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Sandra1803 »

Hauptsächlich bin ich auch mehr im Bereich der Fotografie unterwegs, vorwiegend im Wildtierbereich, nun ist es so das mich die Hirschbrunft jedes Jahr aufs neue fasziniert, und letztes Jahr hab ich einfach mal versucht den Ton einmal mit dem Handy aufzunehmen und auch mit der Knipse , was natürlich nicht wirklich etwas geworden ist , viel zu leise und daher nicht zu verwenden für mich, da ich den Ton gerne verwenden würde um ihn in Slideshows/Diashows einzubauen, klar man kann auch bei Youtube was passendes aus Videos verwenden, aber ich möchte meine eigens aufgenommen Bilder verwenden und eigebtlich auch selbstaufgenommene Audios, es soll wahrlich kein professioneller Film werden, im Prinzip soll man es nur vernünftig hören können



Sandra1803
Beiträge: 3

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Sandra1803 »

Aber vielleicht möchte man ebend seine eigenen Aufnahmen verwenden und sich nicht einfach wo anderst bedienen , zumindestensgeht mein Anspruch in die Richtung
Bluboy hat geschrieben: Mo 19 Jul, 2021 18:25 Tonlonserven gibts mehr als genug, da muß man sich nicht mehr nächtelang im Wald rumtreiben



Bluboy
Beiträge: 5454

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Bluboy »

Kann ich verstehen, dass man gerne eigene Aufnahmen hätte
Wie MASH schon schrieb, gibts dafür kompetente Tonjäger-Foren.

oder
Zuletzt geändert von Bluboy am Mo 19 Jul, 2021 18:45, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3831

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von TomStg »

Die Hx-Zooms sind besserer Audioschrott. Insbesondere das Rauschverhalten ist unterirdisch. Wenn schon Zoom, dann etwas wie F4 oder F6.

Für solche Aufnahmen von Natursound gibt es Richtmikrofone mit einem Parabolspiegel, zB so etwas:
https://schoeps.de/produkte/spezialmikr ... l-set.html

Auch wenn es günstigere Alternativen für ein Richtmikrofon gibt, bedeutet solche Hardware eine Investition, die sich für die geplante Anwendung nicht lohnt.
Eine Tonkonserve ist hier sicher die beste Lösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00